Nachrichten aus Uhldingen-Mühlhofen und Umgebung

26.9.2023 15 statt 40 km/h auf dem Bodensee? Was Wassersportverbände zu diesem Vorstoß sagen

Zu schnell, zu laut, zu schmutzig und viel zu viel Welle: Fossil angetriebene Motorboote sollen laut der Forderung eines Vereins künftig langsam fahren. So wird dieser Vorstoß bei der Messe Interboot kommentiert.

Der Verein Heureka Lago sieht die Lebensqualität und die Naturressourcen des Bodensees durch die wachsende Anzahl großer, PS-starker Motoryachten in zunehmendem Maß gefährdet und fordert in einer Petition an die Landesparlamente der Anrainerstaaten eine Senkung der ...

24.9.2023 Was tun, wenn Blaulicht naht? An diese Regeln müssen sich Autofahrer halten

Eine Autofahrerin blockierte Anfang September einem Rettungswagen die Weiterfahrt auf der B31. Die Frau muss nun mit einer Strafe rechnen. Welche Regeln gelten überhaupt, wenn Blaulicht und Martinshorn im Spiel sind?

Unterwegs nach Hause von der Arbeit, schnell mit dem Auto zum Einkaufen - und plötzlich tönt ein Martinshorn. Blick nach vorn und in den Rückspiegel, in die Außenspiegel: Ist Blaulicht zu sehen? Wo? Muss ich ausweichen? Wenn ja: wohin? Was tun die Autofahrer vor und hinter ...

22.9.2023 Seine bunten Motive prägen die ganze Region: Wie Unteruhldingen bunter geworden ist

Was in Überlingen begann, zog mittlerweile Kreise in der ganzen Bodenseeregion. Jetzt ließ sich auch Uhldingen-Mühlhofen graue Infrastruktur rund um den Hafen verschönern.

In Überlingen hatte vor 15 Jahren alles begonnen. Wo man hinschaut, begegnen einem hier seit vielen Jahren die bunten Graffiti-Bilder von Graf von Itty alias David Sorms. Der erste Auftrag war 2008 von der Firma Schappeler gekommen, dann wandte sich der damalige Stadtwerkechef Klaus Eder an die Spraykünstler und ließ so ...

22.9.2023 Arbeiten beginnen: Der provisorische Anschluss Überlingens an die B31-neu wird fertiggestellt

Wegen der Landesgartenschau waren die Bauarbeiten 2019 unterbrochen worden. Nach Aufkirch 2022 wird jetzt der Anschluss Nord in Angriff genommen. Dazu sind Sperrungen und Umleitungen nötig, auch am "La Piazza".

Der Überlinger Anschluss an die B31-neu wird fertiggestellt. Wie das Regierungspräsidium (RP) mitteilt, beginnen die Arbeiten am Montag, 25. September. Zum Abschluss der kompletten Baumaßnahme beginne nun der Umbau der Anschlussstelle Überlingen-Nord. Die provisorischen ...

21.9.2023 Wird die B31-Planung in andere Hände übergeben?

Aktuell ist das Regierungspräsidium Tübingen für den geplanten B31-Ausbau zuständig. Das könnte sich allerdings bald ändern. Verkehrsminister Hermann bringt die Projektmanagementgesellschaft Deges ins Spiel.

Übernimmt die Deges künftig die B31-Planung? Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte in einem SÜDKURIER-Interview neue Planer für die B33 im Kreis Konstanz ins Spiel gebracht. Die Option, die Deges zu beauftragen, soll aber auch für alle anderen Projekte entlang des Bodensees ...

21.9.2023 Kormoranbestände am See endlich regulieren? SPD-Landtagsabgeordneter prallt mit Vorstoß ab

Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet

Am baden-württembergischen Bodenseeufer werde es bis auf Weiteres kein Kormoran-Management, also keine Regulierung der Bestände dieses Vogels geben. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen, Hans-Peter Storz, mit. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags habe am Mittwoch seinen diesbezüglichen ...

21.9.2023 Kurklinik-Chef wehrt sich entschieden gegen Lärm und Verkehr im Kurgebiet

Michael Röther, Geschäftsführer des gleichnamigen Gesundheitszentrums, kritisiert das neue Verkehrskonzept. Es beruhigt die Altstadt, verschärft aber die Situation vor seinem Haus. OB Jan Zeitler kontert mit Zahlen.

Überlingen baut an einer Verkehrsberuhigung für die Innenstadt. Autofahrer, die von Westen her kommen, werden im Bereich Badhotel/Parkhaus West gestoppt. Ab hier müssen sie umdrehen und sich einen anderen Weg in oder um die Stadt herum suchen. Viele fahren seitdem durch das ...

21.9.2023 Vom Container auf die Stange: Im DRK-Kleiderladen geht es um viel mehr als günstige Kleidung

Im Mühlhofener Gewerbegebiet befindet sich ein Standort des Deutschen Roten Kreuzes. Hier werden Altkleiderspenden sortiert, hergerichtet und im Kleiderladen verkauft. Wir durften hinter die Kulissen schauen.

Spielzeuge, Mützen, Schuhe und Krawatten, in Kartons gestapelt: Das Hinterzimmer des DRK-Kleiderladens ist gleichzeitig Sortier- und Aufbereitungsraum. Regina Dreher kennt sich in dem sozialen Bekleidungsgeschäft bestens aus. »Der Kleiderbus fährt die Textilspenden hierher, meistens ...

21.9.2023 Vom Container auf die Stange: Im DRK-Kleiderladen geht es um viel mehr als günstige Kleidung

Im Mühlhofener Gewerbegebiet befindet sich ein Standort des Deutschen Roten Kreuzes. Hier werden Altkleiderspenden sortiert, hergerichtet und im Kleiderladen verkauft. Wir durften hinter die Kulissen schauen.

Spielzeuge, Mützen, Schuhe und Krawatten, in Kartons gestapelt: Das Hinterzimmer des DRK-Kleiderladens ist gleichzeitig Sortier- und Aufbereitungsraum. Regina Dreher kennt sich in dem sozialen Bekleidungsgeschäft bestens aus. »Der Kleiderbus fährt die Textilspenden hierher, meistens ...

21.9.2023 Von der Kreuzotter bis zum Schwarzstorch: Bernd Stocker hat in der Region fast jedes Tier gefilmt

Der 78-jährige Bernd Stocker aus Salem hat in den vergangenen Jahren viel Zeit in der Natur verbracht - und zwar beim Filmen von Tieren und Pflanzen.

Wie viel Zeit Bernd Stocker in den vergangenen 20 Jahren in der Natur verbracht hat, kann er nicht sagen. »Es waren viele, viele, viele Stunden«, sagt er und schmunzelt. Der 78-jährige Rentner aus Salem hat nämlich ein besonderes Hobby: Er ist Naturfilmer. Angefangen hat alles mit Stockers Leidenschaft für Schmetterlinge und seine frühere ...

19.9.2023 Auf dem "FKK-Strand des Geldes"

Kabarettist Michael Frowin mit seinem Programm "Mammon - Geld. Macht. Glück." in der Alten Fabrik zu Gast.

Was ist Geld? Was passiert, wenn Bargeld abgeschafft wird? Welchen Einfluss haben die großen Unternehmen und Politiker auf unser Geld? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Michael Frowin in seinem Programm »Mammon - Geld. Macht. Glück« in der Mühlhofener Alten Fabrik. »Deutsche reden ungern über Geld«, erzählt Frowin auf der Bühne. Deshalb rede und singe er in seinem Programm genau ...

19.9.2023 Alles schwarz und unbrauchbar: So geht es der Familie nach dem Brand in Unteruhldingen

Klaus und Simone Bühler und ihre beiden Kinder haben durch ein Feuer ihr Wohnhaus verloren. Die Brandursache ist inzwischen geklärt und die Familie schöpft schon wieder Mut. So geht es jetzt für sie weiter.

Die Flammen schlagen meterhoch aus dem Dach. Die Rauchwolke über dem brennenden Haus ist kilometerweit über den Bodensee zu sehen. 102 Feuerwehrmänner und -frauen kämpfen gegen das Feuer. Nur wenige Meter neben dem brennenden Haus stehen Simone und Klaus Bühler und müssen zuschauen, wie ...

19.9.2023 Luft anhalten! Tauchen Sie mit uns ab in die Unterwasserwelt des Bodensees

Wer zum Grund des Bodensees reisen will, muss mehr als 250 Meter tief tauchen. Sie haben kein U-Boot und wollen nicht nass werden? Kein Problem, hier nehmen wir Sie mit ins Dunkle. Unterwegs begegnen uns Fische, Wracks und Wasserleich

18.9.2023 Brand in Strohballenlager fordert Feuerwehr

Die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Überlingen waren am Sonntagabend im Dauereinsatz. Unter anderem mussten sie mit insgesamt 70 Frauen und Männern den Brand in einem Strohballenlager bekämpfen.

Die Feuerwehr Überlingen war am Sonntagabend stark gefordert. Die ehrenamtlich tätigen Helfern löschten brennende Strohballen, versorgten einen verletzten Motorradfahrer, und schützten den Trinkwasserspeicher Bodensee vor einer Ölverschmutzung. Um kurz nach 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr ...

15.9.2023 Ist das Felchen noch zu retten? Vom verzweifelten Versuch, Gehör zu finden

Fischer, Wissenschaftler, Politiker und Gastronomen haben sich im Betrieb der Fischerfamilie Knoblauch an einen Tisch gesetzt und diskutiert. Was es braucht, damit Fisch und Berufsfischer eine Zukunft haben.

Die Sorge ist groß, dass Felchen und Fischer am Bodensee aussterben. Ab Januar dürfen drei Jahre lang keine Blaufelchen, der frühere ,Brotfisch' im Bodensee, gefangen werden, weil es kaum noch welche gibt. Das Fangverbot sei im Prinzip »ein Berufsverbot für die Fischer ohne ...

15.9.2023 Das sind die Erstklässler aus Meersburg, Hagnau, Salem Heiligenberg, Uhldingen und Owingen

Start ins Schulleben: Sehen Sie hier die Bilder der Erstklässler aus Meersburg, Salem-Mimmenhausen, Hagnau, Heiligenberg, Uhldingen, Frickingen und Owingen!

15.9.2023 Hochzeit auf dem See, im Zeppelin oder in der Burg? Hier können Sie sich das Ja-Wort geben

Pompös, rustikal oder romantisch? Wer rund um den Bodensee heiratet, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen einige Optionen für unterschiedliche Hochzeitsbudgets vor - und haben auch Geheimtipps.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch etwas Besseres findet - ein weises Sprichwort, das auf Friedrich Schillers Werk »Das Lied von der Glocke« zurückgeht. Die Botschaft des Satzes gilt wohl nicht nur für die Wahl des richtigen Partners, sondern auch für die passende ...

15.9.2023 Thema bei ZDF-Sendung "Hammer der Woche": Skandal um Sipplinger "Adler" zieht weiter Kreise

Das ZDF berichtet im "Länderspiegel" über einen Sieg für die Pressefreiheit, den der SÜDKURIER vor Gericht erzielte. Es geht um 815.000 Euro, die der Kreis verpulverte, für eine Immobilie, die er nie nutzte.

Die unrühmliche Geschichte um das Hotel »Adler« in Sipplingen macht bundesweit Schlagzeilen. Focus, bild.de, SWR und weitere Medien haben in ihrer Berichterstattung den Fall aufgegriffen, der zuvor vom SÜDKURIER aufgedeckt worden ist. Das ZDF sieht in der Causa Adler nun den »Hammer ...

15.9.2023 Einsatz unter erschwerten Bedingungen: So erleben Feuerwehrleute den Wohnhausbrand in Unteruhldingen

Der Brand auf der Bühlerhöhe in Unteruhldingen war nicht einfach zu löschen. Herausforderungen waren die Hanglage, wenig Platz und Hitze. Martin Scheerer, Sprecher des Kreisfeuerwehrverbands, gibt Einblick.

Wenn es brennt, muss es schnell gehen. Vor allem für die Betroffenen dauert es gefühlt ewig, bis die Feuerwehr vor Ort ist. Dabei darf nicht vergessen werden, dass es in der Region nahezu ausschließlich Freiwillige Feuerwehren gibt. Das bedeutet, dass die Kameraden von dort, wo sie sich ...

14.9.2023 15 statt 40 km/h: Verein will Tempo für Motorboote auf dem See reduzieren

Der Verein Heureka Lago hat eine Petition gestartet. Die Forderung: Motorboote mit Verbrennermotoren sollen künftig langsamer auf dem Bodensee unterwegs sein. Der Motorboot-Verband widerspricht und zweifelt an den Daten.

Runter mit dem Tempo! Geht es nach dem Verein Heureka Lago, sollen Motorboote mit Verbrennermotor künftig nur noch mit maximal 15 Kilometern pro Stunde (km/h) auf dem Bodensee unterwegs sein. Bislang gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Anrainerstaaten müssten sich ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus