Nachrichten aus Allensbach und Umgebung
17.4.2025 Der Held von Binningen: Mutiger Rentner verhindert wohl schlimmeren Angriff des Axt-Mannes
Bernd Kaier (62) tritt dem Mann entgegen, der erst Jungs angepöbelt und dann mit einer Axt auf ein Auto eingeschlagen hat - in der Hand nur einen Besenstiel. Wie er den Vorfall erlebt hat.
Es ist ein Szenario, das man sich gar nicht vorstellen möchte: Ein Mann schlägt mit einer Axt auf ein Auto ein, im Inneren des Wagens sitzt ein kleines Mädchen. Die Mutter steht nur wenige Meter vom demolierten Auto entfernt und muss alles mitansehen. Im Hilzinger Ortsteil Binningen ist es am ...
17.4.2025 Stillstand am Schießstand? Lärmstreit am Dornsberg geht in die nächste Runde
Eigentlich hatte sich schon eine gute Lösung für die Bittelbrunner abgezeichnet, Bürgerinitiative und Sportschützen wollten sich entgegenkommen. Warum aktuell beide Seiten unzufrieden sind.
Ein Sommer ohne Schießlärm in Bittelbrunn? Davon träumen die Bewohner im Engener Ortsteil seit vielen Jahren. Nicht weit davon entfernt wollen die Dornsbergschützen ihren Schießsport ungestört betreiben. Beide Anliegen sind verständlich, aber schwierig unter einen Hut zu bekommen. Das zeigt die aktuelle ...
17.4.2025 Vermisster 26-Jähriger wieder da: Polizei suchte mit Hubschrauber und Hunden
Seit Mittwochnachmittag suchte die Polizei nach einem verschwundenen Mann. Zuletzt gesehen wurde der 26-Jährige in der Gemeinde Reichenau. Nun wurde er gefunden.
Der seit Mittwochnachmittag, 16. April, vermisste 26-Jährige ist wieder da. Felix O. konnte nach Hinweisen aus der Bevölkerung angetroffen und seinen Angehörigen übergeben werden, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung am frühen Donnerstagabend. Der 26-Jährige wurde von Familienangehörigen als vermisst gemeldet, zuletzt ...
17.4.2025 Der Biber muss weg - zumindest, wenn er die Stromversorgung gefährdet
Im Sommer 2024 drohte ein Strommast nahe der Autobahn 98 umzufallen, weil ein Biber besonders fleißig war. Damit das nicht wieder passiert, greift das Bibermanagement ein - obwohl die Tiere Nachwuchs erwarten.
Europaweit ist der Biber gefährdet und steht unter Naturschutz. Die Biber, die in der Dietsche, nahe der Autobahnauffahrt Stockach-Ost, leben, werden zwar auch geschützt, ihre Dämme hingegen nicht. Erst vor wenigen Wochen musste der Stockacher Stadtjäger Kurt Kirchmann drei ...
17.4.2025 Andreas Jung verspricht: "Wir senken die Stromkosten für alle"
Das Heizungsgesetz hat Millionen Bürger auf die Palme gebracht. Die neue Regierung will es besser machen. Wie, das erklärt der Konstanzer CDU-Abgeordnete. Die Passagen im Koalitionsvertrag gehen stark auf ihn zurück.
Herr Jung, die Deutschen ächzen unter hohen Energiepreisen. Strom will die künftige Koalition um fünf Cent pro Kilowattstunde günstiger machen, so steht es im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Wann können Verbraucher und Unternehmen damit rechnen? Andreas Jung: Spätestens ...
16.4.2025 Welch ein Anblick! Kommen Sie mit auf einen Rundflug über den Bodensee
Blaue, grüne und braune Farbtöne zeichnen aktuell durch den niedrigen Wasserstand ein beeindruckendes Bild des Bodensees bei Konstanz, Reichenau und Mainau. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder aus Luft.
16.4.2025 Welch ein Anblick! Kommen Sie mit auf einen Rundflug über den Bodensee
Blaue, grüne und braune Farbtöne zeichnen aktuell durch den niedrigen Wasserstand ein beeindruckendes Bild des Bodensees bei Konstanz, Reichenau und Mainau. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder aus Luft.
16.4.2025 Rundflug über den Bodensee: So schön ist das Ufer bei niedrigem Wasserstand
Aus der Vogelperspektive zeigt der See ein beeindruckendes Farbenspiel: Die Konstanzer Seestraße, der Hafen und Seerhein sowie das Hörnle und auch die Inseln Reichenau und Mainau sehen derzeit ganz besonders aus.
16.4.2025 Rundflug über den Bodensee: So schön ist das Ufer bei niedrigem Wasserstand
Aus der Vogelperspektive zeigt der See ein beeindruckendes Farbenspiel: Die Konstanzer Seestraße, der Hafen und Seerhein sowie das Hörnle und auch die Inseln Reichenau und Mainau sehen derzeit ganz besonders aus.
16.4.2025 Was passiert, wenn das Leben endet? »Ich habe keine Angst vor dem Tod, aber vor dem Sterben«
Thomas Mitzkus und Marcus Maria Gut verlassen bald Konstanz. Die beiden Pfarrer sprechen im Oster-Interview darüber, was sie sich für die Stadt wünschen - aber auch über Neuanfänge und das, was nach dem Lebensende kommt.
Zu den PersonenPfarrer Thomas Mitzkus, 54, ist Leiter der Pfarreien St. Georg-Maria Hilf und Petershausen. Pfarrer Marcus Maria Gut, 58, ist Leiter der Kirchengemeinde Wollmatingen-Allensbach. Beide sind zum 1. Advent 2019 nach Konstanz gekommen. Aus den aktuell 1056 ...
16.4.2025 Neues von Deutschlands Handwerks-Rebellen: Kammerwahl am Bodensee soll gekippt werden
Schon einmal hat ein Gericht in einem bundesweit einmaligen Urteil eine Wahl zur Handwerker-Wahl für ungültig erklärt. Der damalige Kläger, ein Frisör aus dem Südschwarzwald, legt jetzt nach.
Im Streit um die Wahlen zur Vollversammlung der Handwerkskammer Konstanz im Jahr 2024 hat die unterlegene Liste Einspruch gegen die Rechtmäßigkeit der Wahl eingelegt. In einem Brief des Waldshuter Frisörmeisters Tommy Buschle an den Wahlleiter, Landrat Zeno Danner, der dem SÜDKURIER vorliegt, heißt ...
16.4.2025 DNA-Probe ergibt: Ein Wolf ist im Hegau gestorben
Nach einem Verkehrsunfall im März war bislang unklar, ob es sich bei dem dabei verstorbenen Tier wirklich um einen Wolf gehandelt hat. Jetzt gibt es Klarheit und wenige Details.
Dass ein Wolf im Hegau unterwegs war, ist seit einem Fotofallen-Fund gewiss: In Hilzingen war am 19. März ein Wolf abgelichtet worden. Dass das einige Tage später bei Steißlingen überfahrene Tier ein Wolf ist, war bislang aber nicht klar. Doch jetzt meldet die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt ...
16.4.2025 Kommen jetzt die Bärlauch-Diebe aus der Schweiz? Wie viel gesammelt werden darf
Bärlauch sprießt in den Wäldern des Hegaus und ist eine beliebte Zutat in der Küche. Doch wer jetzt in der Grenzregion sammelt, muss auch einiges beachten - sonst kann es ganz schön teuer werden.
Es gibt Verbrecherorganisationen für die verschiedensten Dinge, sogar für Bärlauch. Im Osten Deutschlands ist eine sogenannte Bärlauch-Mafia unterwegs, die immer wieder kiloweise die grünen Blätter und vor allem deren Knollen über die Grenze nach Osteuropa bringt. An einem einzigen Tag wurden laut ...
15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?
Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.
Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...
15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?
Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.
Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...
15.4.2025 Zoll ermittelt: Diese Verstöße gibt es in Barbershops und Nagelstudios
Eine Zollprüfung des Hauptzollamts Singen zeigt, dass in mehreren Barbershops und Nagelstudios in der Region gegen Gesetze verstoßen wurde. Sieben Beamte haben in sechs Geschäften vier Fälle ergeben.
In Barbershops und Nagelstudios hat der Zoll in den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mehrere Verstöße festgestellt. Am 11. April überprüfte ein siebenköpfiges Team der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Standorts Singen insgesamt sechs Geschäfte im Raum ...
15.4.2025 Streit um ein Ampelmännchen: Warum bekommt Radolfzell keine Motivampel, andere aber schon?
Die Radolfzeller Narren wünschen sich eine Motivampel, an der der Kappedeschle die Fußgänger zum Stehen oder Gehen auffordert. Ähnliches gibt es auch anderswo. Doch die Stadt lehnt ab und fürchtet rechtliche Probleme.
Augsburg hat sie, Bremen hat sie, Haddeby in Schleswig-Holstein hat sie gerade frisch eingeweiht: Motivampeln. In mehreren Orten in Deutschland signalisieren nicht die Standard-Ampelmännchen, wann Fußgänger stehen müssen oder gehen dürfen. Stattdessen weisen die Bremer ...
15.4.2025 48-Jähriger will Landsmann nach Deutschland schleusen - bekommt aber nicht 2500 Euro, sondern Strafe
Ein Syrer möchte seinem Landsmann die illegale Einreise ermöglichen, doch die Schweizer Grenzwacht stoppt den Plan. Seitdem saß der Mann im deutschen Gefängnis - und möchte niemals dahin zurück.
Der Plan hat sich einfach angehört: Ein Syrer sollte aus der Schweiz über die Grenze nach Deutschland gebracht werden, obwohl er keine Aufenthaltsberechtigung hat. Im Internet hat er nach Helfern gesucht und ist bei dem Mann gelandet, der sich jetzt vor dem Amtsgericht Singen für das verantworten ...
15.4.2025 Saisonstart wegen Niedrigwasser verschoben: Unternehmen schippert dem Erfolg hinterher
Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) erwirtschaftet 2024 ein Minus - und muss den Saisonstart verschieben. Denn der niedrige Pegel macht Fahrten ab Karfreitag unmöglich.
Nach bereits durchwachsenem Vorjahr hat die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) den geplanten Saisonstart am Karfreitag abgesagt. »Im Bodensee haben wir ein Rekordtief des Wasserstandes, selten war es im Februar und März so trocken, und im April hat es noch ...
14.4.2025 Auto-Poser? Nein danke! Singen setzt vor Car-Freitag klare Grenze
Karfreitag wird in der Tuning-Szene Car-Freitag genannt und markiert den Start in die diesjährige Saison. Die Stadt erlässt aber wieder eine Allgemeinverfügung, damit Poser über die Osterfeiertage der Stadt fern bleiben.
Ostern rückt immer näher - und damit vielleicht auch wieder Auto-Poser und Tuner nach Singen? Denn Karfreitag wird traditionell in der Szene auch Car-Freitag genannt und läutet die Saison für Tuning-Liebhaber ein. Und die nutzten in der Vergangenheit in Massen die ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus