Nachrichten aus Oberteuringen und Umgebung
21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...
8.3.2023 Gruppen ziehen nach Wasserschaden in die alte Schule um
Aufwendige Sanierung im Kindergarten St. Martin. Im Boden befinden sich Schimmelpilze und Bakterien.
Im Kindergarten St. Martin in Oberteuringen hat es im Juni 2022 einen Wasserschaden gegeben. Auslöser war eine innenliegende Entwässerungsrinne ohne Notüberlauf auf dem Flachdach. Über das Dach und die Wände ist Regenwasser in zwei Gruppenräume und in den Abstellraum eingedrungen. »Die Dachflächen entwässern gegeneinander und in der Rinne hat sich Laub angesammelt«, berichtete Architektin ...
7.3.2023 Bäckermeister auf dem Rückzug: Warum ein Betrieb nach dem anderen aufhört
Wer Qualität vom Handwerksbäcker schätzt, für den wird die Auswahl immer kleiner. Selbst der Innungsobermeister der Zunft im Bodenseekreis wirft offenbar das Handtuch. Eins der größten Probleme ist fehlendes Personal.
Die schlechte Nachricht kam Ende Januar. Seine Bäckerei werde im März die Lieferung für den Backshop einstellen, teilte Inhaber Stefan Müller persönlich mit. »Wir waren überrascht und geschockt«, erzählt Karin Schmatz, die den Laden vor vier Jahren übernommen hat. Damals ...
5.3.2023 Hier werden besonders viele Autofahrer geblitzt
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Da kam ordentlich was zusammen: 136 028 Mal lösten die Blitzer im Überwachungsgebiet des Landratsamts im vergangenen Jahr aus, weil Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs waren. Das Landratsamt ist für die Verkehrsüberwachung im Kreisgebiet zuständig. Lediglich Friedrichshafen und Überlingen haben eigene Verkehrsbehörden ...
3.3.2023 Gemeinde investiert 9,2 Millionen Euro
Kommune stemmt kostenintensive Pojekte In neue Schule fließen weitere 1,7 Millionen Euro
In Summe belaufen sich die geplanten Investitionen der Gemeinde dieses Jahr auf knapp 9,2 Millionen Euro. Bis einschließlich 2026 rechnet die Verwaltung mit knapp 30,3 Millionen Euro. »Für eine Gemeinde unserer Größenordnung ist das für einen Zeitraum von vier Jahren beachtlich«, sagte Bürgermeister Ralf Meßmer in jüngster Sitzung des Gemeinderats. Über Grundstückserlöse könne der Betrag aber ...
1.3.2023 Diese drei Kreisstraßen sollen in diesem Jahr noch saniert werden
Zwei Millionen Euro will der Landkreis in die Erneuerung von Kreisstraßen investieren. Die umfangreichsten Reparaturen sind zwischen Ittenhausen und Unterteuringen geplant. Der Beginn der Arbeiten steht noch nicht fest.
In den kommenden Monaten werden drei marode Straßen im Landkreis erneuert. Dies hat der Technische Ausschuss des Kreistags am Dienstagabend einstimmig beschlossen. Größte Maßnahme ist die Sanierung der K7735 zwischen Friedrichshafen-Ittenhausen und Unterteuringen. Dort soll ...
24.2.2023 Austausch gibt Kraft für Pflegealltag
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich an jedem dritten Montag im Monat im Haus am Teuringer
Im Haus am Teuringer in Oberteuringen trifft sich seit September nach der Corona-Pause wieder regelmäßig die Selbsthilfegruppe für pflegende und sich sorgende Angehörige. An jedem dritten Montag im Monat ab 19.30 Uhr haben sie die Gelegenheit, sich über die belastenden aber auch über die schönen Momente in der Begleitung einer pflegebedürftigen Person auszutauschen. Die Teilnehmer ...
17.2.2023 Teuringer Johle und Gehrenbergeulen erobern den Rathausschlüssel
Einen Tag länger als in anderen Orten mussten die Schüler in Oberteuringen auf ihre Befreiung durch die Narren warten. Am Bromigen Freitag war es endlich soweit und auch der Bürgermeister musste seinen Stuhl räumen.
Teuringer Johle, wilde Rechbergböcke und Gehrenbergeulen kamen angeführt vom Oberteuringer Musikverein zur Schule, wo sie von den Kindern auf dem Schulhof schon sehnsüchtig erwartet wurden. Mit einem Tanz nach Cowboymanier zum Lied »Cotton Eye Joe«, einem Fasnetsgedicht und mit ...
17.2.2023 Pläne dafür gibt es schon! Bekommt Markdorf einen Zehn-Hektar-Solarpark?
Das Land will den Ausbau großer Freiflächen-Photovoltaikanlagen vorantreiben. Mit dieser Idee befasst man sich seit dem Herbst auch in Markdorf - aber nichtöffentlich. Eine Studie zeigt zehn mögliche Flächen auf.
Braucht Markdorf, um sein Ziel der klimaneutralen Stadt bis 2035 zu erreichen und auch um klimaschützerisch wirtschaftlich wirksam agieren zu können, eine rund zehn Hektar umfassende Freiflächen-Photovoltaikanlage? Diese Frage wird seit dem vergangenen Herbst in den Fraktionen des ...
30.1.2023 Fünf Thesen zum neuen ÖPNV-Konzept: Der Takt allein macht den Nahverkehr nicht attraktiver
Der Kreistag will mit seiner "Vision 2024" den öffentlichen Nahverkehr schon in den nächsten zwei Jahren deutlich verbessern. Warum sich auf einer ganzen Reihe von Linien das Angebot nun sogar verschlechtert.
Unter dem Titel »Vision 2024« hat der Kreistag vergangene Woche den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) beschlossen. Genau genommen müsste das von der CDU-Fraktion eingebrachte Konzept »Vision 2026« heißen. Denn bis dahin sollen Busse und Bahnen zu den Hauptzeiten im ...
25.1.2023 Teuringer Johle und Narrenzunft Bitzenhofen können die Fasnet kaum erwarten
Die Narrenzünfte fiebern nach coronabedingter Zwangspause Rückkehr der traditionellen Fasnetssaison entgegen.
»Teuringer - Johle« und »Bitz - Aho« schallt es in diesem Jahr wieder in Oberteuringen und dem Ortsteil Bitzenhofen. »Das Highlight ist definitiv eine Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren ohne traditionelle Fasnet«, sagt Boris Pechtl, Zunftmeister der Teuringer Johle. Er freue sich, die närrischen Freunde wieder bei den Veranstaltungen empfangen zu können und wieder selbst an ...
20.1.2023 Glätte und Schneefall sorgen in der Region für Chaos auf den Straßen
Fahrbahnen verwandeln sich in Rutschbahnen: Bis 17 Uhr vermeldete die Polizei am Freitag schon rund 80 Unfälle. Zahlreiche Lastwagen blieben an Steigungen hängen, zeitweise ging vor allem im Hinterland gar nichts mehr.
Schneefall, überfrierende Nässe und spiegelglatte Fahrbahnen: Das bei Dämmerung einsetzende Schneetreiben hat am Freitagabend für Chaos auf den Straßen in der Region gesorgt. Vor allem im Hinterland des Bodenseekreises zwischen Deggenhausertal, Markdorf und Friedrichshafen ...
20.1.2023 Schmeckt das? Frisch gebackene Pizza in drei Minuten aus dem Automaten
An der Bundesstraße 33 bei Oberteuringen steht seit Kurzem ein kleines Stück Bella Italia. Hier hat Bruno Vöhringer einen Pizza-Automaten aufgestellt. Die Geschäftsidee kommt an. Wir haben den Test gemacht.
Die neue »Pizza to go«-Variante aus dem Automaten an der Bundesstraße 33 hat sich herumgesprochen. »Im Moment erleben wir einen richtigen Run«, sagt Bruno Vöhringer, der vor acht Jahren in Oberteuringen den Lieferservice »klein und fein« eröffnet hat. 96 Pizzen mit leicht vorgebackenem ...
15.1.2023 Sinkt die Nachfrage nach Grundstücken durch höhere Baupreise und steigende Zinsen?
Baugrundstücke sind vielerorts Mangelware, die Zahl der Bewerber ist daher entsprechend hoch. Zuletzt sind allerdings Baupreise und Zinsen für die Immobilienfinanzierung gestiegen. Geht die Nachfrage damit zurück?
Massiv gestiegene Bauzinsen und ein Preisschub bei den Materialien: Bauen ist in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Macht sich das inzwischen bei der Nachfrage nach Bauplätzen bemerkbar? Treten Häuslebauer in der Region gar von Bauprojekten zurück? Kaum ...
4.1.2023 Auf diese Veranstaltungen können sich die Markdorfer 2023 freuen <p></p>
Feste, Märkte, Konzerte: Der Terminkalender von Markdorf Marketing für das Jahr ist gut gefüllt und es zeigt sich: Die Pandemie ist vorbei. Unsere Redaktion verrät Ihnen, welche Höhepunkte Sie nicht verpassen dürfen.
Brauchtum und Feste Die Fasnet 2023 kann endlich wieder ausgiebig und ohne Einschränkungen gefeiert werden - bis zum 22. Februar, dann ist Aschermittwoch. Der Januar und Februar stehen ganz im Zeichen von Bällen, Rathausstürmen und Umzügen, bevor dann mit dem Schmotzigen ...
4.1.2023 Bauprojekte stehen im Fokus! Bürgermeister Ralf Meßmer im Jahresinterview
Welche Projekte haben Oberteuringen 2022 beschäftigt? Bürgermeister Ralf Meßmer blickt zurück und erklärt, was 2023 wichtig wird.
Herr Meßmer, in welcher Stimmung blicken Sie auf 2022 zurück? Zunächst bin ich froh, dass das Thema Corona zumindest wieder in den Hintergrund gerückt und eine gewisse Normalität zurückgekehrt ist. Bei unserem Blütenfest im Frühjahr hatten wir eine ganz tolle Stimmung und man hat gemerkt, wie sehr sich alle freuten. Auch beim Teuringer Sonntag und den anderen ...
4.1.2023 Hält der Babyboom an? Klinikverbund bilanziert erneut geburtenstarkes Jahr
Fast 2200 Babys haben im Jahr 2022 in den Kliniken des Medizin Campus Bodensee das Licht der Welt erblickt. An die 2021 erfassten Rekorde in Friedrichshafen und Tettnang reichen die Geburtenzahlen dabei nicht ganz heran.
Auch 2022 ging es in den beiden Kreißsälen des Medizin Campus Bodensee hoch her, heißt es in einem Pressetext des Klinikverbunds. Insgesamt wurden demnach 2187 Mädchen und Jungen geboren. In der Klinik Tettnang hatte das geburtshilfliche Team unter anderem an Weihnachten ...
1.1.2023 Im Freien, im Restaurant und mit Feuerwerk feiern die Markdorfer ins neue Jahr
Das neue Jahr haben die Markdorfer mit viel Feuerwerk begrüßt. Familien trafen sich zum Essen, Jugendliche und junge Erwachsene machten Party im Freien.
Es ist ein Knattern und Böllern, ein beständiges Explodieren, wie es in manchen Großstädten am 31. Dezember ertönt. Doch dauern die Pausen nicht lang zwischen den mal dumpfen, mal hellen, mal fernen, mal sehr nahen Knallgeräuschen, dem Zischen und Heulen. Kein Zweifel, die zwei Jahre ohne Silvesterfeuerwerk sind auch in Markdorf vorbei. ...
27.12.2022 2023 kann kommen! Markdorfer starten mit Zuversicht und Plänen ins neue Jahr
Viele Menschen aus der Region haben 2022 etwas Neues begonnen. Zum Jahresabschluss erzählen sie dem SÜDKURIER von ihrem Start, von ihren Zielen und von ihren ganz persönlichen Wünschen für 2023.
Lara Köhler will mehr Aktionen für Jugendliche anbieten Mit Lara Köhler hat das Dekanat Linzgau seit Mitte September eine neue Jugenddekanatsreferentin. »Ich wurde sehr wertschätzend empfangen und mit viel Geduld eingelernt, was mir meinen Start erleichtert hat«, blickt sie zurück. Für 2023 hat ...
22.12.2022 Von diesen Menschen mussten wir uns 2022 verabschieden
Sie prägten das Leben in unserer Region. Doch im nun zu Ende gehenden Jahr sind sie leider verstorben. Wir erinnern an herausragende Persönlichkeiten im Bodenseekreis.
Helmut Faden Überraschend ist Helmut Faden 71-jährig im Februar verstorben. Der Markdorfer war Stadtrat, Kreisrat, lange Jahre Rektor am Bildungszentrum und vielfältig engagiert. Verantwortung, Mitgefühl und Humor zeichneten ihn aus. Zum Nachruf. Manfred Graubach Der langjährige Kustos des Städtischen Museums war eine ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus