Nachrichten aus Sipplingen und Umgebung

6.12.2023 Willkommen in der dunkelsten Zone auf der Lärmkarte: So lebt es sich direkt an der B31

Der Stettener Heiko Mantzsch wohnt seit mehr als zehn Jahren an der Bundesstraße. Er ist einer von mehr als 30.000 Betroffenen im Landkreis. Wo sind die lautesten Abschnitte? Und was unternimmt die Politik?

Corona war für Heiko und Carola Mantzsch ein Traum - zumindest, was die Stille angeht. »Im ersten Lockdown sind hier viel weniger Autos und Lastwagen gefahren«, erzählen sie. »Wir konnten entspannt auf der Terrasse sitzen und haben die Vögel wieder gehört.« Doch die Stille hielt nicht ...

5.12.2023 Einsatz im Winter-Chaos statt Geselligkeit: Schneefälle unterbrechen Weihnachtsfeier der Feuerwehr

Eigentlich wollen die Sipplinger Feuerwehrleute in der warmen Stube anstoßen, aber dann treffen die ersten Einsatzmeldungen ein. Den Helfern stehen plötzlich intensive Stunden in der Kälte bevor.

Vor dem Gerätehaus der Sipplinger Feuerwehr brutzeln die Würstchen auf dem Grill, drinnen ist der Tisch gedeckt. Auf dem Dach leuchtet ein geschmückter Weihnachtsbaum. Die Laune ist gut, die Mitglieder ahnen, dass in den kommenden Stunden Einsatzmeldungen eintreffen könnten. »Wir waren auf die ...

4.12.2023 Achtung! Der Schnee schmilzt, aber die Astbruchgefahr steigt

Umgestürzte Bäume, Verkehrsunfälle, Schneechaos: Über 400 Mal war die Feuerwehr im Bodenseekreis in den vergangenen Tagen im Einsatz. Die Gefahr bleibt trotz Tauwetter. Auf was Fußgänger und Autofahrer achten müssen.

Der Wintereinbruch hat am Wochenende Chaos in der Bodenseeregion verursacht. Die starken Schneefälle sorgen für umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen und Bahngleisen. Die Bahnstrecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell zum Beispiel war bis Montagabend dicht, weil auf ...

4.12.2023 Schifffahrt auf dem Bodensee soll bis 2040 klimaneutral sein

Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie dienen der Internationalen Bodensee-Konferenz als Grundlage für weitere Entscheidungen. Bei einem Treffen sprechen sich die Vertreter für eine klimaneutrale Schifffahrt bis 2024 aus.

Die Schifffahrt am Bodensee soll klimaneutral werden. Darauf haben sich die Bodensee-Anrainer, drei Bundesländer, ein Fürstentum und sechs Kantone, bereits im vergangenen Jahr in der sogenannten Gipfelerklärung 2022 verständigt. Ein Datum, bis wann der Umstieg gelingen soll, ...

4.12.2023 "Warum war ich die Einzige, die geholfen hat?" Salemerin stoppt Angriff auf junge Frau

Ein Abend im Januar: Die 57-jährige Katja Rakel beweist Zivilcourage und stoppt in Salem den Angriff auf eine junge Frau. Dafür wurde sie nun von Polizeipräsident und Landrat geehrt - das ist ihre Geschichte.

Katja Rakel war gerade auf dem Heimweg, als sie Zeugin einer handgreiflichen Auseinandersetzung vor dem Edeka in der Schlossseeallee in Salem wurde - und sogar dazwischenging. Für ihre Zivilcourage wurde die 57-Jährige von Polizeipräsident Uwe Stürmer und Landrat Luca Prayon geehrt. ...

3.12.2023 Wintereinbruch: Bahnstrecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell bleibt auch am Montag gesperrt

Mit den starken Schneefällen hat sich die Region in eine Winterlandschaft verwandelt. Während sich die einen über die Schneepracht freuen, müssen die Einsatzkräfte wegen umgestürzter Bäume immer wieder ausrücken.

Solche Schneemengen sieht man am Bodensee nicht alle Tage! Wie von den Wetterdiensten angekündigt, setzte der Schnee am Freitagabend ein, am Samstag fielen selbst in tieferen Ebenen dicke Schneeflocken. »Die Zahl der Einsätze ebbt nicht ab«, sagte Martin Scheerer, Sprecher des ...

1.12.2023 Großer bürgerschaftlicher Einsatz

Land ehrt Sipplinger Elmar Wiedeking Anerkennungsurkunde für historische Nachforschung Es geht dabei um Kriegsopfer in der Heimat

Der Sipplinger Elmar Wiedeking hat in diesen Tagen in Biberach an der Riss tief bewegt aus den Händen von Staatssekretär Arne Braun eine Anerkennungsurkunde des Landes Baden-Württemberg für sein bürgerschaftliches Engagement entgegengenommen. Mehr als 30 Jahre lang hat sich der heute 84-Jährige mit den Lebenslinien gefallener Soldaten aus dem Dorf Sipplingen ...

1.12.2023 Da pfeift der Wind! War es im November etwa besonders stürmisch?

Auf dem Wasser sind Schaumkronen zu sehen, die Warnleuchten am Ufer des Bodensees blinken 40 oder sogar 90 Mal pro Minute. Bis Ende November zogen zwölf Tiefdruckgebiete über die Region.

Graupelschauer, vier Grad und an der Häfler Uferpromenade weht an diesem Vormittag Ende November ein eisiger Wind. Die Warnleuchte am Schloss ist eingeschaltet, auch am Schweizer Ufer ist das orangefarbene Blinken zu sehen. Wie immer wieder in den vergangenen Tagen und Wochen. War der November in diesem ...

30.11.2023 Winterwetter mit Folgen: 30 Unfälle fordern Einsatzkräfte den ganzen Tag über <p></p>

Der Winter ist da - und sorgt im Bodenseekreis nicht nur für postkartentaugliche Aussichten, sondern auch für Unfälle.

Wintereinbruch am Bodensee: Auch wenn der Schnee am Mittag vielerorts schon in Regen übergeht, hat das Wetter die Region gut im Griff. Ein Unfall mit gleich acht beteiligten Fahrzeugen sorgte am frühen Morgen auf der B31-neu bei Überlingen für lange Staus. Der Räumdienst war im Dauereinsatz. Am Mittag dann der nächste schwere Unfall bei Tettnang. Vollsperrung zwischen ...

29.11.2023 Hilferuf aus den Rathäusern: 23 Bürgermeister fordern härtere Asylpolitik

"Die Grenzen des Machbaren sind erreicht!", schreiben die Chefs aller 23 Kommunen im Bodenseekreis in einem offenen Brief an Bund und Land. Darin geht es um eine Begrenzung bei der Zuwanderung.

Sporthallen, ehemalige Supermärkte und Hotels, private Wohnungen - die Gemeinden im Bodenseekreis haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um Geflüchtete unterzubringen. »Mittlerweile sind die Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten bei den Städten und Gemeinden im ...

29.11.2023 Woher kommen auf einmal die Schranken an der B31?

14 neue Absperrschranken wurden an den Auf- und Abfahrten der B31 zwischen Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen aufgebaut. Insgesamt 50.000 Euro haben sie gekostet. Das steckt dahinter.

Was hat es mit den Absperrschranken an den Auf- und Abfahrten der B31 auf sich? Vergangene Woche wurden zwischen der Tierheimkreuzung in Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen insgesamt 14 neue Schranken an der Bundesstraße aufgebaut. Zwei Sperren am B31-Anschluss in Uhldingen-Mühlhofen stehen bereits seit 2015. ...

28.11.2023 Der Bodensee verändert sich: Was erwartet uns in den kommenden Jahren?

Der Wandel ist tiefgreifender als noch in den Jahrzehnten zuvor. Das hat das Projekt Seewandel gezeigt. Mit dem Fokus auf Klimawandel, Stichling, Quagga-Muschel und Co. gehen die Untersuchungen nun weiter.

Wie widerstandsfähig ist der Bodensee? Das haben Forscher in den vergangenen fünfeinhalb Jahren für das Projekt Seewandel untersucht. Dabei zeigte sich: Der aktuelle Wandel ist tiefgreifend - mit voraussichtlich weitreichenden Folgen. Projektleiter Piet Spaak geht davon aus, »dass sich ...

27.11.2023 22 Leerstände! Was die Wirtschaftsförderung dagegen unternimmt

Aktuell stehen in der Überlinger Innenstadt 22 Geschäfte leer. Im Vergleich: 2022 waren es noch elf. Gründe sind laut Wirtschaftsförderer Stefan Schneider unter anderem die steigenden Mietpreise und der Fachkräftemangel.

Die Zahl der Leerstände in der Überlinger Innenstadt ist hoch: Insgesamt 22 Geschäfte sind derzeit verwaist, im Vorjahr waren es nur elf. Woher kommt dieser Trend? Warum machen die Geschäfte dicht? Zuletzt konnte die Stadt keine Antworten auf diese Fragen geben. Die ...

27.11.2023 Hotel "Adler": Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Ex-Landrat Wölfle

Rund zehn Wochen nach Eingang von zwei Anzeigen wegen des Verdachts der Veruntreuung von Steuergeldern erkennt die Staatsanwaltschaft keinen Anfangsverdacht und schließt die Akten zur Sache Hotel "Adler" in Sipplingen.

Die Staatsanwaltschaft Ravensburg verfolgt die beiden am 31. Juli und 3. August eingegangen Strafanzeigen gegen den vormaligen Landrat des Bodenseekreises, Lothar Wölfle, und weitere namentlich nicht benannte Bedienstete des Landratsamtes Bodenseekreis nicht weiter. Der ...

27.11.2023 Mikroplastik auch in Bodenseefischen nachweisbar - aber ist das ein Problem?

Eine Studie zeigt eine geringe Mikroplastik-Konzentration messbarer Partikel in Fischen in baden-württembergischen Gewässern. Wie es um kleinste Teile steht, kann allerdings noch nicht beurteilt werden.

Seit 70 Jahren steigt die Produktion von Plastik an. Von einer kaum nennenswerten Menge im Jahr 1950 auf inzwischen etwa 350 Millionen Tonnen weltweit. Die Hälfte davon sind Polyethylen und Polypropylen, zwei von mehr als 200 verschiedenen Sorten. Der Löwenanteil wird als ...

27.11.2023 Spanngurt auf der B31 neu verursacht Unfall und Stau

Am frühen Montagmorgen ist es auf der B31 neu bei Überlingen zu einem Unfall gekommen. Schuld war ein Spanngurt, der auf der Fahrbahn lag. In den Unfall verwickelt war nur ein Auto, verletzt wurde niemand.

Wegen eines Unfalls war die B31 neu auf Höhe Überlingen am Montagmorgen einseitig gesperrt, sodass es zu Stau im Berufsverkehr kam. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 6 Uhr: Der Fahrer einen Opel Agila übersah einen Spanngurt, der auf der Fahrbahn lag und fuhr darüber. ...

24.11.2023 Toter in einsamer Behausung im Wald: Jäger kannte die Hütte gut

Seit 2019 soll die Leiche in der Behausung gelegen haben. Wie aber konnte der leblose Körper so lange unentdeckt bleiben? Der Jagdpächter Markus Gorber hat dafür eine Erklärung.

Ein Waldweg, ein Wassergraben, dahinter ein urwaldartiges Gelände: In dieses Stück Wald am Stadtrand von Überlingen kommt selten ein Besucher, vielleicht auch jahrelang gar niemand. Selbst Jäger halten sich hier raus, wodurch Rehe und Füchse einen Rückzugsort erhalten. An diesem einsamen Ort wurde am Sonntag, 19. ...

24.11.2023 "Da stand einfach ein Bagger in der Glasfront": So verlief die Einbruchsnacht beim Expert-Markt

Angst und ein mulmiges Gefühl im Bauch: Der Überlinger Geschäftsführer erzählt von seinen Erlebnissen vergangene Woche - und erklärt auch, warum die Täter wohl ausgerechnet einen Bagger benutzt haben.

Mittwoch, 15. November. Es ist Mitternacht, als plötzlich das Handy klingelt. In der Leitung ist die Polizei: ,Bei Ihnen steht ein Bagger im Schaufenster.' Tausend Gedanken rasen durch den Kopf von Ulrich Thiekötter. Schon einmal wurde der Expert-Geschäftsführer nachts von der Polizei aus dem ...

23.11.2023 Kinderhaus braucht vierte Gruppe

Die Unterbringung bereitet Kopfzerbrechen 1,32 Millionen Euro für Anbau sind zu teuer Verwaltung und Räte wollen schnelle Lösung

In welcher Form und an welchem Ort eine dringend benötigte vierte Gruppe für das Kinderhaus »Kleine Raupe« realisiert wird, ist noch nicht geklärt. Der Gemeinderat hatte in seiner jüngsten Zusammenkunft die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit dem Büro Fiedler Architekten aus Stockach die Räume der Kinderstube sowie die Räume der ehemaligen Hauptschule hierfür ...

23.11.2023 Lustige Verstrickung in der Bäckerei Bräzzele: Die Landjugend Owingen spielt wieder Theater

Zum 40. Geburtstag sollte es besonders werden: Die Landjugend Owingen führt die Komödie "Bäckerei Bräzzele" auf. Die Darsteller erzählen, was alles hinter so einer Aufführung steckt.

»Bäckerei Bräzzele«, so heißt das neue Theaterstück der Landjugend Owingen. Premiere hatte das Stück am vergangenen Samstag. Gefeiert wird dieses Jahr das 40-jährige Bestehen der Truppe. »Angefangen hat alles mit kurzen Sketchen, bis dann die Nachfrage nach längeren Stücken kam«, berichtet Julian Bacher über ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus