Nachrichten aus Überlingen und Umgebung
22.3.2023 Feuer bricht in Wohnhaus in Salem aus - Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
Die Feuerwehr rückt am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz nach Salem-Baufnang aus. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Feuerwehr ist mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.
Auf rund 100.000 Euro schätzt Kreisbrandmeister Alexander Amann den Schaden, der am Mittwoch an einem Wohnhaus in Salem-Baufnang entstanden ist. Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Feuer im Bereich der Fassade und eines Balkons ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr Salem rückte mit Unterstützung ...
22.3.2023 Leni Huther ist 80: "Wäre ich nicht so frech, hätte ich es nicht 200 Mal um die Welt geschafft"
Statt zu feiern, ist die Überlinger Reiseleiterin gerade mit einer Gruppe in Marokko. Noch immer arbeitet sie bis zu zehn Stunden am Tag. Sie blickt auf ein Leben voller Abenteuer.
Der 80. Geburtstag, das klingt nach Familienbesuch, Spitzendeckchen und Kaffeetafel. Allein diese Vorstellung ist Leni Huther ein Graus. Sie verbringt diesen 23. März 2023 irgendwo zwischen Sahara und marrokanischen Königsstädten. Zum 40. Mal führt die Reiseleiterin aus Überlingen eine Gruppe durch das ...
22.3.2023 Senior surft auf Erotik-Seite und wird Opfer von Betrügern
Um mehrere hundert Euro haben Unbekannte einen Senior geprellt. Sie gaukelten ihm vor, sein Computer sei nach dem Besuch einer Erotik-Seite mit Viren verseucht.
Nachdem er auf einer Erotik-Seite im Internet surfte, ist ein Senior aus Salem online um mehrere hundert Euro betrogen worden. Das teilt die Polizei mit. Nach dem Besuch der Seite erhielt der Mann eine Mitteilung, dass sein Computer mit Viren verseucht sei. Damit diese beseitig würden, müsse er mit Wertkarten in Höhe von mehreren ...
22.3.2023 Ein lebensgroßes Steg-Modell für die Marienschlucht ist schon mal da, aber klappt der Zeitplan?
Ein Modell-Teil (Mock-Up) für die neue Steg- und Treppenanlage in der Marienschlucht zeigt, wie diese aussehen könnte. Aber wie schnell kann wirklich alles hergestellt werden? Steht die Eröffnung im Herbst? Mit Videos!
Die neue Steg- und Treppenanlage für die Marienschlucht hat wortwörtlich eine erste Form angenommen. Um genau zu sein eine Entwurfsform. Die Firma Rettich Stahlbau in Bodman hat ein Modell (Mock-Up) eines Treppenaufstiegs erstellt. Anhand dieses Models sollen manche ...
22.3.2023 1200 Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
In Friedrichshafen trafen sich am Mittwochmorgen rund 1200 Mitarbeiter verschiedener Gemeinden in der Region Oberschwaben. Verdi Ulm-Oberschwaben hatte zum Warnstreik aufgerufen.
22.3.2023 Heute bleibt die Kita zu! 1200 städtische Mitarbeiter gehen für mehr Lohn auf die Straße
Rund 1200 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus der ganzen Region haben am Mittwoch ihre Arbeit niedergelegt. In Friedrichshafen treffen sie sich zum großen Verdi-Warnstreik. Mit Video!
»Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Kohle klaut!« Mit Sprechchören wie diesem ziehen am Mittwochmorgen rund 1200 Mitarbeiter verschiedener Kommunen und Landkreise in Bodensee-Oberschwaben durch die Friedrichshafener Innenstadt. Die zentrale Forderung der Gewerkschaft Verdi, die in der ...
22.3.2023 Zwei Monate nach der Gewalttat: Post und Megamix sollen im April wieder regulär öffnen
Wochenlang waren das Geschäft und die dort befindliche Postfiliale nach dem Tötungsdelikt Ende Januar geschlossen. Seit März gelten verkürzte Öffnungszeiten. Ab April soll voraussichtlich wieder regulär geöffnet werden.
Die Markdorfer Postfiliale im Ladengeschäft Megamix in der Hauptstraße wird noch bis Ende März zu den verkürzten Öffnungszeiten am Vormittag geöffnet haben. Dies bestätigte DHL-Pressesprecher Dieter Nawrath auf Anfrage. »Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der ...
21.3.2023 Wechsel an der Spitze
Lothar Sieber übernimmt die Führung des Shanty-Chors. Er will den erfolgreichen Weg des Vereins fortsetzen.
Der Shanty-Chor hat einen neuen Vorsitzenden. Er heißt Lothar Sieber. Seine Wahl stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung, nachdem Chris von Bennigsen nicht mehr kandidiert hatte. Bennigsen hat sechs Jahre an der Spitze des Vereins gestanden, nun habe er sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen, heißt es in einer Mitteilung des Chors. Lothar Sieber, der neue Vorsitzende ...
21.3.2023 Die Camper sind wieder da! So startet die Urlaubssaison am Bodensee
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Emmi Engelbrecht und Rolf Stuke haben es sich bequem gemacht. Auf ihren Stühlen sitzen sie vor dem gemeinsamen Wohnmobil - und genießen die malerische Aussicht auf den Bodensee. »Wir sind schon ein paar Tage unterwegs, waren in Radolfzell und in Bregenz«, erzählt Stuke. Auch Meersburg, die Reichenau und Konstanz ...
21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...
21.3.2023 Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".
»Es wird einem schon mulmig, wenn man weiß, was für teure Maschinen hier in der Halle stehen«, sagt Sebastian Schmäh. Zwei Tage nach dem Brand am Neubau seiner Zimmerei im Meersburger Gewerbegebiet ist er einfach nur erleichtert. Denn der Geschäftsmann weiß: Es hätte auch ganz anders ausgehen können. ...
21.3.2023 B31-Veranstaltung in Immenstaad: Regierungspräsidium geht auf aktuellen Planungsstand ein
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Die letzte Informationsveranstaltung dieser Art zur Planung der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad ist lange her. Und einen Termin im Frühjahr 2020 vereitelte die Corona-Pandemie. Drei Jahre später nun ermöglicht das Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen (RP) vor Ort wieder einen ...
21.3.2023 Wie Ortsvorsteher Martin Frank für seine Abschaffung plädierte - und verlor
Hitzige Debatte im Ortschaftsrat Kippenhausen: Mit vier zu drei Stimmen haben die Mitglieder des Gremiums für seinen Erhalt gestimmt. Ihr Vorsitzender argumentierte hingegen: Uns braucht es nicht.
Es kommt wohl nicht allzu häufig vor, dass der Chef eines Unternehmens, eines Vereins oder eines Ortschaftsrates leidenschaftlich für dessen Auflösung wirbt. Genau das ist am Montagabend im Gemeindesaal Immenstaads geschehen. Dort tagte der Ortschaftsrat Kippenhausen und hatte einen gewichtigen ...
21.3.2023 Debatte um Suizidassistenz: Eine Pfarrerin und ein Philosoph äußern ihren Vorbehalt
Was tun, wenn Oma sterben möchte? Laut Verfassungsgericht gibt es keine Pflicht zum Leben, ein entsprechendes Gesetz muss her. Eine Tagung mit Pfarrerin Kommoss und Gerontologe Kruse bietet einen Beitrag zur Debatte.
Mit 75 Jahren hörte er auf zu essen und wünschte sich, dass man mit ihm seine Beerdigung vorbereite. Er litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs und rief schließlich Pfarrerin Bettina Kommoss zu sich, damit sie ihn beim Sterben begleite. In der knappen Zeit zwischen Diagnose und ...
20.3.2023 Vom Warnstreik am Mittwoch sind Kitas in mehreren Gemeinden betroffen <p></p>
Der Streik im öffentlichen Dienst führt am 22. März nicht nur in Friedrichshafen zu geschlossene Kitas, auch andere Kommunen sind betroffen.
Die Gewerkschaft Verdi setzt die Streiks im öffentlichen Dienst vor der nächsten Verhandlungsrunde fort. Laut Verdi-Mitteilung werden neben Kitas in Friedrichshafen auch Betreuungseinrichtungen in Überlingen, Wangen, Markdorf und Meckenbeuren bestreikt. Die Eltern in den betroffenen Einrichtungen seien bereits informiert worden. Weitere Folgen der ...
20.3.2023 Betriebe im Nachbarort werden nicht zur Kasse gebeten: Ist der Fremdenverkehrsbeitrag ungerecht?
Wer vom Tourismus profitiert, der muss zahlen. Aber warum wird der Fremdenverkehrsbeitrag nur bei ortsansässigen Firmen erhoben? CDU-Stadtrat Jörg Bohm sieht einen Wettbewerbsnachteil. So argumentiert die Stadt.
Will eine Fremdenverkehrsgemeinde ihren Gästen ein attraktives Umfeld bieten, so kostet das. Um dieses Geld für blühende Gärten, Müllbeseitigung und ähnliches zumindest teilweise zu refinanzieren, hat eine Stadt nach dem Kommunalabgabengesetz mehrere Möglichkeiten. Im Blickfeld des ...
19.3.2023 Etwa 25.000 Euro Schaden nach Brand an Zimmerei-Neubau
Feuerwehren aus Meersburg und Umgebung sowie das Rote Kreuz waren am Sonntagabend mit etwa 100 Helfern im Meersburger Gewerbegebiet im Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache brannte dort ein Zimmerei-Neubau.
Wegen eines Brandes am Neubau der Zimmerei Schmäh in der Torenstraße in Meersburg waren am Sonntagabend etwa 100 Helfer der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Einsatz. Wie Sebastian Kolbe, Pressesprecher der Meersburger Wehr, gegenüber dem SÜDKURIER erklärte, seien ...
19.3.2023 Mit einer Vorsorgevollmacht sieht sich Karl-Heinz Wenig für den Notfall gewappnet
Plötzlich handlungsunfähig - und nun? Selbst Angehörige können wichtige Angelegenheiten dann nicht einfach übernehmen. Ein Häfler erklärt, wie und warum er mit einer Vorsorgevollmacht für den Ernstfall vorgesorgt hat.
2010 erlitt Karl-Heinz Wenig aus Friedrichshafen einen Schlaganfall. Seitdem ist der heute 64-Jährige nicht mehr berufsfähig, er musste seine Arbeit als Teamleiter bei MTU einstellen. Der Vorfall zeigte Wenig, dass manche Dinge im Leben unerwartet passieren. Also besprach er ...
19.3.2023 Darum siedeln sich keine großen Hightech-Firmen mehr am Bodensee an
Solarzellen, Halbleiter, Wasserstoff: Bei der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis landen regelmäßig Anfragen von hochmodernen Unternehmen. Doch die wenigsten zieht es letztlich in den Süden.
Benedikt Otte blättert durch ein mehrseitiges Dokument. Es ist eine Art Auflistung verpasster Chancen. »Hier sind Ansiedlungsanfragen aufgelistet«, erläutert der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis. Seine Aufgabe ist es, bestehende und künftige Betriebe der Region zu begleiten. Ihnen ...
19.3.2023 Sollte die B31-neu doch schmaler werden? Eine neue Veröffentlichung legt dies nahe
Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu macht auf ein neues Regelwerk aufmerksam. Um Klimaziele zu erreichen, werden restriktive Maßnahmen für die Straße gefordert. Das RP erklärt, ob das Auswirkungen auf die B31-neu hat.
Nächste Runde in der Debatte um die Breite der geplanten B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad? Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu weist auf das neue Regelwerk »E Klima 2022« der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) hin. »Es enthält neue ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus