Nachrichten aus Sipplingen und Umgebung
21.3.2023 Die Camper sind wieder da! So startet die Urlaubssaison am Bodensee
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Emmi Engelbrecht und Rolf Stuke haben es sich bequem gemacht. Auf ihren Stühlen sitzen sie vor dem gemeinsamen Wohnmobil - und genießen die malerische Aussicht auf den Bodensee. »Wir sind schon ein paar Tage unterwegs, waren in Radolfzell und in Bregenz«, erzählt Stuke. Auch Meersburg, die Reichenau und Konstanz ...
21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...
20.3.2023 Betriebe im Nachbarort werden nicht zur Kasse gebeten: Ist der Fremdenverkehrsbeitrag ungerecht?
Wer vom Tourismus profitiert, der muss zahlen. Aber warum wird der Fremdenverkehrsbeitrag nur bei ortsansässigen Firmen erhoben? CDU-Stadtrat Jörg Bohm sieht einen Wettbewerbsnachteil. So argumentiert die Stadt.
Will eine Fremdenverkehrsgemeinde ihren Gästen ein attraktives Umfeld bieten, so kostet das. Um dieses Geld für blühende Gärten, Müllbeseitigung und ähnliches zumindest teilweise zu refinanzieren, hat eine Stadt nach dem Kommunalabgabengesetz mehrere Möglichkeiten. Im Blickfeld des ...
17.3.2023 Katholischer Pfarrer kann seit Jahren nicht ins Pfarrhaus ziehen
Seit 2018 sitzt Pfarrer Bernd Walter in einer Ferienwohnung wie auf Koffern. Der Grund: Die Sanierung des Pfarrhauses wirft in Überlingen wie in vielen Orten rechtliche Fragen auf. Wer dafür aufkommen muss.
Er sollte »vorübergehend« in eine Ferienwohnung ziehen, sagte man ihm, vielleicht für ein Jahr. Doch der katholische Pfarrer Bernd Walter lebt jetzt im fünften Jahr in einer Ferienwohnung statt in seinem Pfarrhaus. Der Grund sind komplizierte Verhandlungen zwischen Kirche und Land ...
9.3.2023 Niedriger Seepegel macht's möglich: Drei Rundgänge für Ufer-Wanderer
Der Pegelstand ist niedrig und Teile des Ufers begehbar. Worauf warten Sie also noch? Zeit für ein Spaziergang mit bestem Seeblick! Wir zeigen Ihnen, die schönsten Routen im Bodenseekreis.
Was haben ein Wohnwagen und der aktuelle Pegelstand des Bodensees gemeinsam? Beide liegen bei etwa 2,80 Meter Höhe, gemessen am 8. März am Messpunkt in Konstanz. Dieser Wert ist zwar überschaubar, hat aber auch Vorteile. Aktuell sind nämlich schöne Spaziergänge am freigelegten Seeufer möglich. Darf man ...
8.3.2023 Am Bodenseeufer liegen zahlreiche tote Krebse. Wie ist das passiert?
Um den Steg an der Bodensee-Therme wurden die verendeten Schalentiere angeschwemmt. Experten erklären, wie sie dort hinkamen - und warum die eingeschleppte Art für das Verschwinden anderer Seebewohner verantwortlich ist.
Wirklich schön sind sie nicht - und schädlich für heimische Tierarten noch dazu. Dennoch bereitet es Sorgen, wenn zahlreiche tote Krebstiere am Bodenseeufer liegen. Um den Steg, der von der Bodensee-Therme in den See führt, war das vor Kurzem der Fall. Am Wochenende um den ...
7.3.2023 Tempolimit-Wirrwarr am Bodensee: Umwelthilfe und Bürgermeister kämpfen gegen Autofahrer-Ärgernis
Blitz! Und teuer wird's! Autofahrer entlang des Bodensees müssen das oft wechselnde Tempolimit im Blick behalten. An dem Durcheinander will Jürgen Resch etwas ändern. Doch seine Idee wird nicht jedem gefallen.
Einmal um den Bodensee mit dem Auto - gerade auf deutscher Seite kein Vergnügen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wechseln zwischen Tempo 100 und 70, zwischen Tempo 50, 40 oder 30, je nachdem ob inner- oder außerorts. Zwischendurch erinnern Blitzer unaufmerksame Autofahrer in nahezu ...
5.3.2023 Achtung, Baustelle: Metzgerei Zickmantel droht durch Straßensanierung der Konkurs
Mal eben schnell zum Metzger? Fehlanzeige. Bis Ende Mai sind Rathausplatz und Rathausstraße weder mit dem Auto noch zu Fuß überquerbar. Rico Zickmantel fehlen die Kunden in seiner Metzgerei - er fürchtet den Konkurs.
Sipplingen wirbt für sich als »das schöne Dorf am See«. Die renaturierten Uferanlagen mit zwei schmucken Restaurantbetrieben und einer Beachbar, mit einem großzügig erweiterten Westhafen, neuer DLRG-Rettungswache und Hafenmeistergebäude belegen dies. Auch innerorts tut sich ...
3.3.2023 Flugzeugabsturz, Bootsbrände, verschwundene Gin-Kugel - Hier ist die Wapo-Bilanz 2022
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre - und leider auch tragische - Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Manchmal freut sich die Wasserschutzpolizei auch, wenn es abwärts geht: Auf der 536 Quadratkilometer großen Fläche des Bodensees und dem 21 Kilometer langen Hochrheinabschnitt bis Schaffhausen haben sich im vergangenen Jahr 133 Unfälle - 40 weniger als im Vorjahr - ereignet. ...
2.3.2023 Auftakt für die Entwicklung des Kramer-Areals - und viele Bürger machen mit
Hier entsteht Wohnraum für etwa 700 Menschen. Auf einem Werksgelände mit Blick auf den Bodensee baut der Eigentümer Wohnungen. Es handelt sich um ein Privatgelände, trotzdem plant die Öffentlichkeit mit.
Fast sechs Hektar groß, bislang mit Werkshallen und Industriebauten belegt: Das ist das Kramer-Gelände im Osten von Überlingen. Der Eigentümer, die Wacker-Neuson-Gruppe aus München, möchte es zu Geld machen. Der Konzern kommt an der Planungshoheit der Stadt Überlingen allerdings nicht ...
28.2.2023 Erwartet uns ein weiterer trockener Sommer am Bodensee?
Morastig, braun. So sieht es derzeit an einigen Uferabschnitten aus. Im vorigen Jahr war der Bodenseepegel zu selben Zeit höher - und trotzdem war der Sommer 2022 von Niedrigwasser geprägt. Wie wird also diese Saison?
280 Zentimeter. So hoch ist der Bodenseepegel, gemessen in Konstanz am 26. Februar. Das bedeutet: Es ist ziemlich wenig Wasser in Schwäbischen Meer. Teile der Ufer in Friedrichshafen, Langenargen oder Überlingen liegen brach. Der Häfler Ruderverein hat das Training im ...
26.2.2023 Im Alter umgetopft: Warum die Zöbischs ihre Wurzeln am Hunsrück kappen und am Bodensee neu starten
Der Bodensee als Urlaubsziel war ihre zweite Heimat, nun haben sie ihren Altersruhesitz nach Überlingen verlegt. Die Radikalität ihres Schrittes überrascht. Eleonore und Wilfred Zöbisch über konsequentes Ankommen.
Als er die Haustür zum letzten Mal hinter sich zuzog und den Schlüssel für die neuen Bewohner in den Briefkasten warf, füllten sich seine Augen mit Tränen. Wilfred Zöbisch drehte sich am Ortsschild von Sensweiler am Hunsrück noch einmal um, machte ein letztes Abschiedsfoto und ...
23.2.2023 Abwasser wird etwas günstiger
Gebühr für Schmutzwasser sinkt um 25 Cent, für Niederschlagswasser müssen Grundstückseigentümer um 7 Cent mehr zahlen
»Eine gute Nachricht: Der Preis wird geringer«, freute sich Sabrina Girrbach, Fachbereichsleiterin Finanzen, als sich der Gemeinderat mit der Abwassergebühr beschäftigte. Denn die Sipplinger müssen in diesem Jahr für ihr Abwasser etwas weniger als im Vorjahr zahlen. Das Gremium beschloss, für Wohngrundstücke und Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, pro ...
23.2.2023 So kommt eine 13 Tonnen schwere Bohrmaschine nachts im Pfaffental über die Bahngleise
Fünf Männer haben gut drei Stunden Zeit, um ein tonnenschweres Technikwunder über die Bahngleise zu befördern. Es handelt sich um ein Frequenzbohrgerät für weitere Erkundungen der Bodensee-Wasserversorgung.
Kurz vor Mitternacht an der Pfaffenmühle. Sieben Männer in Orange stehen am matt beleuchteten Bahngleis des Streckenabschnitts zwischen Bodman-Ludwigshafen und Sipplingen. Sie tragen mit kleinen LED-Strahlern bewehrte Bauhelme. Die Männer warten. Um 20 Minuten nach Mitternacht greift ...
21.2.2023 Gefährlicher Navifehler neben der B31: Warum die Route hier regelmäßig ins Chaos führt
Seit Jahren signalisiert ein Schild, dass es hier nicht zur Bodensee-Wasserversorgung geht, sondern die Fahrt in einem Feldweg endet. Ist Google das egal? Für einen Gefahrguttransporter endete es am Montag im Matsch.
Ausfahrt B31 in Richtung Überlingen-Nesselwangen: Wer zur Bodensee-Wasserversorgung auf dem Sipplinger Berg will, muss hier die Bundesstraße verlassen. So weit, so richtig. Doch wer sich jetzt auf die Navigation von Google verlässt, fährt bald ins Chaos. So wie der Fahrer ...
20.2.2023 Gefahr neben B31 gebannt! Feuerwehr und Firma ziehen Gefahrguttransporter aus dem Morast
Mit großer Kraftanstrengung wird ein mit Sauerstoff beladener Lastwagen auf einem Feldweg neben der B31 geborgen. Ein Navi-Fehler hatte den Fahrer, der zur Bodensee-Wasserversorgung sollte, ins Chaos gelotst.
Der Fahrer eines mit flüssigem Sauerstoff beladenen Tanklastzugs ist am Montag gegen 7.45 Uhr vom Weg abgekommen. Er war auf der Anfahrt zur Bodensee-Wasserversorgung (BWV) auf dem Sipplinger Berg und hatte sich auf sein Navigationsgerät verlassen. Aufgrund eines seit Jahren ...
19.2.2023 Seit Samstag vermisster Junge laut Polizei wohlauf
Der Zehnjährige, der am Samstag aus einer Jugendhilfeeinrichtung in Überlingen-Deisendorf entlaufen war, konnte zwischenzeitlich gefunden werden. Die Polizei verfolgte bei ihrer Suche mehrere Ansätze.
Die Polizei hat den zehnjährigen Jungen, nach dem sie seit Samstag öffentlich gesucht hatte, aufgefunden. Das berichtet sie in einer Pressemitteilung. Demnach sei der Junge bei Familienangehörigen gewesen, die im Laufe des Montags Kontakt zu den Behörden aufnahmen. Eine polizeiliche ...
19.2.2023 Ohne Witz der beste närrische Dorferschoppen aller Zeiten
Es war nicht nur der am längsten dauernde Dorfer, wie Jörg Bohm feststellte, sondern mit Sicherheit auch der allerbeste, den es jemals gegeben hat. Die Herren in der Butte müssen gelobt werden.
Zehn Männer, Zoten, Zeitler-Witze, Zeitungsschelte, zauberhaft - das ist der Dorferschoppen. Zuverlässig ist er nicht für Frauen gemacht, die da nämlich gar nicht zugelassen sind. Und ganz im Ernst, er ist diesmal weniger vulgär, als er es in früheren Jahren schon war, dafür nun inhaltsstärker. Das ...
16.2.2023 Bürgermeister gibt Macht über seine Baustelle ab
Weil ums Rathaus herum Baustelle ist, feierten die Narren diesmal in der Grundschule. Danach ging es zum Narrenbaumstellen nach Süßenmühle - auch für Bürgermeister Oliver Gortat. Diesmal in Funktion als Narrenrat.
Mit einer launigen Rede hat Willi Schirmeister am Schmotzigen Dunschtig pünktlich um 11.11 Uhr Bürgermeister Oliver Gortat abgesetzt. In Form eines Märchens ließ der Präsident der Sipplinger Fastnachtsgesellschaft die jüngste Geschichte des Dorfes Revue passieren, erzählte von ...
16.2.2023 Sipplingen jetzt in Narrenhand
Seit 11. 11 Uhr am Schmotzigen Dunschtig ist der Sipplinger Rathauschef Oliver Gortat abgesetzt. Bis Dienstag Abend haben nun die Narren das Sagen im Ort. Einige Eindrücke von der Absetzung.
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus