Nachrichten aus Radolfzell und Umgebung

18.4.2025 Ist jetzt ein Grundstück gefunden? Tierheimneubau in Radolfzell macht Fortschritte

Seit Jahren sucht das Tierheim Radolfzell einen neuen und geräumigeren Standort, um der großen Nachfrage und den Tieren gerecht zu werden. Schon 2022 lief dafür eine Potenzialanalyse. Nun ist man einen Schritt weiter.

Der Wunsch nach einem Neubau besteht im Radolfzeller Tierheim schon lange. Jahr für Jahr berichten die Mitarbeiter von einer aus allen Nähten platzenden Einrichtung, auch durch die vielen freilebenden Katzen. Das Tierheim kümmert sich nicht nur darum, dass sie eingefangen, ...

18.4.2025 Drei Orchester begeistern 500 Gäste

Frühjahrskonzert im ausverkauften Milchwerk Den Anfang macht das Kids-Blasorchester Auch Musikerjugend und Stadtkapelle brillieren

Radolfzell Zwei Stunden pures Musik-Vergnügen aus beinahe allen Genres der symphonischen Blasmusik wurden beim Frühjahrskonzert vor einem begeisterten Publikum im ausverkauften Milchwerk präsentiert. Mitreisend, anspruchsvoll und hochklassig zeigten das Kids-BO (Kinderblasorchester der Musikschule), das Jugendblasorchester (JBO) und die Stadtkapelle ...

17.4.2025 Unbekannter Mann droht Aldi-Mitarbeiterin mit Schlägen

Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch, 16. April, die Polizei sucht nun nach Hinweisen und bittet die Bevölkerung um Hilfe.

Die Polizei sucht derzeit nach einem noch unbekannten Mann, der am Mittwoch, 16. April, abends eine Aldi-Mitarbeiterin in der Eisenbahnstraße bedroht haben soll. Wie es in der Mitteilung der Polizei heißt, habe die 40-Jährige kurz nach 20 Uhr den Mann bemerkt, als er im Müll des Supermarktes nach Lebensmitteln gesucht habe. Nachdem sie ihn angesprochen habe, habe der ...

16.4.2025 Welch ein Anblick! Kommen Sie mit auf einen Rundflug über den Bodensee

Blaue, grüne und braune Farbtöne zeichnen aktuell durch den niedrigen Wasserstand ein beeindruckendes Bild des Bodensees bei Konstanz, Reichenau und Mainau. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder aus Luft.

16.4.2025 Manche Bräuche sind sogar verboten: Wie Ostern gefeiert wurde und wird

Osterbrunnen und Palmzweige sind zwei von vielen Traditionen, die die Osterzeit prägen. Dazu gehört so mancher, der heute kaum noch bekannt ist, wie Historiker Christof Stadler erklärt.

Die Fasten- und Osterzeit ist geprägt von zahlreichen Ritualen und Bräuchen, deren Entstehung und Hintergrund oft in Vergessenheit geraten sind - in Radolfzell, aber ebenso darüber hinaus. Über den Autor Christof StadlerChristof Stadler sitzt für die CDU im Radolfzeller Gemeinderat und ist Teil des ...

16.4.2025 Rundflug über den Bodensee: So schön ist das Ufer bei niedrigem Wasserstand

Aus der Vogelperspektive zeigt der See ein beeindruckendes Farbenspiel: Die Konstanzer Seestraße, der Hafen und Seerhein sowie das Hörnle und auch die Inseln Reichenau und Mainau sehen derzeit ganz besonders aus.

16.4.2025 Nachsorge nach einem Schlaganfall: Bei ihr finden Patienten Halt

80 Jahre SÜDKURIER, 80 Menschen erzählen: Margarete Strübig aus Radolfzell ist für Schlaganfall-Patienten Gold wert.

Ein Schlaganfall kann jeden treffen. Auch jüngere Menschen, die noch einige Jahrzehnte vor sich haben. Für sie und ihre Angehörigen stellt sich die Frage: Wie geht mein Leben weiter? Zwischen körperlichen und seelischen Einschränkungen, Therapien und Verständigung mit den Kostenträgern geht es für Patienten zunächst darum, ihr Leben in den Griff zu bekommen und neu zu ...

15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?

Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.

Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...

15.4.2025 Deutsche Bürokratie lässt grüßen: Versicherung will Badesteg verhüllen lassen

Es gibt einen Interessenten, der sich für die Pacht des Buchenseebades beworben hat. Doch sollte dies nicht klappen, warten kuriose Maßnahmen auf die Güttinger und ihr Bad.

Für das Buchenseebad gibt es nicht nur konkrete Hoffnung, sondern jetzt auch einen festen Zeitplan. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde noch einmal das Hin und Her der Ausschreibung der Pacht aufgearbeitet. Die Stadt präsentierte ihren finalen Ablaufplan, wie man zu verfahren hat, wenn doch kein Pächter gefunden ...

15.4.2025 Ganz jung trifft ganz alt: Kindergartenkinder besuchen das Pflegeheim zu Ostern

Kinder des Kindergartens St. Josef besuchen regelmäßig Bewohner des Pflegeheims auf der Mettnau. Der ungezwungene Austausch beim Basteln von Osterdekoration tut beiden Seiten gut.

So viel Aufregung gibt es selten im Pflegeheim des Radolfzeller Spitalfonds auf der Mettnau. Doch ist diese mehr als willkommen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Seit einiger Zeit besuchen Kinder des Kindergartens St. Josef in Radolfzell in regelmäßigen Abständen das Pflegeheim und verbringen dort etwas Zeit ...

15.4.2025 Streit um ein Ampelmännchen: Warum bekommt Radolfzell keine Motivampel, andere aber schon?

Die Radolfzeller Narren wünschen sich eine Motivampel, an der der Kappedeschle die Fußgänger zum Stehen oder Gehen auffordert. Ähnliches gibt es auch anderswo. Doch die Stadt lehnt ab und fürchtet rechtliche Probleme.

Augsburg hat sie, Bremen hat sie, Haddeby in Schleswig-Holstein hat sie gerade frisch eingeweiht: Motivampeln. In mehreren Orten in Deutschland signalisieren nicht die Standard-Ampelmännchen, wann Fußgänger stehen müssen oder gehen dürfen. Stattdessen weisen die Bremer ...

15.4.2025 Saisonstart wegen Niedrigwasser verschoben: Unternehmen schippert dem Erfolg hinterher

Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) erwirtschaftet 2024 ein Minus - und muss den Saisonstart verschieben. Denn der niedrige Pegel macht Fahrten ab Karfreitag unmöglich.

Nach bereits durchwachsenem Vorjahr hat die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) den geplanten Saisonstart am Karfreitag abgesagt. »Im Bodensee haben wir ein Rekordtief des Wasserstandes, selten war es im Februar und März so trocken, und im April hat es noch ...

14.4.2025 Keine Pizza, kein Imbiss, ansonsten geht (fast) alles: Neue Pachtbedingungen für Poststraße 5

Der Gemeinderat will keine Fehler bei der neuen Pachtvergabe des Lokals in der Poststraße 5 in Radolfzell machen. Wichtig sind nicht Fisch oder Wein, sondern Öffnungszeiten und Attraktivität des Angebots.

Die Liste war lang und konkret, was sich die Stadtverwaltung von einem Pächter der Gastronomie in der Poststraße 5 gewünscht hatte. Ein Weinlokal, mit Fischgerichten, alles regional und nachhaltig und geöffnet an sechs Tagen in der Woche. Dem Radolfzeller Gemeinderat waren das zu viele ...

14.4.2025 Stillstand beim Fahrradparkhaus? Warum die Arbeiten stocken

Die Stadt will neben dem Bahnhofsgebäude einen alten Fahrradunterstand durch ein zweistöckiges Fahrradparkhaus ersetzen. Doch Monate nach dem Beschluss hat sich nichts getan - und das hat einen guten Grund.

Es ist ein Projekt, das nicht nur für eine schönere Optik am Radolfzeller Bahnhof, sondern vor allem für bessere Umstände für Radfahrer und mehr Radstellplätze sorgen soll: Die Stadt Radolfzell möchte den Fahrradunterstand auf der westlichen Seite des Bahnhofsgebäudes künftig durch ein ...

14.4.2025 Frauenpower für den Landtag: CDU schickt Andrea Gnann in den Wahlkampf

Andrea Gnann ist Gemeinderätin in Radolfzell und möchte künftig auch im Landtag sitzen. Die CDU im Wahlkreis Konstanz mit Radolfzell wählt sie zu ihrer Kandidatin. Auch ihr Ersatzkandidat ist kein Unbekannter.

Andrea Gnann hat große Pläne: 2024 wurde sie frisch in den Radolfzeller Gemeinderat gewählt, nun will sie die Region auch im Landtag von Baden-Württemberg vertreten - und ist diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Von den Mitgliedern der CDU im Wahlkreis Konstanz, zu dem auch ...

14.4.2025 Wie schnell kann der Bodensee-Pegel nach Niedrigwasser überhaupt wieder steigen?

Der Bodensee steht so tief wie selten zuvor. Wie lange benötigt der See, um seinen Wasserstand nach oben zu treiben? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Das kann dauern.

Der niedrige Bodenseepegel beschert uns einen Blick auf den See, den er selten freigibt. Das Farbenspiel ist nicht nur faszinierend, es verrät auch viel über das Leben im See. Aber seien wir ehrlich: Schöner ist der See, wenn er voller ist. Insbesondere jetzt, wo die Badesaison bald startet. Doch so schnell wird sich ...

14.4.2025 »Er war ein Vorbild«: Nicht nur Friedrich Merz würdigt den verstorbenen Hans-Peter Repnik

Das Radolfzeller Münster bot kaum genug Platz: Viele Wegbegleiter erweisen dem langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten die letzte Ehre. Der große Abschied zeigt, wie tief Repnik Familie und Politgrößen bewegt hat.

Es ist ein einziger Satz, der fast alles an diesem Tag Gesagte auf eine knappe Formel bringt. »Er hat unser aller Leben bereichert und unsere Welt zu einer besseren gemacht«, formuliert Enkelin Louisa Stauss über Hans-Peter Repnik, als in der Fürbitte für den Verstorbenen die ...

14.4.2025 Vom Schwarzwald an den Bodensee: Wo sich Radler und Fuchs ein Wettrennen liefern

Wer sich aufs Rad im Schwarzwald schwingt, weiß: Das kann fordernd, aber lohnend sein. Auf der Tour von Immendingen über Tuttlingen und den Hegau nach Konstanz wird der Radfahrer zum Naturburschen. Mit tierischem Video!

Es muss nicht gleich immer die Tour de France, der Giro d'Italia oder Vuelta a España sein. Wer sportliche Herausforderungen sucht, aber vielleicht doch nicht ganz so fit ist wie die Großen des Rennradsports, der sollte in den Schwarzwald gehen. Eine Radtour von Immendingen ...

14.4.2025 Den Untersee mit dem Fahrrad umrunden - warum diese Tour so besonders ist

Rund um den Bodensee gibt es tolle Radwege und Strecken zu entdecken. Eine der schönsten Touren führt von Konstanz nach Radolfzell, über die Höri nach Stein am Rhein und auf der Schweizer Seite wieder zurück.

Das Wetter ist gut, das Fahrrad ruft. Aber wohin nur? Wer am Bodensee wohnt, hat die Qual der Wahl. Eine der schönsten Touren führt einmal um den Gnadensee herum. Von Konstanz über Radolfzell weiter über die Höri. Dass die Höri eines der schönsten Fleckchen am Bodensee ist, soll der ...

14.4.2025 Wer kann der Polizei weiterhelfen? 25-Jähriger wird mit Pfefferspray attackiert

Der Vorfall ereignete sich in der Nacht auf den 13. April in der Höllturm-Passage. Die Polizei ermittelt und sucht nach Hinweisen.

Nach einem Vorfall, der sich in der Nacht auf Sonntag, 13. April, vor einer Bar in der Höllturm-Passage ereignet hat, ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Wie sie berichtet, sei es zunächst in der »Viva-Lounge« zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Nachdem der 25-Jährige daraufhin in Begleitung eines Bekannten die Bar ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus