Nachrichten aus Radolfzell und Umgebung

22.3.2023 "Krass unsozial!" - 600 Verdi-Mitglieder machen ihrem Zorn auf der Marktstätte lautstark Luft

Kurz, aber deutlich: Arbeitnehmer aus dem öffentlichen Dienst gehen am 22. März in den Warnstreik und machen mitten in Konstanz deutlich, was ihnen fehlt und was sie fordern: Mehr Geld, Anerkennung und Wertschätzung.

12.10 Uhr, Marktstätte Konstanz: Leise sind sie nicht mehr und wollen es vorerst auch nicht mehr sein. Den Arbeitnehmern, die sich hier versammelt haben, reicht es. Sie sind etwa 600 Personen aus mehreren Landkreisen und füllen nicht einmal ein Drittel des langgezogenen ...

21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee

Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.

Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...

21.3.2023 Die Vogelgrippe ist wieder im Landkreis - Riskant für Geflügelbauern, harmlos für den Menschen

Derzeit muss Geflügel zur Sicherheit in abgeschlossenen Ställen untergebracht werden. Bislang hilft der Schutz: Noch wurde im Kreis Konstanz kein Nutztier mit der Vogelgrippe infiziert.

Das Beamtendeutsch klingt kompliziert - es ist die Rede vom Aufstallungsgebot und vom aviären Influenzavirus. Eigentlich ist die Lage aber ganz einfach: Im Landkreis Konstanz gehaltenes Geflügel ist derzeit erneut dem Risiko ausgesetzt, sich mit der Vogelgrippe zu infizieren. Laut Veterinäramt Radolfzell ...

20.3.2023 Polizei zieht Bilanz: Mehr Unfälle, mehr Alkohol und mehr Tote im Straßenverkehr im Jahr 2022

In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.

52 Verkehrsunfälle pro Tag, Zunahme der Radfahrunfälle um rund 19 Prozent und mehr Unfälle unter Alkoholeinfluss (plus rund 36 Prozent) - das sind nur einige Aspekte der Unfallbilanz des Polizeipräsidiums Konstanz, dessen Zuständigkeitsbereich sich vom Bodensee bis in den ...

20.3.2023 Mit Kunst dem Alltag entfliehen: Projekt bringt Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen

Für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund bietet die Diakonie einen Malkurs mit einer Kunsttherapeutin an. Hier können Frauen ihren Alltag künstlerisch verarbeiten und gleichzeitig Kontakte knüpfen.

Den Alltag weit hinter sich lassen. Das möchten die Teilnehmerinnen des Kunst(t)raumes der Diakonie in Radolfzell. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich in den Räumen der Diakonie in der Tegginger Straße zwischen sechs bis zehn Damen in einer Altersspanne von 30 bis 80 Jahren mit und ...

20.3.2023 Die Akte B33: Frustrierte Autofahrer, überforderte Planer, entnervte Anwohner - alle Infos zum Thema

Seit den 60er-Jahren wird um die neue Straße nach Konstanz gerungen. Was als Bodanrück-Autobahn startete, endet als seenahe Schnellstraße. Fertig wird sie ein Menschenleben nach Beginn der Planungen. Wenn überhaupt...

Die große Bestandsaufnahme 2023 - Alle Teile der großen B33-Serie im Überblick Teil 1: Seit 16 Jahren wird an der B33 bei Konstanz gebaut. Wo steht das Projekt im Frühling 2023? Teil 2: Zeit ist Geld im Straßenbau! Reicht eine knappe halbe Milliarde Euro für den Ausbau der ...

20.3.2023 Wohnungsbau rückt in den Fokus: CDU will höher bauen lassen und Sozialwohnungsbau fördern

In Radolfzell fehlt es an Wohnraum. Die CDU-Fraktion möchte das Thema auf die Tagesordnung setzen und verschiedene Optionen prüfen, wie man neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum schaffen kann.

Im Vorfeld der Dialog-Veranstaltung der Stadt Radolfzell zum Thema Wohnen am Mittwoch, 22. März, ab 14 Uhr im Milchwerk möchte die CDU die Debatte auch im Gemeinderat auf die Tagesordnung setzen. In einem Antrag formulieren die CDU-Fraktion im Gemeinderat und der Stadtverband den Wunsch, das Thema ...

20.3.2023 Falscher Sohn am Handy: 61-Jähriger wird Opfer der Whatsapp-Betrugsmasche

Mehrere tausend Euro soll der 61-Jährige an die Betrüger überwiesen haben, in dem Glauben, er helfe seinem Sohn aus. Der Betrug sei erst Tage später aufgefallen. Die Polizei warnt erneut vor Kriminellen.

Erneut ist am Donnerstag ein Mann aus Radolfzell Opfer eines WhatsApp Betruges geworden. Dies teilte die Polizei mit. Der 61-Jährige soll zunächst eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer erhalten haben. Mit überzeugenden Textnachrichten sollen die Betrüger dem Mann weiß gemacht ...

20.3.2023 Reiselust in Radolfzell: Aktionsgemeinschaft lädt am 26. März zum verkaufsoffenen Sonntag ein

Viele Infos und Aktionen rund um das Thema Reisen gibt es am Sonntag, 26. März, von 12.30 bis 17.30 Uhr in Radolfzell. Die Aktionsgemeinschaft startet dann mit einem verkaufsoffenen Sonntag in den Frühling.

Kaum wird es wärmer, startet die Aktionsgemeinschaft in ihr Frühjahrsprogramm. Am kommenden Sonntag, 26. März, findet von 12.30 bis 17.30 Uhr der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres unter dem Motto See(h)reise statt. Wie es der Name schon verrät, soll es an diesem Tag vor allem um ...

20.3.2023 Malen gegen das Trauma: In der Freien Kunstschule Wangen werden geflüchtete Kinder unterrichtet

Tom Leonhardt leitet die Freie Kunstschule Wangen. Er unterrichtet dort Kinder - seit Kriegsbeginn auch geflüchtete aus der Ukraine. Sie sollen so Sicherheit erfahren und Wege zu sich selbst finden. Wie funktioniert das?

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat eine große Flüchtlingsbewegung ausgelöst. Über eine Million Geflüchtete haben sich allein in Deutschland bis zum Januar dieses Jahres registriert. Für Tom Leonhardt aus Wangen am Untersee ist klar: Jeder könne in dem Rahmen ...

19.3.2023 FC Radolfzell holt mit 2:1-Sieg drei Punkte beim SV Denkingen

Nach einem ausgeglichenen Auftakt nahmen die Radolfzeller das Spiel in die Hand. Am Ende der ersten Hälfte lagen sie mit zwei Toren vorn. Den Gastgebern blieb nur ein Anschlusstreffer kurz vor dem Schlusspfiff.

Fußball-Landesliga: SV Denkingen - FC Radolfzell 1:2 (0:2). - Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde war der FC Radolfzell bestrebt, das Spiel in die Hand zu nehmen. Denkingen verteidigte geschickt und ließ außer Halbchancen nicht viel zu. Mit der ersten großen Chance in der ...

19.3.2023 A-Jugend des SC Pfullendorf feiert 1:0-Sieg auf der Mettnau. Mit Videos!

In der Fußball-Verbandsliga setzen sich die Talente aus dem Linzgau durch, vergeben dabei einen Elfmeter, profitieren schließlich von einem Eigentor der Gastgeber.

Wichtige Punkte im Titelkampf sicherten sich die Talente des SC Pfullendorf in Radolfzell. Auf der Mettnau tat sich die favorisierte Mannschaft aus dem Linzgau allerdings lange Zeit schwer. Die ersten Möglichkeiten blieben ungenutzt, bei einem Schuss verhinderte das Aluminium den Torjubel. Die Platzherren zeigten großen ...

19.3.2023 Die besten Bilder vom A-Jugendspiel zwischen dem FC Radolfzell und dem SC Pfullendorf

Einen 1:0-Sieg nahmen die Talente aus dem Linzgau von der Mettnau mit nach Hause. Wir haben die besten Bilder vom Verbandsliga-Derby.

19.3.2023 Mitarbeiter des öffentlichen Diensts gehen am 22. März in den Warnstreik - "Es reicht uns"

Pfleger, Erzieherinnen und andere öffentliche Angestellte legen die Arbeit nieder. Ein Intensivpfleger nennt die Angebote der Arbeitgeberseite "unverschämt". Bei Personalnot und Inflation sei die Streikbereitschaft hoch.

Hannes Hänßler findet klare Worte: »Dieses Jahr streike ich, weil das Angebot der Arbeitgeberseite absolut inakzeptabel ist.« Der Mann ist Betriebsrat und Intensivpfleger am Klinikum Konstanz, in der Arbeitszeitverteilung von 70 zu 30 Prozent. Außerdem ist er ...

18.3.2023 Talent und Spielfreude auf der Bühne: Konzert der Preisträger von Jugend musiziert

Die 26 Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend musiziert zeigen im Beethovensaal der Musikschule ihr Können und erklären, warum ihnen die Musik so viel Freude bereitet.

Voller Stolz begrüßte Christina Burchardt im ehrwürdigen Beethovensaal ihres Hauses die Ehrengäste. Damit meinte die Leiterin der Musikschule nicht nur den anwesenden Oberbürgermeister Simon Gröger oder den Vertreter der Sparkasse Jürgen Göppel, sondern ganz besonders die 26 Preisträgerinnen und Preisträger des 60. ...

17.3.2023 Weitere 100 Millionen Fahrzeuge durch das B33-Nadelöhr: Wie könnte der Ausbau vorankommen?

Noch zehn Jahre Baustelle: Das bedeutet unzählige Fahrzeuge, die sich durch ein Nadelöhr quälen. Teil 5 der B33-Serie zeigt einen möglichen Ausweg. Für den müssten aber einige Akteure über ihren Schatten springen.

Der Baugrund ist schwierig. Die Fachkräftelage ist schwierig. Das Bauen selbst ist schwierig. Der Verkehr muss weiterlaufen. Man kann nicht alles gleichzeitig machen. Das sind ein paar der häufigen Aussagen, die im Rechercheprojekt zum B33-Ausbau immer wieder zu hören waren. Aber ...

17.3.2023 Kein Personal und kein Plan B: Für das Schneckentempo beim B33-Ausbau sind viele verantwortlich

Der Bund ist Bauherr. Das Regierungspräsidium plant. Die Baufirmen bauen. Und Autofahrer wie Anwohner leiden. Teil 4 der B33-Serie zeigt, wie sich Probleme an der Baustelle bündeln - und niemand Verantwortung übernimmt.

Sechs Kilometer in 16 Jahren. Sieben, zehn oder noch mehr Jahre für weitere vier Kilometer. Baustellen, auf denen sich tagelang nichts bewegt. Behörden, denen viele Bürger nicht mehr glauben wollen. Und über 30.000 Autofahrer pro Tag, die sich durch einen kurvigen, ...

17.3.2023 B33-Tunnel wird vier Nächte gesperrt - die Eröffnung ist gerade einmal neun Monate her

Der Grund für die Sperrung an der Waldsiedlung sind vorgeschriebene Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Die werden unter anderem deshalb notwendig, weil die Fahrzeuge beim Durchfahren so viele Schadstoffe hinterlassen.

Er ist gerade mal achteinhalb Monate geöffnet, und dann das: In den Nächten vom 27. bis 31. März wird der Tunnel an der Reichenauer Waldsiedlung auf der Bundesstraße 33 jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird dann - wie in solchen Fällen - üblich in beiden ...

17.3.2023 Eltern dürfen bei der städtischen Kinderbetreuung aushelfen - nur nicht in der Kita

Um den Fachkräftemangel in Kitas kurzfristig abzufangen, dürfen Eltern ab 20. März stundenweise als Betreuung einspringen. Nur eben nicht in den Räumen der Kita. Erzieherinnen erklären, warum dies keine gute Idee war.

Es war ein langer Prozess für alle Beteiligte, doch die Lösung scheint gefunden: Mögginger Eltern dürfen bei der Kinderbetreuung aushelfen. Doch dies nicht in den Räumen des Kinderhauses Büllerbü, sondern in dem Gymnastikraum der benachbarten Mindelseehalle sowie dem ...

17.3.2023 Jasmin M. aus Eigeltingen-Heudorf: Seit einem Monat vermisst und noch immer fehlt jede Spur

Was gibt es Neues im Fall der verschwundenen Jasmin M.? Hat ihr Ex-Freund, der in Untersuchungshaft sitzt, inzwischen Angaben gemacht? Hat die Polizei womöglich neue Erkenntnisse gewonnen? Eine Chronik der Ermittlungen.

Seit über einem Monat wird Jasmin M. aus Eigeltingen-Heudorf vermisst. Abgesehen von der Festnahme ihres Ex-Partners Robert S. als Tatverdächtiger in einem Gewaltverbrechen haben die Ermittlungen bislang keine sichtbaren Ergebnisse gebracht. SÜDKURIER-Recherchen konnten ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus