Nachrichten aus Markdorf und Umgebung
10.12.2023 Die besten Bilder vom Tag der offenen Tür im Rathaus Markdorf - Teil 2
Der Einladung zum Tag der offenen Tür im frisch sanierten Rathaus sind am Sonntag zahlreiche Bürger gefolgt. Die meisten zeigten sich begeistert.
10.12.2023 Die besten Bilder vom Tag der offenen Tür im Rathaus Markdorf - Teil 1
Der Einladung zum Tag der offenen Tür im frisch sanierten Rathaus sind am Sonntag zahlreiche Bürger gefolgt. Die meisten zeigten sich begeistert.
10.12.2023 Anwalt fordert: Herr Oberbürgermeister Brand, sorgen Sie für Aufklärung im Krankenhaus!
Der Jurist Detlef Kröger kämpft nach dem Tod seiner Mandantin für eine lückenlose Aufarbeitung der schweren Verdachtsfälle in der Klinik Friedrichshafen. Ein Gespräch über Liebe und Verantwortung, Trauer und Vertrauen.
Herr Kröger, wie haben Sie die verstorbene Oberärztin kennengelernt? Über einen gemeinsamen Freund. Sie war in einer prekären Lage und suchte einen durchsetzungsstarken Anwalt. Wann war das? Das ist ungefähr 14 Tage her. Sie hat mir geschildert, was sie herausgefunden hat - ...
10.12.2023 Vom "ungeliebten Kasten" zur freundlichen Oase? Saniertes Rathaus mit Festakt eröffnet
Zehn Jahre nach den ersten Plänen wurde das sanierte Markdorfer Rathaus nun offiziell wieder eröffnet. Er wünsche sich, dass es von den Bürgern angenommen werde, sagte Bürgermeister Georg Riedmann.
Dass der über viele Jahrzehnte »ungeliebte Kasten« des Rathauses in seinem neuen, freundlichen Gewand nun auch von den Markdorfern angenommen werde, dies sei sein großer Wunsch, sagte Bürgermeister Georg Riedmann in seiner Ansprache am Sonntag: Vor rund 100 geladenen Gästen und Mitarbeitern fand ...
10.12.2023 Fröhliche Stimmung im Markdorfer Weihnachtsdorf
Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt Marktbetreiber freuen sich über neue Hütten Abwechslungsreiches Programm für jedes Alter
Der kleine Weihnachtsmarkt im Innenhof des Bischofsschlosses versprüht einen besonderen Charme, der zugleich eine familiäre Stimmung aufkommen lässt. Die meisten kennen sich, durch Vereinsleben, Beruf, Altmarkdorfer aber auch »Reingeschmeckte« und Besucher aus dem nahen Umland waren gerne gesehen und fanden schnell Anschluss bei Musik und netten Gesprächen. »Der ...
10.12.2023 Bilder des Festakts zur Einweihung des sarnierten Rathauses in Markdorf (Teil 2)
Beim Festakt zur Einweihung des sanierten Rathauses haben sich außer vielen Vertretern der Markdorfer Öffentlichkeit auch Politiker aus Nachbargemeinden, aber auch aus Kreis-, Landes- und Bundespolitik eingestellt.
10.12.2023 Bilder des Festakts zur Einweihung des sarnierten Rathauses in Markdorf (Teil 1)
Beim Festakt zur Einweihung des sanierten Rathauses haben sich außer vielen Vertretern der Markdorfer Öffentlichkeit auch Politiker aus Nachbargemeinden, aber auch aus Kreis-, Landes- und Bundespolitik eingestellt.
10.12.2023 Lässt sich von AfD nicht einschüchtern: Dieser Mann bringt Rechtspopulisten zu Spende für Afrika
35 AfD-Anhänger demonstrieren gegen ein Flüchtlingsheim, das Bernhard Straßer vermietet. Er soll eingeschüchtert werden, hat aber Hunderte Gegendemonstranten auf seiner Seite. Ihm gelingt eine denkwürdige Wendung.
Bernhard Straßer lässt sich nicht einschüchtern. Sein Bauunternehmen in Salem war am zweiten Adventssamstag das Ziel eines Demonstrationszugs der AfD-Ortsgruppe Markdorf. Straßer ist Vermieter einer ehemaligen Supermarkthalle, in die Mitte Dezember Flüchtlinge einziehen werden. ...
10.12.2023 Die schönsten Bilder vom Markdorfer Weihnachtsmarkt (Teil 2)
Der Markdorfer Weihnachtsmarkt ist eröffnet! Wie jedes Jahr lockt der Markt viele Menschen an. Dabei ist es egal, ob man sich nur die wunderschönen Stände anschauen möchte oder doch einen Glühwein mit der Familie trinkt.
10.12.2023 Die schönsten Bilder vom Markdorfer Weihnachtsmarkt (Teil 1)
Der Markdorfer Weihnachtsmarkt ist eröffnet! Wie jedes Jahr lockt der Markt viele Menschen an. Dabei ist es egal, ob man sich nur die wunderschönen Stände anschauen möchte oder doch einen Glühwein mit der Familie trinkt.
8.12.2023 Altes Fahrzeug muss ersetzt werden
Am Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr häufen sich die Mängel. Gemeinderat beschließt Neuanschaffung.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf bekommt einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Vergabe an einen Anbieter im ostwestfälischen Brakel einstimmig beschlossen. Neben dem guten Preis-Leistungsverhältnis des ausgewählten 74.000-Euro-Fahrzeugs sprach für das Unternehmen, dass es in verhältnismäßig kurzer Zeit liefern könne, wie Jörg ...
8.12.2023 "Wir kapitulieren": CDU-Kreistagsfraktion sieht Kontrollverlust in der Asylpolitik
Die Unionsfraktion im Bodenseekreis sieht in der Asylfrage einen "Kontrollverlust" und fordert vom Bund eine härtere Gangart. Ohne Rückgang an Migration falle ihr keine Lösung zur Sicherung des sozialen Friedens ein.
Die Kreistags-CDU will ein Signal an die Bundesregierung senden, mit dem Ziel, den Zuzug an Flüchtlingen zu bremsen. Dazu bringt die Partei im Kreistag eine Resolution ein, über die das Gremium in der ersten Sitzung des neuen Jahres abstimmen soll. Wie Fraktionsvorsitzender ...
8.12.2023 19-Jähriger verkauft Ecstasy und Amphetamin an Bahnhöfen im Bodenseekreis und muss dafür vor Gericht
Ein 19-Jährige verkauft von Oktober 2022 bis April 2023 chemische Drogen an den Bahnhöfen im Bodenseekreis. Vor dem Amtsgericht in Konstanz gibt er an, mit dem Erlös seinen eigenen Konsum finanziert zu haben.
»Von Oktober 2022 bis April 2023 hat der Angeklagte einen schwunghaften Handel mit chemischen Drogen, bevorzugt Ecstasy und Amphetaminen betrieben«, liest die Staatsanwältin aus der Anklageschrift vor dem Amtsgericht Konstanz vor. Insgesamt sind es 13 Anklagepunkte. Dem Angeklagten ...
8.12.2023 Ferienwohnungen statt Monteurzimmer: Ausschuss entscheidet über den Fall Sudetenlandstraße
Die Umnutzung eines Hauses hatte im Herbst für heftige Emotionen gesorgt: Anwohner klagten über Lärm und Belästigungen durch Monteure. Nun darf der Eigentümer zwei Ferienwohnungen schaffen. Die Räte mussten zustimmen.
Der Hauseigentümer in der Sudetenlandstraße, der im Herbst über zwei Monate hinweg sein Haus widerrechtlich an durchreisende Monteure vermietet hatte, darf nun zwei Wohnungen im Erdgeschoss und im Dachgeschoss zu Ferienwohnungen umnutzen. Dies hat der Technische Ausschuss bei ...
8.12.2023 Nach dem Tod einer Oberärztin: Trauer, Bestürzung und weiter viele offene Fragen
Nach Bekanntwerden der tragischen Ereignisse rund ums Klinikum Friedrichshafen ist viel passiert. Während die Polizei Hinweise auswertet, halten sich Klinikleitung und Aufsichtsrat merkwürdig zurück.
Die Anteilnahme ist groß. Nach Bekanntwerden des Freitods der ehemaligen Leitenden Internistischen Oberärztin am Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen trauern viele Kollegen und Patienten, die Bestürzung ist riesengroß. Vor dem Eingang der Klinik wurden Kerzen aufgestellt. Im ...
8.12.2023 Was ist eigentlich Crowdfarming - und wie funktioniert das am Bodensee?
Erzeuger aus der Bodenseeregion haben das Konzept für sich entdeckt. In der Vorweihnachtszeit bietet Teresa Deufel aus Lindau Glühwein an, im kommenden Jahr folgen Birnen, Zwetschgen und Kirschen.
Orangen aus Spanien, Kiwis aus Portugal, Camembert aus Frankreich oder Tomaten aus Deutschland: Was vor einigen Jahren als Idee von Junglandwirten auf einer Orangenplantage bei Valencia begann, umfasst heute Erzeugnisse von mehr als 300 Bauern aus acht Ländern. Das Konzept von Crowdfarming: Die ...
8.12.2023 Uneinigkeit bei den städtischen PV-Anlagen: Vertrauen ist gut, Mitdenken ist besser
Die Stadträte Uwe Achilles und Dietmar Bitzenhofer haben sich jüngst im Gemeinderat gegen den Photovoltaik-Beschluss gesperrt. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklären sie die Gründe für ihre Entscheidung.
Im November hat der Gemeinderat beschlossen, dass in den Haushalt des kommenden Jahres 600.000 Euro für zusätzliche Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dachflächen eingestellt werden. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bitzenhofer (Freie Wähler) und Uwe Achilles (SPD) haben sich gegen ...
7.12.2023 Protest bei Betriebsversammlung: Klinikchef bleibt Antworten schuldig und vertröstet Belegschaft
Bei einer schon länger geplanten Zusammenkunft im Krankenhaus fordern die Beschäftigten des Klinikums Aufklärung zu den aktuellen Vorwürfen. Die soll kommen, verspricht der Geschäftsleiter.
Nach einem Redebeitrag von Klinikchef Franz Klöckner haben am Donnerstag zahlreiche Beschäftigte die Betriebsversammlung des Hälfer Krankenhauses aus Protest verlassen. Sie waren enttäuscht, dass es keine Antworten auf die öffentlich gewordenen Vorwürfe über Missstände auf der Intensivstation gab. ...
7.12.2023 Im neuen Jahr startet der "Adler"-Umbau
Nach dem Baubeschluss im Technischen Ausschuss ist der Weg frei für die Sanierung und Aufstockung des Traditionsgasthofes am Marktplatz. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER stellt der Investor seine Pläne vor.
»Anfang 2024 werden wir loslegen«, sagt Manuel Klaus. Hinter ihm und Bürgermeister Georg Riedmann ragt der wuchtige »Adler« in die Höhe. Manuel Klaus und Alfons Keck sind die Inhaber der Leutkircher Klaus & Keck GbR und die Investoren, die den lange Zeit stillgelegten Traditionsgasthof ...
7.12.2023 Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete ist erneut Thema im Kreistags
Die Pläne für den Neubau in Friedrichshafen sind angepasst worden. Die überarbeitete Fassung wird am Mittwoch dem Kreistag zum Beschluss vorgelegt.
Der Kreistag wird sich erneut mit der geplanten Flüchtlingsunterkunft in der Schwabstraße in Friedrichshafen befassen. Kommenden Mittwoch werden die überarbeiteten Pläne in der Sitzung des Gremiums diskutiert. Nach den Abstimmungen mit der Baurechtsbehörde der Stadt und den Empfehlungen des Gestaltungsbeirats sind die Planungen angepasst ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus