Nachrichten aus Bodman-Ludwigshafen und Umgebung
17.4.2025 Nach Pleite des Gastro-Betreibers im Uferpark: Dieser Koch würde gerne weitermachen
Nach der Insolvenz der Betreibergesellschaft sind drei Gasthäuser geschlossen. "Uferpark 47" gehört der Stadt, sie sucht nach einem Pächter. In direkter Nachbarschaft, im Basilico in Goldbach, äußert der Wirt Interesse.
Wie geht es nach der Insolvenz der TIP GmbH weiter? Von der Pleite des Tochterunternehmens der Sigmaringer Brauerei Zoller-Hof sind die Krone, das Zeughaus und die Uferpark-Gastronomie betroffen. »Uferpark 47«, so die Adresse und der Name des Gasthauses, liegen in ...
16.4.2025 10.000 Euro Schaden: Auto macht sich selbstständig und prallt gegen Lastwagen
Das geparkte Auto einer 66-Jährigen macht sich selbstständig und rollt auf die Straße.
In der Hauptstraße hat sich am Montagabend, 14. April, laut einer Meldung der Polizei ein kurioser Unfall ereignet. Demnach habe eine 66-Jährige gegen 18.30 Uhr einen Dacia Duster auf Höhe der Hausnummer 21 am Fahrbahnrand abgestellt. Doch in der Folge habe sich das Auto selbstständig gemacht und sei auf die Straße gerollt. Dort prallte es laut der Meldung gegen den Auflieger eines vorbeifahrenden ...
16.4.2025 Zeugen gesucht: Unbekannter begeht Unfallflucht in der Talstraße
Ein unbekannter Autofahrer hat beim Vorbeifahren einen Audi beschädigt. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Wochenende. Die Polizei bittet um Hinweise.
In der Talstraße ist es am vergangenen Wochenende zu einer Unfallflucht gekommen. So schreibt die Polizei in einer Pressemeldung, im Zeitraum zwischen Samstagvormittag, 12. April, und Sonntagabend, 13. April, habe ein unbekannter Autofahrer einen auf Höhe der Hausnummer 21 am Straßenrand geparkten grauen Audi gestreift. Ohne sich um ...
15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?
Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.
Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...
14.4.2025 Oliver Gortat einziger Bewerber: Der alte Bürgermeister wird wohl auch der neue sein
Ende der Bewerbungsfrist für die Wahl des Rathauschefs. Bürgermeister Oliver Gortat bekommt es mit keinem Herausforderer zu tun, ein Wahlkampf bleibt also aus. Die Wahl findet am 11. Mai statt.
Oliver Gortat bleibt einziger Bewerber für die Wahl des Sipplinger Rathauschefs am Sonntag, 11. Mai. Am Montag (14. April) war Einreichungsfrist für Bewerbungen interessierter Kandidaten. Christoph Huber, Fachbereichsleitung Zentrale Verwaltung, leerte pünktlich um 18 Uhr den Briefkasten am ...
14.4.2025 Hunderte Tote, zerstörte Häuser, rollende Panzer: So endet 1945 der Zweite Weltkrieg in Südbaden
Amerikanische Bomber in der Luft und französische Truppen am Boden läuten vor 80 Jahren das Kriegsende im Schwarzwald, am Hochrhein und Bodensee ein. Teils kommt es zu heftigen Kämpfen. Alles über letzten Kriegstage.
Der 8. Mai 1945 gilt offiziell als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Doch die Menschen in Baden-Württemberg hören im Winter 1944/45 fast täglich Bombengeschwader, die auf dem Weg nach Stuttgart, München oder Friedrichshafen sind, um ihre tödliche Fracht abzuwerfen. Nach ...
14.4.2025 Liegen hier die Ursprünge Ludwigshafens? Archäologen entdecken mittelalterliche Siedlung!
Mitten in Ludwigshafen stoßen Archäologen bei Bauarbeiten auf mittelalterliche Strukturen. Sie stammen aus der Anfangszeit des Ortes. In den 100 Fundstellen sind vor allem die Reste von Häusern - und eine kuriose Münze.
Bei Bauarbeiten im Kellhofweg in Ludwigshafen sind Archäologen auf mittelalterliche Siedlungsspuren aus der Anfangszeit des Dorfes gestoßen. Wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung schreibt, hatte die Kreisarchäologie des Landkreises die Baggerarbeiten routinemäßig ...
14.4.2025 Von Dörrobst bis Osterlachen: Zwei Pfarrer interviewen sich zu Ostern
Ulf Weber ist der evangelische Pfarrer von Stockach, gemeinsam mit seinem katholischen Amtskollegen Thomas Huber tauscht er sich über Besonderheiten und Bräuche aus, die mit dem höchsten Fest der Christen einhergehen.
In wenigen Tagen feiern die Christen weltweit wieder ihr höchstes Fest im Jahreskalender: An Ostern gedenken sie der Auferstehung Jesu Christi. Dass dabei die Unterschiede zwischen den großen beiden Konfessionen gar nicht so groß sind, haben der evangelische Pfarrer Ulf Weber ...
13.4.2025 Hund und Herrchen stürzen bei der Marienschlucht ab
Etwa 80 Meter fallen der Wanderer und sein tierischer Begleiter am Freitag, 11. April, einen Steilhang hinab. Allensbacher Feuerwehrleute und die Höhenrettung rücken daraufhin zur Absturzstelle aus.
Die Meldung, die am Freitag, 11. April, die Feuerwehr Allensbach erreicht, lässt im ersten Moment Schlimmes befürchten: Um kurz vor 12 Uhr werden laut Pressemitteilung die Abteilung Allensbach, die Abteilung Langenrain-Freudental und die Höhenrettungsgruppe zu einer Personen- und Tierrettung im ...
11.4.2025 Sechs Tage, 220 Kilometer, ein Ziel: Niedersächsin umrundet den Bodensee für einen guten Zweck
Als ihr Sohn als Frühchen zur Welt kommt, bangt Tanja Ratheisky um sein Leben. Jetzt läuft sie einmal um den Bodensee, um Spenden für ein Kinderhospiz zu sammeln und so auch Familien in schweren Zeiten zu unterstützen.
Tanja Ratheisky lässt ihren Blick über den See schweifen: »Ihr habt es echt schön hier.« Konstanz begrüßt die Besucherin aus Niedersachsen am Freitag, 11. April, mit strahlendem Sonnenschein. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Ratheisky ist sie vom niedersächsischen Alfeld aus in ...
11.4.2025 Er will für die CDU um konstruktive Lösungen ringen: Jürgen Schuhwerk bewirbt sich für den Landtag
Schuhwerk ist ein alter Hase in der Politik, jetzt möchte er sich im Landtag einbringen. Doch noch steht nicht fest, ob er für den Wahlkreis Singen ins Rennen geht - er muss sich gegen einen Mitbewerber durchsetzen.
Seit 20 Jahren ist Jürgen Schuhwerk politisch für die CDU aktiv, jetzt hat er für den Wahlkreis Singen mit Stockach seine Bewerbung für den Landtag eingereicht. Doch ob die Wählerinnen und Wähler im kommenden Jahr ihr Kreuz hinter dem Namen des Singeners machen können, steht ...
11.4.2025 Seltene Gelegenheit für besondere Ausflüge: So faszinierend kann das Niedrigwasser sein
Bodman-Ludwigshafen möchte mit einer neuen Kampagne die schönen Seiten der niedrigen Pegelstände aufzeigen. Wichtig ist den Organisatoren dabei allerdings, dass der Klimawandel nicht verharmlost wird.
Seit Wochen sinkt der Wasserstand des Bodensees und ist mittlerweile selbst für diese Jahreszeit ziemlich niedrig. Auch wenn bislang noch kein historischer Tiefstand erreicht ist, bieten sich am See nun plötzlich Einblicke und Freizeitaktivitäten, die es so normalerweise nicht gibt. Darauf ...
11.4.2025 Der Kiebitz ist wieder da! Aber wird der heikle Vogel auch endlich brüten?
Seit 2017 gibt es bei Espasingen ein Projekt zur Wiederansiedlung des raren Vogels. Beim Ortsbesuch zeigt sich: Zwar brütet dort noch immer kein Paar, aber es sind wieder Kiebitze zu beobachten. Das macht Hoffnung.
Wer am vergangenen Dienstag zufällig über die Wiesen zwischen dem Naturschutzgebiet Bodenseeufer und dem Naturschutzgebiet Schanderied gelaufen ist, wunderte sich vermutlich etwas. Denn dort konnte man eine kleine Gruppe Menschen sehen, die gebannt, teils mit Ferngläsern und ...
10.4.2025 Ortschaftsrat lehnt Petition eines Bürgers ab: Wanderweg auf den Kaien darf gesperrt bleiben
Einstimmig stellt sich der Ortschaftsrat hinter die Interessen eines Landwirts, der einen jahrzehntelang öffentlich zugänglichen Wanderweg sperrt. Dagegen erhob sich der Widerstand eines Nachbarn.
Wenn es nach dem Bonndorfer Ortschaftsrat geht, bleibt einer der beiden Spazierwege auf den Kaien gesperrt. Es handelt sich um einen Privatweg auf einen Aussichtspunkt im Überlinger Teilort. Der Ortschaftsrat sprach sich in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig dafür aus, der Petition eines ...
10.4.2025 Dürre und Niedrigwasser am Bodensee: Wann kommt endlich der Regen?
Durch lange Trockenheit und wenig Schmelzwasser ist der Bodensee-Pegel sehr niedrig. Kommt bald Regen und wird dieser überhaupt helfen? Meteorologe Jürgen Schmidt hat die Antwort.
Es wird regnen! Aber die Menge ist unklar, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. In den vergangenen Wochen erlebt der Bodensee einen besonderen Tiefstand. Am 10. April liegt der Bodenseepegel bei 272 Zentimeter, gerade noch sechs Zentimeter über dem Rekordtief an diesem Tag von 266 Zentimeter. Aber ...
10.4.2025 Rundflug über den Überlinger See: So schön sieht man die Region nur dank des niedrigen Pegels
Bodensee-Pilot Gerhard Plessing kennt den See wie kein anderer. Auch er findet die Perspektive und das Farbspiel wegen des Niedrigwassers bezaubernd. Ein Flug in seinem Ultraleichtflugzeug über den frühlingshaften See.
10.4.2025 Storchenpaar zerbricht: Storch vom Bodensee übernimmt Revier
Ein fremder Storch hat in Nordsachsen den langjährigen Partner eines Weibchens aus dem Horst geworfen - mitten in der Paarungszeit. Jetzt soll der Neuling aus Süddeutschland für Nachwuchs sorgen.
In einem Storchenhorst in der sächsischen Kleinstadt Mügeln (Landkreis Nordsachsen) hat sich nach der Rückkehr eines Storchenpaars aus dem Sommerquartier Ende letzten Monats ein ungewöhnliches Liebesdrama abgespielt. »Nach drei Tagen, nachdem sie sich schon eingerichtet hatten, kam ein Fremdstorch ...
9.4.2025 Von der Sandbank bis zum Teufelstisch: Diese Inseln entstehen bei Niedrigwasser im Bodensee
Seit Wochen sinkt der Wasserstand, der Seerhein schrumpft und neben der Reichenau ragt eine Insel aus dem Wasser, die zuletzt vor 53 Jahren sichtbar wurde. Ab welchem Pegelstand sind die Sandbänke im Bodensee begehbar?
Seit Mitte Februar sinkt der Pegel des Bodensees rund um Konstanz langsam. Lag der Wasserstand am 15. Februar noch bei rund 3,14 Metern (und somit 27 Zentimeter über dem langjährigen Mittel), sind es am Vormittag des 9. Aprils 2,71 Meter (also 39 Zentimeter unter ...
9.4.2025 "Höllische Schmerzen", Schmerzensgeld und ein Umzug: Nachbarschaftsstreit eskaliert
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten in einer Eigentümergemeinschaft im Raum Stockach. Mitte September 2024 erreicht der Streit einen Höhepunkt. Eine Nachbarin wird handgreiflich. Der Fall landet vor Gericht.
Es geht vor allem ums Geld: Einem wohl schon länger bestehenden Nachbarschaftsstreit im Raum Stockach ist jüngst vor dem Stockacher Amtsgericht zumindest ein vorläufiges Ende gesetzt worden. Auf der Anklagebank sitzt bei der Verhandlung eine 67-jährige Frau. Ihr wird von der ...
8.4.2025 Der Pegel sinkt und plötzlich stinkt's: Woran liegt das?
Wer in den vergangenen Tagen am Bodensee unterwegs war, wird es gemerkt haben: Mancherorts riecht es am Ufer streng. Experten geben Auskunft zur Ursache.
Unangenehme Gerüche verbreiten sich gerade mancherorts am Bodensee. Uferspaziergängen könnte der Gestank eine unangenehme Komponente hinzufügen - gefährlich ist er allerdings nicht. Aber was stinkt da eigentlich, wenn der Pegel sinkt? Zersetzung unter Wasser geruchslos Auf Anfrage heißt es von der Landesanstalt für Umwelt ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus