Nachrichten aus Oberteuringen und Umgebung

29.11.2023 Letzte Vorbereitungen für die Eröffnung der Bodensee-Weihnacht

Der Weihnachtsbaum auf dem Buchhornplatz steht, die letzten Hütten werden dekoriert. Alles ist bereit für die Eröffnung der Bodensee-Weihnacht am Donnerstag auf dem Buchhornplatz.

Die letzten Vorbereitungen zur Eröffnung der Bodensee-Weihnacht in Friedrichshafen laufen. Um 8 Uhr rollt der Transporter mit dem Weihnachtsbaum auf den Buchhornplatz. Mitarbeiter des Bauhofs sägen die unteren Äste ab, heben den Baum per Kran durch die Luft und setzen ihn in die Hülse. »Das ist eine ...

28.11.2023 Hütte muss entfernt werden

Für Bauvorhaben Befreiung erforderlich Gemeinderat will keinen Präzedenzfall schaffen

Mit einem ungewöhnlichen Fall befasste sich der Gemeinderat in jüngster Sitzung. Ein Bauherr beantragte nachträglich die Errichtung einer Gartenhütte auf der Dachterrasse eines Hauses an der Bachäckerstraße. Um keinen Präzedenzfall zu schaffen, hat der Gemeinderat mit einer Gegenstimme den Befreiungsantrag abgelehnt. Tamara Kutter vom Oberteuringer Bauamt erläuterte den Fall. Der Eigentümer habe bereits ...

28.11.2023 Neue Busse, neue Fahrpläne, neue Linien, aber auch Verzögerungen beim neuen Stadtverkehr

Der Busverkehr in Friedrichshafen soll sich 2024 massiv verbessern. Davon profitieren auch Menschen in Markdorf und Oberteuringen. Die Expresslinien in die Nachbarorte wird es aber wohl erst im Frühjahr geben.

Mit dem Jahreswechsel stehen in Friedrichshafen auch umfangreiche Veränderungen beim Stadtverkehr an. Zwei der für 2024 angekündigten Neuerungen gibt es allerdings erst im Frühjahr und Sommer. Das ist einer Pressemitteilung der Stadtverkehrsgesellschaft von Dienstag zu entnehmen. ...

24.11.2023 Toter in einsamer Behausung im Wald: Jäger kannte die Hütte gut

Seit 2019 soll die Leiche in der Behausung gelegen haben. Wie aber konnte der leblose Körper so lange unentdeckt bleiben? Der Jagdpächter Markus Gorber hat dafür eine Erklärung.

Ein Waldweg, ein Wassergraben, dahinter ein urwaldartiges Gelände: In dieses Stück Wald am Stadtrand von Überlingen kommt selten ein Besucher, vielleicht auch jahrelang gar niemand. Selbst Jäger halten sich hier raus, wodurch Rehe und Füchse einen Rückzugsort erhalten. An diesem einsamen Ort wurde am Sonntag, 19. ...

23.11.2023 Nahverkehrsplan der Zukunft: Erste Einblicke in das Mammutprojekt

Wo braucht es mehr oder bessere Verbindungen mit Bus und Bahn und weitere ÖPNV-Angebote? Das legt der Bodenseekreis für die nächsten Jahre fest. Ein Zwischenbericht zeigt auf, wo die Einwohner heute Luft nach oben sehen

Es ist ein langwieriger Prozess, für den anderthalb Jahre veranschlagt sind. Im September nächsten Jahres soll der Kreistag einen neuen Nahverkehrsplan beschließen. Einer der ersten Schritte war eine Onlinebefragung der Bürger. Wie nutzen sie heute den öffentlichen ...

22.11.2023 Sie werben für Ausbildung im Ort

Gewerbeverein Teuringer Wirtschaft hat neuen Vorstand gewählt. Sven Meyer ist Vorsitzender, Robert Keller Stellvertreter.

Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Jürgen Mehr vor einem Jahr herrscht nun im Gewerbeverein Teuringer Wirtschaft wieder Aufbruchstimmung. Einstimmig sind Sven Meyer als Vorsitzender und Robert Keller als sein Stellvertreter gewählt worden. »Die Stimmung im neuen Gremium ist sehr gut«, sagt Meyer, der seit 13 Jahren in Oberteuringen lebt und vor vier Jahren die ...

20.11.2023 Folgt auf den Regen der erste Schnee? Das sind die Aussichten bis Ende November

Wochenlang hat es geregnet, jetzt kippt die Wetterlage am Bodensee und im Hegau: Es wird trockener, aber kälter. Danach ziehen dicke Wolken Richtung Süden und Nordwind kommt auf. Bringt er weiße Flocken in die Region?

Langanhaltende Regenschauer, zwischendurch Wind und Wetter, dann ein Herbststurm: Dieses Wetter prägte seit Mitte Oktober den Bodenseeraum. Jetzt ändert es sich: Es wird kälter und vorerst trockener. »Die Wetterlage stellt sich allmählich um über Mitteleuropa«, erläutert ...

10.11.2023 Gibt es beim Erzeuger um die Ecke vielleicht schon das passende Produkt?

Gastronomen und Landwirte treffen sich bei der Produzentenarena. Auf dem Podium und beim Speeddating geht es darum, zwischen den Branchen Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Welche lokal produzierten Lebensmittel gibt es möglicherweise gleich beim Erzeuger um die Ecke oder nur wenige Kilometer entfernt? Welche regionalen Produkte benötigen Köche und Wirte für traditionelle und neu interpretierte Gerichte in ihren Küchen? Für welche Produkte haben sie noch keinen Anbieter in der ...

10.11.2023 Neues Pächter-Paar für Gasthof "Die Post" steht in den Startlöchern

Der Gasthof "Die Post" hat neue Pächter. Ende Oktober haben Hülya und Andreas Dold den Vertrag mit der Gemeinde unterzeichnet. Starten wird das Paar mit Veranstaltungen im Saal, am 1. Mai folgt die Gastronomie.

Der Saal des Gasthofs »Die Post« ist quasi die gute Stube von Oberteuringen, finden hier doch wichtige Veranstaltungen statt, vom Neujahrsempfang über Konzerte des Musikvereins, die Leistungsschau der Teuringer Wirtschaft bis zu Fasnetsveranstaltungen. Angeschlossen ist der Gasthof. ...

10.11.2023 Entwarnung bei der Musiknacht: Beliebte Veranstaltung findet 2024 statt

Die Markdorfer Musiknacht, die aufgrund von Absagen einiger Wirte auf der Kippe stand, ist gerettet. Am Samstag, 27. April darf in der Stadt wieder gefeiert und getanzt werden - und zwar in alten und neuen Locations.

Die Musiknacht ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadt und ein Garant dafür, dass viele Menschen in den Straßen und Kneipen unterwegs sind. Doch nachdem zwei Gastronomien - das »Lichtblick« und die Gelateria »Zoldana« - ihre Teilnahme für 2024 abgesagt haben ...

7.11.2023 Ist der Klimawandel noch aufzuhalten? Das sagen drei Redner in der Stadthalle

Die Klimaschutzgruppen Klimaplan-Markdorf und Uhldingen-Mühlhofen Zero laden zur Veranstaltung "Wir haben es in der Hand". Referenten sprechen über Herausforderungen und Chancen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Über eine drohende Katastrophe sprechen und dabei nicht zu lähmen, sondern Auswege zu zeigen - das war das Ziel einer Informationsveranstaltung in der Stadthalle am Montagabend, zu der die Klimaschutzgruppen Klimaplan-Markdorf und Uhldingen-Mühlhofen Zero unter dem Motto »Wir haben ...

3.11.2023 Kosten für Sanierung sind zu hoch

Gemeinderat diskutiert über Einsparpotenzial beim Feuerwehrhaus. Investitionen werden derzeit auf 4,6 Millionen Euro beziffert

Der Umbau und die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses standen auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Ausführlich diskutierten die Räte zusammen mit Verwaltung, Architekt Markus Fakler und den Fachplanern Einsparmöglichkeiten. Am Ende waren es 75.900 Euro. Auf rund 2,8 Millionen Euro war die Kostenschätzung zusammen mit dem ersten Entwurf Anfang 2022 veranschlagt. ...

27.10.2023 Wie ein Nigerianer den Alltag in der Bodenseeregion erlebt - und mit Vorurteilen kämpft

Manfred Schörner aus Salem betreut seit Jahren geflohene Menschen. Schützling Jonathan Anorue aus Nigeria hat eine Lehre abgeschlossen. Beide erzählen, wie schwierig es mit dunkler Hautfarbe ist, hier Fuß zu fassen.

»Manche Leute haben mir nicht geglaubt, dass ich meine Ausbildung schaffe«, erinnert sich Jonathan Anorue. Der Nigerianer blickt freundlich lächelnd zu seinem Unterstützer Manfred Schörner aus Salem. Viele Jahre hat der Rentner geflüchtete Menschen betreut. Dass mit Jonathan ...

23.10.2023 Brandschutzkonzept geht auf

Teuringer-Tal-Schule als Objekt bei Hauptübung 51 Wehrleute nach technischem Defekt im Einsatz Erstmals Drohneneinheit des Kreises bei Probe

Ein fiktiver Brand in der neuen Teuringer-Tal-Schule beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Oberteuringen am Samstag bei ihrer Jahreshauptübung. Das Fazit der Verantwortlichen nach der Übung mit insgesamt 51 Feuerwehrleuten: Das Brandschutzkonzept der Schule geht auf jeden Fall auf. Die Annahme der Übung war, dass in einem ungenutzten Klassenzimmer ...

16.10.2023 Für die Kleinen ist alles interessant

Eine neue Spielgruppe für ein- bis zweijährige Kinder im Familientreff soll Abwechslung in deren Tag bringen

Spielerisch die Welt erkunden, das können Kinder zusammen mit ihren Mamis und Papas seit Anfang September in einer neuen, kostenfreien Spielgruppe im Familientreff in Oberteuringen. Angeleitet von Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin Martina Munding haben die Ein- bis Zweijährigen sichtlich Spaß. »Kommt, ich lad' euch alle ein, hier bei uns im Kreis zu sein«, singt Munding und ...

16.10.2023 Inklusives Konzert zum Nulltarif

Das Netzwerk Demenz Bodenseekreis und das Büro für Gemeinwesenarbeit organisieren ein besonderes Musikprojekt

Das Kammerorchester Arcata Stuttgart kommt mit seinem Projekt »Auf Flügeln der Musik« am Samstag, 21. Oktober ins Haus am Teuringer. Dieses inklusive Streichkonzert wurde in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz organisiert, teilt Lara Volk aus dem Büro für Gemeinwesenarbeit mit. Das Netzwerk, in dem sich diverse Kooperationspartner aus dem Gesundheits- und Pflegebereich für die ...

13.10.2023 Verwaiste Mütter erzählen von ihren Sternenkindern

Fehl- und Totgeburten sind nach wie vor ein Tabuthema, doch Betroffene und der Verein Sternenkinder Bodensee möchten verwaiste Eltern sichtbar machen. Ihre Botschaft zum Gedenktag am 15. Oktober: Ihr seid nicht allein.

Sie sind Eltern, doch keiner sieht es. Sie tragen ihre Kinder im Herzen, doch niemals auf dem Arm. Carina Stemmer nennt das die Nie-Sätze: »Die Liste ist unendlich lang, was ich nie mit meinem ersten Kind erleben werde.« Die 32-Jährige hat Anfang 2022 in der zehnten ...

12.10.2023 Wohnraum für Geflüchtete entsteht

Ehemalige Hausmeisterwohnung soll für Familie vorbereitet werden. Bis Jahresende muss Gemeinde 18 Personen aufnehmen

Einstimmig sprach sich der Gemeinderat Oberteuringen dafür aus, die ehemalige Hausmeisterwohnung in der Augustin-Bea-Straße 2 als Anschlussunterbringung für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Zwischen 50 und 80 Geflüchtete würden jeden Monat im Bodenseekreis ankommen, berichtete Bürgermeister Ralf Meßmer. »Hier in Oberteuringen müssen wir bis Jahresende 18 Personen ...

1.10.2023 Oben scheint die Sonne: Starter beim TVM-SÜDKURIER-Gehrenberglauf werden für die Anstrengung belohnt

78 Teilnehmer sind am Sonntag beim Hauptlauf des TVM-SÜDKURIER-Gehrenberglaufs an den Start gegangen - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Der Sieger Karol Galas lief einen neuen Streckenrekord.

Sie warten auf den Kinderlauf beim TVM-SÜDKURIER-Gehrenberglauf - Hannah Satow, ihr Bruder Levi und Vater Lars Satow stehen auf dem Wiesengelände bei der Turnerhütte. Und alle drei freuen sich. Sie haben allen Grund dazu. »Meine Tochter hat den zweiten Platz bei den Damen im Hauptlauf gemacht ...

15.9.2023 Hochzeit auf dem See, im Zeppelin oder in der Burg? Hier können Sie sich das Ja-Wort geben

Pompös, rustikal oder romantisch? Wer rund um den Bodensee heiratet, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen einige Optionen für unterschiedliche Hochzeitsbudgets vor - und haben auch Geheimtipps.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch etwas Besseres findet - ein weises Sprichwort, das auf Friedrich Schillers Werk »Das Lied von der Glocke« zurückgeht. Die Botschaft des Satzes gilt wohl nicht nur für die Wahl des richtigen Partners, sondern auch für die passende ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus