Nachrichten aus Reichenau und Umgebung
17.4.2025 Vermisster 26-Jähriger wieder da: Polizei suchte mit Hubschrauber und Hunden
Seit Mittwochnachmittag suchte die Polizei nach einem verschwundenen Mann. Zuletzt gesehen wurde der 26-Jährige in der Gemeinde Reichenau. Nun wurde er gefunden.
Der seit Mittwochnachmittag, 16. April, vermisste 26-Jährige ist wieder da. Felix O. konnte nach Hinweisen aus der Bevölkerung angetroffen und seinen Angehörigen übergeben werden, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung am frühen Donnerstagabend. Der 26-Jährige wurde von Familienangehörigen als vermisst gemeldet, zuletzt ...
16.4.2025 Welch ein Anblick! Kommen Sie mit auf einen Rundflug über den Bodensee
Blaue, grüne und braune Farbtöne zeichnen aktuell durch den niedrigen Wasserstand ein beeindruckendes Bild des Bodensees bei Konstanz, Reichenau und Mainau. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder aus Luft.
16.4.2025 Rundflug über den Bodensee: So schön ist das Ufer bei niedrigem Wasserstand
Aus der Vogelperspektive zeigt der See ein beeindruckendes Farbenspiel: Die Konstanzer Seestraße, der Hafen und Seerhein sowie das Hörnle und auch die Inseln Reichenau und Mainau sehen derzeit ganz besonders aus.
16.4.2025 Was passiert, wenn das Leben endet? »Ich habe keine Angst vor dem Tod, aber vor dem Sterben«
Thomas Mitzkus und Marcus Maria Gut verlassen bald Konstanz. Die beiden Pfarrer sprechen im Oster-Interview darüber, was sie sich für die Stadt wünschen - aber auch über Neuanfänge und das, was nach dem Lebensende kommt.
Zu den PersonenPfarrer Thomas Mitzkus, 54, ist Leiter der Pfarreien St. Georg-Maria Hilf und Petershausen. Pfarrer Marcus Maria Gut, 58, ist Leiter der Kirchengemeinde Wollmatingen-Allensbach. Beide sind zum 1. Advent 2019 nach Konstanz gekommen. Aus den aktuell 1056 ...
16.4.2025 Urgestein Karl Wehrle hört Ende April auf: »Ich gehe beruhigt in den Ruhestand«
Vom Ende einer Ära ist öfter mal die Rede: Doch in diesem Fall ist es definitiv der Fall. Karl Wehrle geht nach rund 40 Jahren als Kultur- und Tourismuschef der Gemeinde Reichenau Ende April in den Ruhestand.
Karl Wehrle hat maßgeblich daran mitgewirkt, professionellere und zeitgemäße Strukturen in den Bereichen Kultur und Tourismus aufzubauen - bis hin zur Gründung des Eigenbetriebs Kultur, Marketing, Tourismus Anfang 2024, dessen Geschäftsführer er war. Wobei der 66-jährige Reichenauer ...
15.4.2025 Regen angekündigt: Wie wird sich das Oster-Wetter auf den Bodensee-Pegel auswirken?
Laut Prognose kommt bis nach den Feiertagen wieder etwas Wasser vom Himmel und aus den Bergen. Doch wird das auch genug sein, um den Bodensee wieder ansteigen zu lassen? Das sagt Meteorologe Jürgen Schmidt dazu.
Ein paar Tropfen auf den warmen Stein - mehr ist es nicht, was laut Jürgen Schmidt von Wetterkontor in der Bodenseeregion in den kommenden zehn Tagen an Niederschlag vom Himmel fällt. Während er noch vor Kurzem von 10 bis 40 Litern pro Quadratmetern in der Karwoche ausging, hat ...
15.4.2025 Saisonstart wegen Niedrigwasser verschoben: Unternehmen schippert dem Erfolg hinterher
Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) erwirtschaftet 2024 ein Minus - und muss den Saisonstart verschieben. Denn der niedrige Pegel macht Fahrten ab Karfreitag unmöglich.
Nach bereits durchwachsenem Vorjahr hat die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) den geplanten Saisonstart am Karfreitag abgesagt. »Im Bodensee haben wir ein Rekordtief des Wasserstandes, selten war es im Februar und März so trocken, und im April hat es noch ...
14.4.2025 Frauenpower für den Landtag: CDU schickt Andrea Gnann in den Wahlkampf
Andrea Gnann ist Gemeinderätin in Radolfzell und möchte künftig auch im Landtag sitzen. Die CDU im Wahlkreis Konstanz mit Radolfzell wählt sie zu ihrer Kandidatin. Auch ihr Ersatzkandidat ist kein Unbekannter.
Andrea Gnann hat große Pläne: 2024 wurde sie frisch in den Radolfzeller Gemeinderat gewählt, nun will sie die Region auch im Landtag von Baden-Württemberg vertreten - und ist diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Von den Mitgliedern der CDU im Wahlkreis Konstanz, zu dem auch ...
13.4.2025 Wie soll die neue Bürgermeisterin oder der neue Bürgermeister für Reichenau sein?
Noch ist kein genauer Termin für die Reichenauer Bürgermeisterwahl festgelegt. Doch die Fraktionen begeben sich auf Kandidatensuche - mit der großen Hoffnung auf mehrere qualifizierte Bewerber. Was sollten diese können?
Wer wird künftig die Geschicke der Gemeinde Reichenau lenken? Das ist die spannende Frage in diesem Jahr, denn im Herbst steht die Bürgermeisterwahl an. Amtsinhaber Wolfgang Zoll hatte Anfang Januar erklärt, dass er nach 16 Jahren nicht mehr antreten werde. Alle vier ...
13.4.2025 Warum uns der Säntis so fasziniert - und welche stillen Dramen sich am Bodensee-Hausberg ereigneten
Sherpas kennt jeder, die Säntisträger sind weithin vergessen. Sie riskierten ihr Leben, damit auf dem Gipfel eine Wetterstation betrieben werden konnte. Wer mehr wissen will, sollte über Ostern ins Kino gehen.
Groß und mächtig, schicksalsträchtig: Das ist nicht nur für die Bayern ihr viel besungener Watzmann, sondern für die Menschen am Bodensee und in der Ostschweiz der Säntis. Dieser majestätische Berg, Blickfang im Bodensee-Panorama von Konstanz bis Lindau, gehört zum Leben in der ...
13.4.2025 Drei Brände in 24 Stunden: Feuerwehr eilt von einem Einsatz zum nächsten
Erst brennen am Freitagabend, 11. April, etwa 100 Ballen getrocknetes Schilfrohr auf einem Acker, zur gleichen Zeit geht andernorts ein Komposthaufen in Flammen auf. Am Tag darauf bricht dann ein Feuer im Schilf aus.
Ein einsatzreiches Wochenende haben die Freiwilligen der Reichenauer Feuerwehr hinter sich. Wie aus zwei Pressemitteilungen hervorgeht, rückten die Helfer in 24 Stunden zu drei verschiedenen Einsatzorten aus. Erster Einsatz: Feuer auf Gemüsefeld Am Freitagabend, 11. April, ...
11.4.2025 Nach Fähren-Panne: »Betriebsfremde Person« könnte für Ausfall verantwortlich sein
Eigentlich sollte die Gas-Fähre »Richmond« nach dem Stillstand auf dem See inzwischen wieder verkehren. Doch es kam zu Verzögerungen. Nun ist auch klarer, was die Störung ausgelöst hat - und möglicherweise wer.
Knapp einen Monat ist es her, dass die Gas-Fähre der Stadtwerke Konstanz, die »Richmond«, mitten auf dem Bodensee defekt liegen blieb und abgeschleppt werden musste. Mittlerweile sollte sie eigentlich, nach turnusmäßig stattfindenden Regel-Instandhaltungsarbeiten, seit knapp zwei ...
10.4.2025 Autofahrer aufgepasst! Kindlebildstraße wird wegen Bauarbeiten zeitweise voll gesperrt
Die Stadtwerke führen an der wichtigen Verkehrsader zwischen Ende April bis einschließlich August verschiedene Arbeiten durch. Rollen kann der Verkehr dabei zeitweise nur halbseitig, teilweise auch gar nicht.
Knapp 4500 Fahrzeuge fahren täglich durch die Kindlebildstraße. Doch die Autofahrer müssen in den kommenden Monaten mit Einschränkungen auf der Strecke rechnen, teilweise sogar ganz ausweichen. Denn wie die Stadtwerke Konstanz in einer Pressenotiz mitteilen, wird die wichtige ...
10.4.2025 100 Jahre Badekultur in Konstanz: Von der Zeit mit den Kühen bis zu fliegenden Tauchern
Die 1920er-Jahre sind die entscheidende Zeit für die Entwicklung des Badewesens am Bodensee. Das Hörnle entsteht als Strandbad für alle. Auch die DLRG verknüpft ihre Geschichte schon immer damit.
Luftmatratzen, Eis schlecken und entspannen - damit hatte die Badekultur des frühen 20. Jahrhunderts wenig zu tun. Anstatt des reinen Vergnügens wegen kamen die Leute aufgrund einfachster Bedürfnisse. Damals war es der Normalzustand, dass Wohnungen nicht über ein eigenes Bad verfügten. Stattdessen ...
10.4.2025 Dürre und Niedrigwasser am Bodensee: Wann kommt endlich der Regen?
Durch lange Trockenheit und wenig Schmelzwasser ist der Bodensee-Pegel sehr niedrig. Kommt bald Regen und wird dieser überhaupt helfen? Meteorologe Jürgen Schmidt hat die Antwort.
Es wird regnen! Aber die Menge ist unklar, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. In den vergangenen Wochen erlebt der Bodensee einen besonderen Tiefstand. Am 10. April liegt der Bodenseepegel bei 272 Zentimeter, gerade noch sechs Zentimeter über dem Rekordtief an diesem Tag von 266 Zentimeter. Aber ...
9.4.2025 Von der Sandbank bis zum Teufelstisch: Diese Inseln entstehen bei Niedrigwasser im Bodensee
Seit Wochen sinkt der Wasserstand, der Seerhein schrumpft und neben der Reichenau ragt eine Insel aus dem Wasser, die zuletzt vor 53 Jahren sichtbar wurde. Ab welchem Pegelstand sind die Sandbänke im Bodensee begehbar?
Seit Mitte Februar sinkt der Pegel des Bodensees rund um Konstanz langsam. Lag der Wasserstand am 15. Februar noch bei rund 3,14 Metern (und somit 27 Zentimeter über dem langjährigen Mittel), sind es am Vormittag des 9. Aprils 2,71 Meter (also 39 Zentimeter unter ...
9.4.2025 Statt Sabbat-Jahr peilt Pascal Bisinger mit seinem Kumpel Robin Penkert nun einen Aufstieg an
Pascal Bisinger ist seit Sommer Trainer der SG Reichenau-R.-Waldsiedlung II, die in der Kreisliga B auf Meisterkurs ist. Über den 29-Jährigen, der seit Sommer nicht mehr im Tor steht, aber nichts ausschließen will.
Fußball, Kreisliga B: Eigentlich wollte Pascal Bisinger im vergangenen Sommer ein Sabbat-Jahr einlegen - obwohl der 29-Jährige noch im besten Fußballer-Alter ist. Schließlich hat Bisinger schon viel erlebt. Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Fußball, seit der D-Jugend ...
8.4.2025 Der Pegel sinkt und plötzlich stinkt's: Woran liegt das?
Wer in den vergangenen Tagen am Bodensee unterwegs war, wird es gemerkt haben: Mancherorts riecht es am Ufer streng. Experten geben Auskunft zur Ursache.
Unangenehme Gerüche verbreiten sich gerade mancherorts am Bodensee. Uferspaziergängen könnte der Gestank eine unangenehme Komponente hinzufügen - gefährlich ist er allerdings nicht. Aber was stinkt da eigentlich, wenn der Pegel sinkt? Zersetzung unter Wasser geruchslos Auf Anfrage heißt es von der Landesanstalt für Umwelt ...
8.4.2025 Luftbilder vom Niedrigwasser-Bodensee faszinieren - aber was sieht man da eigentlich?
Achim Mendes Bilder vom Bodensee begeistern zehntausende SÜDKURIER-Leser. Das Farbenspiel ist aber nicht nur schön, sondern verrät viel über das Leben im See - Experte Martin Wessels erklärt, was genau.
SÜDKURIER-Fotograf Achim Mende zeigt mit seinen Luftaufnahmen die schönste Seite des niedrigen Bodensee-Pegels. Den Artikel haben innerhalb eines Tages zehntausende Besucher gelesen - und manch einer fragt sich, was sich da im See so zeigt. Martin Wessels vom Institut für Seenforschung in ...
7.4.2025 Die ersten Camper des Jahres: Warum sie es gar nicht abwarten können, an den Bodensee zu kommen
Wind und Sonne wechseln sich im April ab - die gerade eröffneten Campingplätze füllen sich dennoch. Urlauber erklären, was sie an dieser frühen Reisezeit besonders schätzen.
April, April, der macht, was er will - auch wenn das Wetter noch sprunghaft sein kann, zieht es schon viele Menschen auf die gerade in die Saison gestarteten Campingplätze am Bodensee. »Es kann in den ersten Wochen schneien, momentan windet es. Aber wir Camper sehen das nicht so verbissen und machen das Beste daraus«, ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus