Nachrichten aus Überlingen und Umgebung

23.9.2023 Die besten Bilder vom Duell zwischen dem FC Überlingen und dem SV Geisingen

Der FC Überlingen hatte lange Zeit mit einem Aufsteiger auf Augenhöhe zu kämpfen, ehe der 3:1-Sieg perfekt war. Die Elf von Trainer Michael Krause ist Tabellenführer, weil Stockach zum ersten Mal in der Saison verlor.

23.9.2023 Verdienter 3:1-Heimsieg für den neuen Tabellenführer FC Überlingen über SV Geisingen. Mit Videos!

In der Anfangsphase waren Torchancen für die Überlinger Mangelware. In der zweiten Halbzeit konnte der Aufsteiger das Tempo nicht mehr mithalten und der FC gewann mit 3:1.

Fußball-Landesliga: FC Überlingen - SV Geisingen 3:1 (0:0). - Gegen die überraschend offensiv aufspielenden Gäste fand der FC in der Anfangsphase nicht zu seinem Spiel. Torchancen waren zunächst Mangelware. Die erste klare Möglichkeit bot sich Überlingen in der 17. Minute, als Marc Kuczkowski nach schönem Zuspiel von Jan ...

22.9.2023 Schuko- oder Wieland-Stecker? Grüne wollen vereinfachte Förderung von Balkonkraftwerken

Die Stadt Friedrichshafen fördert Balkon-Solaranlagen. Die Voraussetzung: Sie müssen per Wieland-Stecker vom Elektriker angeschlossen werden. Die Grünen wollen jetzt eine Änderung, die laut Stadt noch heikel wäre.

Simpler Schukoanschluss oder teurer Wieland-Stecker? Mit dieser Frage muss sich jeder auseinandersetzen, der eine Mini-Solaranlage mit maximal 800 Watt Einspeiseleistung ans Hausnetz anschließen will. Aktuell fördert die Stadt Friedrichshafen solche Anlagen mit 300 Euro, ...

22.9.2023 Wendung im Prozess um zerkratzte Autos: Gericht lässt "Hans" im laufenden Verfahren frei

Im Wahn soll ein 45-Jähriger serienweise Autos zerkratzt haben. Zum wiederholten Mal. Nach Ermittlungen kam er in die Psychiatrie, zum Schutz der Allgemeinheit. Nun ließ ihn das Landgericht laufen. Warum?

Seit März saß er in der forensischen Abteilung des Zentrums für Psychiatrie. Seitdem kam es in der Altstadt von Überlingen zu keinen nächtlichen Angriffen auf Autos mehr. Zumindest nicht in der Vielzahl, die es zuvor gegeben hat. Sie sollen auf das Konto eines 45-jährigen Mannes gehen, ...

22.9.2023 Premiere im Land: Erster Kreisjugendrat kommt erstmals am 4. Dezember zusammen

Landrat Luca Prayon rührt noch die Werbetrommel: Am 4. Dezember soll erstmals der Kreisjugendrat im Bodenseekreis zusammenkommen. Schulen, Jugendgemeinderäte und Jugendverbände können Mitglieder entsenden.

Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Das neue Gremium wird am 4. Dezember erstmals zusammenkommen, teilt die Kreisverwaltung mit. Jetzt sind Schulen, Jugendräte der Gemeinden und Jugendverbände aufgerufen, bis 8. November ...

22.9.2023 Arbeiten beginnen: Der provisorische Anschluss Überlingens an die B31-neu wird fertiggestellt

Wegen der Landesgartenschau waren die Bauarbeiten 2019 unterbrochen worden. Nach Aufkirch 2022 wird jetzt der Anschluss Nord in Angriff genommen. Dazu sind Sperrungen und Umleitungen nötig, auch am "La Piazza".

Der Überlinger Anschluss an die B31-neu wird fertiggestellt. Wie das Regierungspräsidium (RP) mitteilt, beginnen die Arbeiten am Montag, 25. September. Zum Abschluss der kompletten Baumaßnahme beginne nun der Umbau der Anschlussstelle Überlingen-Nord. Die provisorischen ...

22.9.2023 Mord im Umfeld der Fastnacht - Walter Sittler ermittelt im ZDF-Krimi "Narrenfreiheit" am Bodensee

Im sehenswerten zweiten Film mit Walter Sittler als heimgekehrter Gotland-Ermittler sucht Robert Anders den Mörder einer Transfrau. Der ZDF-Krimi "Narrenfreiheit" spielt im Umfeld der Fastnacht in Lindau.

Im Krimi ist die Fastnacht selten lustig. Das närrische Treiben dient immer wieder gern als Hintergrund für Mord und Totschlag; auch in »Narrenfreiheit«, dem zweiten Film mit Walter Sittler als pensioniertem Polizisten. Robert Anders, viele Jahre lang deutschstämmiger Kommissar auf ...

22.9.2023 Akku leer? Wo man in Friedrichshafen sein E-Auto (schnell) aufladen kann und was das kostet

Immer mehr Elektroautos fahren durch die Straßen. Doch öffentliche Ladesäulen muss man immer noch suchen. Vor allem Schnelllader sind Mangelware, nicht nur in der Kreisstadt

Wer in Friedrichshafen Strom tanken will, muss Zeit mitbringen. Obwohl es immer mehr E-Autos auf den Straßen gibt, hinkt das Angebot an öffentlichen Ladestationen nach wie vor hinterher, vor allem in den Ortsteilen. Schnell mal aufladen geht nur an wenigen Stellen. Der SÜDKURIER hat die Lage im Ladenetz gecheckt. ...

22.9.2023 Gartentage Widenhorn: Was ein Garten alles Schönes zu bieten hat

Sipplingen - Seit 34 Jahren plant und baut das Unternehmen »Widenhorn - Gärten am See« unter dem Leitsatz »Leben leben« die unterschiedlichsten Gärten. Und seit über 20 Jahren richten Matthias Widenhorn und sein mittlerweile auf 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsenes Team Gartentage aus.

Sipplingen - Seit 34 Jahren plant und baut das Unternehmen »Widenhorn - Gärten am See« unter dem Leitsatz »Leben leben« die unterschiedlichsten Gärten. Und seit über 20 Jahren richten Matthias ...

21.9.2023 Überlinger Rektorin irritiert mit Auftritt bei rechtskonservativem Geheimtreffen

Karin Broszat ist als Kritikerin der Schulpolitik der Grünen bekannt. Dazu passt ihre Rede bei der Veranstaltung in Wetzlar. Dem SÜDKURIER gegenüber rechtfertigt sie ihren Auftritt und distanziert sich von der AfD.

Dass Karin Broszat, Leiterin der Realschule Überlingen und Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes (RLV) Baden-Württemberg, kaum ein gutes Haar an der Schulpolitik der Grünen lässt, ist im Land nichts Neues. Die Plakatkampagne zur Lehrerwerbung des Kultusministeriums, zu ...

21.9.2023 Wie kann die Schifffahrt klimaneutral werden? Studie soll bis Ende des Jahres Antworten liefern

Werner Tillmetz vom Lindauer Netzwerk H2Connect arbeitet an einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt. Die Ergebnisse werden im Dezember vorgestellt. Uns hat er bereits erste Einblicke gegeben.

Die einen fordern Tempo runter für Motorboote, um Emissionen zu reduzieren. Die anderen meinen, 15 Stundenkilometer für Sportboote sind bezogen auf den Spritverbrauch totaler Blödsinn. Argumentiert wird von den verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Zahlen und Daten. Doch ...

21.9.2023 Magerkost: Rathauschef beendet Debatte um den Verkehr im Kurgebiet, bevor sie richtig losgeht

Der OB steckt in der Klemme: Einerseits soll er den Verkehr in der Altstadt beruhigen, andererseits die Folgen der neuen Verkehrsführung abfedern. Eine Basta-Politik hilft da nicht weiter.

Natürlich hat Jan Zeitler Recht mit seinen Zahlen. Im Kurgebiet fahren, nach allem, was der Oberbürgermeister an Daten bislang sammeln konnte, so wenig Autos, dass man von einer - gesamtstädtisch betrachtet - gerechten Lösung sprechen kann. Die jetzt registrierten Verkehrszahlen entsprechen der Prognose, ...

21.9.2023 Kriminelles Duo dringt in Haus einer Seniorin ein - aufmerksamer Anwohner verhindert Schlimmeres

Was genau die beiden Männer vorhatten, ist noch offen. Dank des Nachbarn konnten sie ihre geplante Tat nicht umsetzen. Einer floh, den zweiten nahm die Polizei vorläufig fest.

Einem aufmerksamen Nachbarn ist offensichtlich zu verdanken, dass zwei Männer ihr augenscheinlich kriminelles Vorhaben nicht in die Tat umsetzen konnten. Der Anwohner war auf das Duo aufmerksam geworden, das sich am Mittwoch gegen 14.30 Uhr im Magnolienweg aufhielt, wie die Polizei schreibt. Ein Täter reagierte ...

21.9.2023 Wird die B31-Planung in andere Hände übergeben?

Aktuell ist das Regierungspräsidium Tübingen für den geplanten B31-Ausbau zuständig. Das könnte sich allerdings bald ändern. Verkehrsminister Hermann bringt die Projektmanagementgesellschaft Deges ins Spiel.

Übernimmt die Deges künftig die B31-Planung? Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte in einem SÜDKURIER-Interview neue Planer für die B33 im Kreis Konstanz ins Spiel gebracht. Die Option, die Deges zu beauftragen, soll aber auch für alle anderen Projekte entlang des Bodensees ...

21.9.2023 Kormoranbestände am See endlich regulieren? SPD-Landtagsabgeordneter prallt mit Vorstoß ab

Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet

Am baden-württembergischen Bodenseeufer werde es bis auf Weiteres kein Kormoran-Management, also keine Regulierung der Bestände dieses Vogels geben. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen, Hans-Peter Storz, mit. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags habe am Mittwoch seinen diesbezüglichen ...

21.9.2023 Grundsteinlegung an der Laserklinik nach langem Hin und Her und gegen viele Widerstände

Seit Wochen laufen die Erdarbeiten an der Baustelle für das "Medicum Bodensee", wie Hautarzt Martin Braun den Bau jetzt nennt. Kommende Woche lädt er zum Festakt ein. Neben Praxen entstehen Gewerberäume und Wohnungen.

Neuerdings steht »Medicum Bodensee« auf den Tafeln an der Baustelle. Dass sich für sein Vorhaben der sperrige Name »Laserklinik Ecke Aufkircher Straße/Uhlandstraße« eingebürgert hatte, wollte dem Überlinger Dermatologen nicht so recht gefallen - erklärt er das neue Label an ...

21.9.2023 Kurklinik-Chef wehrt sich entschieden gegen Lärm und Verkehr im Kurgebiet

Michael Röther, Geschäftsführer des gleichnamigen Gesundheitszentrums, kritisiert das neue Verkehrskonzept. Es beruhigt die Altstadt, verschärft aber die Situation vor seinem Haus. OB Jan Zeitler kontert mit Zahlen.

Überlingen baut an einer Verkehrsberuhigung für die Innenstadt. Autofahrer, die von Westen her kommen, werden im Bereich Badhotel/Parkhaus West gestoppt. Ab hier müssen sie umdrehen und sich einen anderen Weg in oder um die Stadt herum suchen. Viele fahren seitdem durch das ...

21.9.2023 Von der Kreuzotter bis zum Schwarzstorch: Bernd Stocker hat in der Region fast jedes Tier gefilmt

Der 78-jährige Bernd Stocker aus Salem hat in den vergangenen Jahren viel Zeit in der Natur verbracht - und zwar beim Filmen von Tieren und Pflanzen.

Wie viel Zeit Bernd Stocker in den vergangenen 20 Jahren in der Natur verbracht hat, kann er nicht sagen. »Es waren viele, viele, viele Stunden«, sagt er und schmunzelt. Der 78-jährige Rentner aus Salem hat nämlich ein besonderes Hobby: Er ist Naturfilmer. Angefangen hat alles mit Stockers Leidenschaft für Schmetterlinge und seine frühere ...

21.9.2023 Ab 2024 mehr Fernzüge über Reutin und mehr Nahverkehr entlang des Seeufers

Nach Kritik am Bahnhof Lindau-Reutin machen Stadt und Verkehrsministerium deutlich: Es wird mehr Zugverbindungen über Reutin geben. Probleme mit Verspätungen und der Anbindung an den Bahnhof Lindau Insel würden gelöst.

Ist der Fernbahnhof Lindau-Reutin leistungsfähig genug? Diese Frage sowie geplante Gleiskürzungen am Inselbahnhof treiben Zugreisende allgemein sowie die Lindauer Bürger um. Seit einem guten Jahr häuften sich kritische Stellungnahmen, sagte Lindaus Oberbürgermeisterin ...

20.9.2023 Hat "Hans" erneut Autos in Überlingen zerkratzt? Sein Anwalt zweifelt und holt zum Gegenschlag aus

Nach einer neuen Serie von zerkratzten Autos nimmt die Polizei einen 45-Jährigen ins Visier: Jenen Mann, der für die erste Serie 2020 vor Gericht gestanden hatte. Sein Verteidiger wirft der Polizei Verleumdung vor.

Er soll 75 Autos im Stadtgebiet von Überlingen zerkratzt, mit Klebstoff übergossen, mit Farbe besprüht oder ihre Schlösser verklebt haben: Vor dem Landgericht Konstanz hat am Mittwoch der Prozess gegen einen 45-jährigen Mann begonnen. Außerdem habe er 38 Mal Klebstoff in ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus