Nachrichten aus Hagnau und Umgebung

16.4.2025 Wein-Schmuggel am Bodensee: So kam der Müller-Thurgau nach Deutschland

Vom Rebendiebstahl zum Erfolgsprojekt: Eine Ausstellung im Vineum Bodensee widmet sich der Müller-Thurgau-Traube anlässlich deren 100. Geburtstags in der Region.

Eine mondlose, dunkle Nacht. Der tiefe, in der nächtlichen Stille unheimlich gurgelnde Bodensee. Zwei Männer mit 400 Weinreben in einem Ruderboot. Eine Schmugglerfahrt von der Schweiz nach Deutschland. Das umreißt die wahre Geschichte, wie der Müller-Thurgau vor 100 Jahren nach Deutschland kam. Die »Grundstöcke«, also die ersten ...

16.4.2025 Wir zeigen Ihnen, was gerade am Bodensee blüht - und wie das alles heißt

Es wird warm, es wird bunt - da lohnt sich ein Blick ans Seeufer, in die Parks und auf die Wiesen. Einige der Pflanzen kann man sogar nutzen, von anderen sollte man die Finger lassen.

15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?

Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.

Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...

15.4.2025 Campingplätze am Bodensee: So blicken Betreiber auf die Saison

Frühling, Ostern, Saisonstart: Die Camping-Betreiber sind optimistisch. Die Buchungslage sei hervorragend, der Bodensee auch dieses Jahr ein Trendziel. Wer noch buchen möchte, muss schnell sein.

Der Frühling ist da, die Osterferien stehen an und die Campingsaison nimmt Fahrt auf. Viele Plätze in der Region haben bereits geöffnet, die anderen starten zu den Feiertagen. Seit rund vier Wochen ist auch das Buchungsportal des Camping Wirthshof in Markdorf geöffnet. Bereits an die 600 Buchungen ...

14.4.2025 Sieht das kleine Daisendorf irgendwann aus wie »ein Vorort von Frankfurt«?

Der Bebauungsplan droht zu kippen. Die Bürger fühlen sich nicht mitgenommen, und der Gemeinderat will neu abstimmen. Dabei wird der Plan seit Jahren herbeigesehnt. Was ist da los im Dorf von Bürgermeisterin Alberti?

Eigentlich hätte der Bebauungsplan für Daisendorfs Ortsmitte ein großer Wurf werden sollen. Bereits seit 2018 sucht die Gemeinde nach Lösungen, die verhindern sollen, dass Bauprojekte von Investoren den Charakter des Dorfes zunehmend entstellen. 2021 wurde die Aufstellung eines ...

14.4.2025 Seit zehn Jahren wird geplant: Was ist der aktuelle Stand für die B31-neu?

2015 waren die Planungen für den Ausbau der wichtigsten Verkehrsachse am nördlichen Bodenseeufer wieder aufgenommen worden. Doch woran arbeiten die Planer momentan?

Osterferien, Urlaubszeit, ein langes Wochenende - da ist auf den Straßen am Bodensee wieder Geduld gefragt und so mancher Autofahrer fragt sich, wie es eigentlich mit den Planungen der B31-neu zwischen Immenstaad und Meerburg vorangeht. Wann begannen die Planungen? Mittlerweile ist es zehn Jahre her, dass die Planungen für die ...

14.4.2025 So könnte eine Fitnesskur für den Busverkehr im Kreis aussehen

Der Kreistag hat einstimmig das neue Nahverkehrskonzept beschlossen. Eine ganze Reihe von Maßnahmen könnte den Bus-ÖPNV in den nächsten Jahren attraktiver machen. Doch das kostet Geld.

Mehr Geld für den Busverkehr, bessere Taktungen, mehr Nachtkurse, digitaler Service: So könnte die Zukunft des Bus-ÖPNV im Bodenseekreis aussehen. Zumindest die Voraussetzungen dafür sind nun auf den Weg gebracht: Einstimmig hat der Kreistag das in den vergangenen zwei Jahren erarbeitete Neukonzept des ...

11.4.2025 Eistrends: Das schlotzt man im Bodenseekreis im Sommer 2025

Auf Erdbeere, Vanille, Schoko ist eigentlich immer Verlass. Aber welche neuen Kreationen Eisverkäufer in diesem Jahr bereits vorhalten, haben sie uns bei einer kleinen Umfrage verraten - meistens jedenfalls.

Wer sich durch die Eisdielen rund um den Bodensee probiert, erkennt schnell: Das klassische Sortiment aus Schokolade, Vanille und Erdbeere bekommt längst Konkurrenz von exotischen, regional inspirierten oder extravaganten Sorten. Jede Eisdiele geht dabei ihren ganz eigenen Weg - sei es ...

11.4.2025 Kluftern droht ab Mai ein Stau-Chaos: Deshalb sollte man im Landratsamt nochmal alle Optionen prüfen

Die Baustelle an der K7742 wird sich ein halbes Jahr lang immens auf den Verkehr zwischen Markdorf und Friedrichshafen auswirken. Auch temporäre Alternativen zur Umleitung durch Kluftern würden schon helfen.

Dass es in Kluftern zu chaotischen Verkehrsverhältnissen kommen wird, wenn die »Müllstraße« ab Mai wegen der Großbaustelle bei Riedheim für ein halbes Jahr gesperrt werden wird, dafür braucht es keine ausgeprägten hellseherischen Fähigkeiten. Im Häfler Teilort sind die Menschen jetzt ...

11.4.2025 Weiterer Service-Einschnitt auf der Fähre: Die »Lodi« hat künftig kein Bistro mehr

Automaten statt Tresen und zunächst kein Wort darüber an die Kunden: Die Stadtwerke schränken die Dienstleistung auf einem Fährschiff ein. Ist auch auf den anderen bald Schluss mit dem frisch gemachten Kaffee?

Die Tür ist verrammelt, aber durch die Glasscheiben konnten die Passagiere schon erahnen, was sich ändert. Auf der »Lodi«, dem zweitjüngsten Fährschiff auf der Linie Konstanz-Meersburg, ist Schluss mit dem Bistro-Betrieb. Wo einst der Tresen stand, an dem frischer Kaffee, belegte ...

11.4.2025 Nach Fähren-Panne: »Betriebsfremde Person« könnte für Ausfall verantwortlich sein

Eigentlich sollte die Gas-Fähre »Richmond« nach dem Stillstand auf dem See inzwischen wieder verkehren. Doch es kam zu Verzögerungen. Nun ist auch klarer, was die Störung ausgelöst hat - und möglicherweise wer.

Knapp einen Monat ist es her, dass die Gas-Fähre der Stadtwerke Konstanz, die »Richmond«, mitten auf dem Bodensee defekt liegen blieb und abgeschleppt werden musste. Mittlerweile sollte sie eigentlich, nach turnusmäßig stattfindenden Regel-Instandhaltungsarbeiten, seit knapp zwei ...

10.4.2025 Alarmstufe Rot in Kluftern: Durch "Müllstraße"-Sperrung droht Stau-Chaos

Die Kreisstraße zwischen Markdorf und Raderach wird wegen einer Großbaustelle ein halbes Jahr gesperrt. Zur Umleitung über Kluftern gibt es wohl keine Alternative. Doppelt so viel Verkehr im Ort dürfte die Folge sein.

In Kluftern, Efrizweiler und Lipbach schrillen die Alarmglocken: Eine komplett verstopfte L207 zwischen Markdorf und Kluftern, Stau-Chaos, Schwerlaster, die durch das Straßendorf rumpeln, Dauerlärm für die Anwohner, Gefahren für Radfahrer und Fußgänger. Das ist das ...

10.4.2025 Dürre und Niedrigwasser am Bodensee: Wann kommt endlich der Regen?

Durch lange Trockenheit und wenig Schmelzwasser ist der Bodensee-Pegel sehr niedrig. Kommt bald Regen und wird dieser überhaupt helfen? Meteorologe Jürgen Schmidt hat die Antwort.

Es wird regnen! Aber die Menge ist unklar, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. In den vergangenen Wochen erlebt der Bodensee einen besonderen Tiefstand. Am 10. April liegt der Bodenseepegel bei 272 Zentimeter, gerade noch sechs Zentimeter über dem Rekordtief an diesem Tag von 266 Zentimeter. Aber ...

9.4.2025 Faszinierende Wasserlandschaften: Warum es jetzt besonders schön am Bodensee ist

Wer eine faszinierende Seite des Bodensees erleben will, muss jetzt an seinen Ufern auf Erkundung gehen. Der niedrige Wasserstand legt neue Bereiche frei, das Wasser schillert von grün bis tiefblau.

Fliegen müsste man können. Oder gerade das Glück haben, einen Zeppelin-Flug gebucht zu haben. Denn von oben betrachtet, entfaltet der Bodensee eine wahre Pracht an Farben und Formen, die nur dank Niedrigwasser in dieser Weise sichtbar sind. Drohenaufnahmen geben eine Vorstellung davon, wie der ...

9.4.2025 6 Grad in Meersburg, aber 8,5 in Bregenz? Warum der Bodensee unterschiedliche Temperaturbereiche hat

Nicht überall hat das Gewässer die gleiche Temperatur. Man könnte meinen, allein die Tiefe entscheide darüber. Aber so einfach ist es nicht.

Sind in Meersburg 6 Grad Celsius, könnten in Bregenz 8,5 Grad gemessen werden - und in der Nachbarstadt Lindau wieder ein halber Grad weniger. Warum ist das so? Unter welchen Bedingungen schwankt die Temperatur? Viele Faktoren beeinflussen die Temperatur Das hängt von vielen Faktoren ab. André Postel, Pressesprecher der Landesanstalt für Umwelt ...

8.4.2025 Niedrigwasser am Bodensee: Ungewohnte Bilder vom nördlichen Ufer

Der niedrige Wasserstand zaubert dieser Tage wunderbare Wasserlandschaften am nördlichen Bodenseeufer hervor.

8.4.2025 Der Pegel sinkt und plötzlich stinkt's: Woran liegt das?

Wer in den vergangenen Tagen am Bodensee unterwegs war, wird es gemerkt haben: Mancherorts riecht es am Ufer streng. Experten geben Auskunft zur Ursache.

Unangenehme Gerüche verbreiten sich gerade mancherorts am Bodensee. Uferspaziergängen könnte der Gestank eine unangenehme Komponente hinzufügen - gefährlich ist er allerdings nicht. Aber was stinkt da eigentlich, wenn der Pegel sinkt? Zersetzung unter Wasser geruchslos Auf Anfrage heißt es von der Landesanstalt für Umwelt ...

6.4.2025 Endlich wieder draußen sein: Hier kommen zehn Tipps für Ausflüge am Bodensee

Geschichte entdecken, Tiere erleben, Sport betreiben, Rätsel lösen: In der Bodenseeregion werden viele Aktivitäten im Freien geboten. Hier gibt es Tipps, Öffnungszeiten und Preise.

Mit der Anzahl der Sonnenstunden nimmt auch die Lust zu, wieder etwas im Freien zu unternehmen. Der SÜDKURIER hat zehn Tipps für Ausflüge in der Bodenseeregion zusammengestellt: Pfahlbauten Seit Anfang des Monats hat das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen wieder jeden Tag (auch an Feiertagen) von 10 bis 17.30 Uhr ...

3.4.2025 Camping am Bodensee: Urlauber schwärmen von der Ruhe vor dem Sturm

Spätes Ostern, früher Start in die Saison: Ein Besuch bei Dauercampern auf dem Campingplatz Hagnau. Vom Glück derer, die am Bodensee einen Platz ergattern konnten.

Dauercampen ist für sie ein Lebensgefühl. »Ich bin die ganze Zeit schon so im Fieber«, sagt Christa Sessler und lacht herzlich. Sie habe den Tag herbeigesehnt, an dem für sie die Campingsaison startet. Sie und ihr Mann Horst sind Dauercamper. Vor neun Jahren haben sie sich für den Campingplatz Alpenblick in Hagnau entschieden. ...

2.4.2025 Liegeplätze am Bodensee: Können deutsche Bootsbesitzer auf Häfen in den Nachbarländern ausweichen?

Am deutschen Ufer gibt es lange Wartelisten - kann man stattdessen Liegeplätze in den anderen Bodensee-Anrainerländern mieten? Ein Blick auf die Häfen in der Schweiz und in Österreich.

Am deutschen Bodenseeufer warten Bootsbesitzer teils Jahrzehnte auf einen Liegeplatz. In Uhldingen-Mühlhofen seien es etwa 30 Jahre, heißt es beispielsweise von der dortigen Verwaltung. Das wirft die Frage auf: Ist die Lage in Österreich und der Schweiz entspannter? Und dürfte man dort als Deutscher ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus