Nachrichten aus Radolfzell und Umgebung

23.9.2023 Strohtrockene SG Dingelsdorf-Dettingen erkämpft sich drei Punkte beim FC Radolfzell

Gäste lassen in Unterzahl den FC Radolfzell an ihrem Abwehrbollwerk die Zähne ausbeißen. Dem Gastgeber ist aber beim knappen 0:1 insgesamt nicht allzu viel eingefallen.

Fußball-Landesliga: FC Radolfzell - SG Dettingen-Dingelsdorf 0:1 (0:0). - In einem recht zerfahrenen Spiel mit vielen technischen Fehlern von beiden Mannschaften hat sich die SG Dettingen-Dingelsdorf den sechsten Saisonsieg erkämpft, gegen einen Gastgeber, dem es über die 90 Minuten viel zu selten gelungen war, aus dem ...

23.9.2023 Unsere besten Bilder der Landesliga-Partie zwischen dem FC Radolfzell und Dettingen-Dingelsdorf

Packender Zweikämpfe gab es auf der Höri. Unsere besten Bilder der Partie gibt es hier!

22.9.2023 Nachts sind alle Künstler wach: Alles zum Programm der 18. Kulturnacht in Radolfzell

Am 2. Oktober ist es so weit: Die 18. Radolfzeller Kulturnacht findet statt. Schwerpunkt ist in diesem Jahr in Markelfingen. Das können Kunstinteressierte auf der dortigen Kunstmeile sowie in der Kernstadt entdecken.

Neue Orte, neue Künstler und Attraktionen - aber auch viel Vertrautes: So lässt sich das Programm der 18. Kulturnacht, die am Montag, 2. Oktober stattfindet, zusammenfassen. An diesem Abend verwandelt sich Radolfzell abermals in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und ...

22.9.2023 Höhere Preise und schlechtere Qualität? Diese Folgen hat das Farbverbot für Tattoo-Studios

Seit 2022 ist ein Großteil der Tattoo-Farben durch die Reach-Verordnung verboten. Die Hersteller mussten daher neue Farben entwickeln. Folgen hat das Verbot dennoch - für die Studios, aber auch den Geldbeutel der Kunden.

Schon lange haben sich Tattoos aus vom Rand in die Mitte der Gesellschaft gekämpft. Wo sie früher noch verpönt waren, gehören sie heute bei vielen zum Alltag. Doch Anfang des vergangenen Jahres musste die Tattoo-Industrie einen herben Schlag hinnehmen. Mit der sogenannten ...

21.9.2023 Wie kann die Schifffahrt klimaneutral werden? Studie soll bis Ende des Jahres Antworten liefern

Werner Tillmetz vom Lindauer Netzwerk H2Connect arbeitet an einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt. Die Ergebnisse werden im Dezember vorgestellt. Uns hat er bereits erste Einblicke gegeben.

Die einen fordern Tempo runter für Motorboote, um Emissionen zu reduzieren. Die anderen meinen, 15 Stundenkilometer für Sportboote sind bezogen auf den Spritverbrauch totaler Blödsinn. Argumentiert wird von den verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Zahlen und Daten. Doch ...

21.9.2023 Zu ineffizient? Der Gestaltungsbeirat in Radolfzell könnte auf den Prüfstand kommen

Der Gestaltungsbeirat berät die Stadt bei Bauvorhaben. Doch einige Projekte verzögern sich durch mehrere Änderungen teils jahrelang. In einer Ausschusssitzung gab es deshalb nun Diskussionen über den Sinn des Gremiums.

Das ehemalige Hotel Viktoria, das Hotel Schiff, das ehemalige Urkundenamt: Zahlreiche Radolfzeller Bauprojekte gingen in den vergangenen Jahren durch den Gestaltungsbeirat - teils mehrmals. Viele Projekte zogen sich in die Länge Und genau das könnte jetzt der Anlass für ...

21.9.2023 Kormoranbestände am See endlich regulieren? SPD-Landtagsabgeordneter prallt mit Vorstoß ab

Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet

Am baden-württembergischen Bodenseeufer werde es bis auf Weiteres kein Kormoran-Management, also keine Regulierung der Bestände dieses Vogels geben. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen, Hans-Peter Storz, mit. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags habe am Mittwoch seinen diesbezüglichen ...

21.9.2023 Wo wird das neue Klinikum gebaut? Das sind die fünf konkurrierenden Grundstücke

Die Kreisräte haben eine Exkursion zu den möglichen Klinik-Standorten unternommen. Wir bieten eine Übersicht über die Stärken und Schwächen der einzelnen Areale. Noch in diesem Jahr soll es eine Entscheidung geben.

Der Gesundheitsverbund Konstanz braucht jedes Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag an Betriebsmittelzuschuss. Damit dieser Zustand nicht mehr zu lang andauert, will Landrat Zeno Danner so schnell wie möglich mit dem geplanten Neubau beginnen. Die Städte Singen und Radolfzell ...

21.9.2023 Von wegen alter Schuppen: Statt der Seetorquerung gibt es hier jetzt Kunst zu sehen

Ana Baumgart und Daniel Franz wollen den letzten noch stehenden Holzschuppen der Bahn in einen Kunstort verwandeln. Das Projekt heißt "KFZ - Kunst für die Zukunft" - und bietet Raum für Künstler aus ganz Deutschland.

Gut sieben Jahre ist es nun schon her, seit die ehemaligen Güterhallen entlang der Friedrich-Werber-Straße abgerissen wurden, um für die ursprünglich geplante Seetorquerung Platz zu schaffen. Viele Radolfzeller, die jahrelang für den Erhalt gekämpft haben, bekommen dieser Tage ...

21.9.2023 Ein Fischerdorf mit Angelverbot? So sperrt die neue Naturschutzverordnung Angel aus

Im neuen Naturschutzgebiet Markelfinger Winkel dürfen Boote aller Art für mehrere Monate nicht durchfahren. Für die Angler aus Markelfingen bedeutet das, dass sie für fast ein halbes Jahr nicht auf den See dürfen.

Ruhig liegt der See im Markelfinger Winkel. Obwohl der September bereits fortgeschritten ist, ist es noch immer warm und sonnig. Ein goldener Oktober liegt in greifbarer Nähe. Doch für Franz Holzner, Abteilungsleiter der Fischer im Markelfinger Wassersportclub, sind das keine ...

20.9.2023 »Alarmstufe rot, Krankenhäuser in Not": Hunderte Menschen demonstrieren für das Gesundheitswesen

Alle Berufsgruppen waren bei einem bundesweiten Klinik-Protest auch im gesamten Kreis vertreten. Allein beim GLKN in Singen und Konstanz waren hunderte Menschen dabei. Eine Delegation reiste zur Großdemo nach Stuttgart.

»Wir sind laut und wir sind stark« - diesen Satz sagt Rebecca Sellmann kurz vor Ende ihrer Rede vor dem Haupteingang des Singener Krankenhauses am Mittwoch, 20. September. Sellmann ist kaufmännische Direktorin des Hegau-Bodensee-Klinikums. Die etwa 250 Mitarbeiter, die zu ...

20.9.2023 Rettungseinsatz am Seebad Güttingen: 72-jährige Schwimmerin ertrunken

DLRG und Feuerwehr rückten am Dienstagabend ins Seebad Güttingen aus, weil dort eine Schwimmerin zu ertrinken drohte. Die Frau konnte zwar ans Ufer gerettet werden, verstarb jedoch im Krankenhaus.

Ein trauriger Vorfall, bei dem eine 72-jährige Schwimmerin gestorben ist, hat sich am Dienstagnachmittag im Seebad Güttingen ereignet. Laut Mitteilungen von Polizei und Feuerwehr wurden deren Einsatzkräfte gemeinsam mit DLRG und Rettungsdienst am Dienstag, 19. September, gegen 18 Uhr ins Seebad ...

20.9.2023 In Konstanz war es zu laut: Gab es beim ersten Mal Techno am Konzertsegel auch Beschwerden?

Das Elephant-Kollektiv wechselte für seine Veranstaltungsreihe "Elevent Day Dance" erstmals von Konstanz ans Konzertsegel, weil es an der alten Location Lärmbeschwerden gegeben hatte. Wie kam das Fest in Radolfzell an?

Ob Guggenmusik am Hausherrenfest, die Big-Band der Bundeswehr oder der jährliche Rock am Segel: Das Konzertsegel macht seinem Namen schon lange mit verschiedenen Veranstaltungen alle Ehre. Vor einigen Tagen kam mit dem »Elevent Day Dance« des Elephant-Kollektiv jedoch eine ...

20.9.2023 Schwankende Wasserstände stellen Bodenseeschifffahrt vor Probleme

Sinkt der Pegel des Bodensees weit ab, können die Schiffe nicht mehr fahren. Steigt er zu stark an, können manche Anlegestellen nicht mehr genutzt werden. Die Betreiber wünschen sich daher eine flexible Lösung.

Die Betreiber von Schiffsverkehr auf dem Wasser, wie die Bodensee-Schifffahrts-Betriebe (BSB), haben es derzeit nicht leicht. Mit den Folgen des Klimawandels gehen immer stärkere Schwankungen des Wasserstandes am Ober- und Untersee einher. Während vor wenigen Wochen einige Anleger ...

19.9.2023 Sie drücken jetzt die Schulbank: Erstklässler aus Radolfzell und von der Höri mit Klassenlehrern

Hier sammelt die Redaktion alle Bilder der Einschulung 2023 in Radolfzell und auf der Höri - strahlende Kinder und bunte Schultüten inklusive. Der Artikel wird nach und nach ergänzt.

19.9.2023 Dem Namen auf der Spur: Woher hat der Stadtteil Weinburg seinen Namen?

Kein Ritterschlag oder Burggraben, aber eine weinreiche Vergangenheit: Wie die Weinburg ihren Namen erhalten hat und was es mit dem ehemaligen Café Weinburg auf sich hat, erklärt Historiker Christof Stadler.

Auf der Reise in die Vergangenheit ist die Serie »Dem Namen auf der Spur« nun bei einem Stadtteil angelangt, der trotz seines jungen Alters nicht wegzudenken ist: die Weinburg. Anders als so manche Vermutung nahelegt, hat deren Entstehung aber nichts mit Burgen, Rittern und dem ...

19.9.2023 Ist eine Wohnungsbaugesellschaft die Lösung? Das sagen Experten zum Wohnungsmangel in Radolfzell

Die CDU lädt zu einem Treffen mit Architekten und dem Wobak-Geschäftsführer zum Thema bezahlbares Wohnen ein. Die Experten zeigen das zeigen Dilemma der Branche auf. Es gibt zwar Lösungen, aber einfach sind die nicht.

Wohnraum ist seit Jahren ein knappes Gut in Radolfzell und der näheren Umgebung - bezahlbare Wohnungen noch viel mehr. Mittlerweile ist das Niveau der Mieten auch vor Ort so hoch, dass selbst normal verdienende Arbeitnehmer Schwierigkeiten haben, in Radolfzell und dem Umland ...

19.9.2023 Wegen angebranntem Essen: Feuerwehr muss am Wochenende zweimal ausrücken

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Wochenende zweimal alarmiert. In beiden Fallen hatte angebranntes Essen für Rauch gesorgt. In einem Haus demontierten sie sogar den Herd.

Die Feuerwehr Radolfzell ist am vergangenen Wochenende zu zwei Einsätzen alarmiert worden, bei denen laut Alarmmeldung ein Haushaltsrauchmelder hörbar und leichter Brandgeruch wahrnehmbar gewesen sei. Das teilt die Feuerwehr mit. Laut der Mitteilung hätten am Samstag, 16. September, gegen 18.30 Uhr Nachbarn in ...

19.9.2023 Unbekannter stößt am Bahnhof einen Mann gegen einen einfahrenden Zug - Polizei sucht Zeugen

Das hätte schlimm enden können: Zwei Männer geraten bereits am Samstag, 9. September, auf dem Singener Bahnhof in Streit. Der eine stößt den anderen gegen einen Zug. Nun ermittelt die Bundespolizei.

»Unbekannter stößt Mann gegen einfahrenden Zug«: Der Titel einer Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Konstanz lässt aufhorchen, denn diese Tat hätte dramatisch enden können. Abgespielt hat sie sich bereits am Samstag, 9. September. Wie kam es dazu? Ein bislang Unbekannter soll gegen ...

19.9.2023 71-jährige Radfahrerin nach Kollision mit Auto leicht verletzt

Eine 83-jährige Autofahrerin übersieht beim Abbiegen in der Zeppelinstraße eine Fahrradfahrerin und bringt diese dadurch zu Fall.

Eine Radfahrerin hat sich am Montag, 18. September, gegen 11.45 Uhr auf der Zeppelinstraße bei einem Unfall leicht verletzt. Laut einer Mitteilung der Polizei sei eine 83-jährige Toyota-Fahrerin stadtauswärts unterwegs gewesen und habe kurz vor der Zeppelinbrücke nach rechts in Richtung Tankstelle abbiegen wollen. An der dortigen Ampel übersah sie laut Polizei ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus