Nachrichten aus Oberteuringen und Umgebung

11.7.2025 Bürgermeister Meßmer ein Jahr nach dem Starkregen: »Maßnahmen werden die Gemeinde viel Geld kosten«

Am 26. Juni 2024 wurde Oberteuringens Ortsmitte überflutet. Auch ein Jahr später ist man im Rathaus noch an der Aufarbeitung. Wo steht die Gemeinde heute beim Starkregenschutz? Was wurde erreicht, wo fehlt es noch?

Die Schäden, die der Starkregen am 26. Juni 2024 in Oberteuringen verursacht hatte, dürften im zweistelligen Millionenbereich liegen. Genauer lassen sie sich nicht mehr beziffern, denn eine umfassende Auflistung gibt es nicht. Privathaushalte, Büros, Praxen, Bankfiliale waren ...

9.7.2025 Programm gefällt Jung und Alt

Dorffest auf dem St.-Martin-Platz. Vereine bewirten an zwei Tagen die Besucher. Das Angebot für die ganze Familie überzeugt

Oberteuringen Bei schönstem Sommerwetter stand Oberteuringen am Wochenende ganz im Zeichen des Teuringer Dorffests. Organisiert von den örtlichen Vereinen ist es ein Fest für alle Generationen. Offiziell wurde das Dorffest am Samstagabend mit dem Fassanstich zur Musik von der Jugendkapelle Oberteuringen eröffnet. Anschließend sorgte die Band Jamtastic für gute ...

6.7.2025 Bilder vom Teuringer Dorffest in Oberteuringen

Das Teuringer Dorffest ist ein Fest für alle Generationen. Hier finden Sie die Bilder vom Fest, bei dem die Vereine für Speis und Trank sorgen.

1.7.2025 Erste Bilanz: Neues Fahrplankonzept zum Stadtbus-Verkehr kommt bei den Fahrgästen gut an

Im Schnitt nutzen fast 11.000 Fahrgäste täglich den Stadtverkehr. Besonders beliebt sind die Linien zwischen Klinikum und Messe sowie via Ailingen nach Oberteuringen und Ettenkirch. Und was tut sich bei den E-Bussen?

Ein dichterer Takt, mehr Abendfahrten, schnelle Express-Linien und moderne Busse: Anfang 2024 führte der Stadtverkehr sein neues Fahrplankonzept ein. Dies kommt in Friedrichshafen, Markdorf und Oberteuringen gut an, bestätigen die stark steigenden Fahrgastzahlen. Das teilt die ...

30.6.2025 Tempo 30 in ganz Markdorf? Das Thema dreht nochmal eine Schleife

Gemeinderat und Stadtverwaltung befürworten eine geschlossene Tempo-30-Zone für die Stadt - auch, um Einheitlichkeit im Verkehr zu schaffen. Da müssen nun aber erst noch einige andere Instanzen draufschauen.

Geplant war, dass im Stadtgebiet neue Tempo-30-Bereiche ausgewiesen werden: Eigentlich als »Lückenschluss im Bereich von stark frequentierten Schulwegen«, so lautete die Überschrift der Beratungsunterlagen für den Gemeinderat. Seit der Gesetzgeber das Straßenverkehrsgesetz im ...

30.6.2025 Gute Aussichten für die Kindergarten-Landschaft: Für den Nachwuchs gibt es genügend Plätze

Das dürfte im Bodenseekreis Seltenheitswert haben: In Markdorf gibt es mehr Kindergartenplätze als Bedarf. Stadt und Rat sorgen seit Jahren intensiv vor. Das zeigt sich nun auch mit Blick aufs nächste Kindergartenjahr.

Viel Lob für Regina Holzhofer: Die Leiterin des Hauptamts hatte dem Gemeinderat die Kindergartenbedarfsplanung für das nach den Sommerferien beginnende neue Kindergartenjahr 2025/2026 vorgelegt. Freie Wähler-Stadtrat Arnold Holstein bedankte sich dafür, »dass wir endlich ...

26.6.2025 Pünktlich zum Jahrestag der Flut: Starkregenkonzept ist in den Endzügen

Das Planungsbüro stellt Risikenanalyse und Gefährdungsbereiche vor. Viele steile Hanglagen machen Markdorf zu einem Starkregen-Hotspot. Im Juli informiert die Stadt mit zwei Bürgerinfo-Abenden über die Ergebnisse.

Vor genau einem Jahr setzte der verheerende Starkregen vom 26. Juni 2024 weite Bereiche im Osten Markdorfs unter Wasser: Der Camping Wirthshof wurde von dem überquellenden Muldenbach geflutet, wenige Kilometer weiter hatte sich der gesamte Oberteuringer Ortskern in kürzester Zeit ...

25.6.2025 Ein Jahr nach dem Starkregen: Das ist bei den Betroffenen im Ort heute noch zu spüren

Die Wassermassen am 26. Juni 2024 haben Oberteuringen aus dem Nichts überrascht. Auch die Rotach-Apotheke und die Hausarztpraxis Kirsner waren betroffen. Ein Jahr später ist längst noch nicht alles beim Alten.

Den 26. Juni werden die Oberteuringer so schnell nicht vergessen. Bis zu 70 Liter Wasser pro Quadratmeter stürzen innerhalb kürzester Zeit aus dem Himmel. Wenig später ist der Ortskern überflutet. Keller laufen voll, auf den Feldern steht das Wasser. Heute, bei strahlendem ...

24.6.2025 Starkregen 2024 in Oberteuringen und Markdorf: Die überfluteten Orte damals und heute im Vergleich

Bis zu 70 Liter Wasser pro Quadratmeter stürzen am 26. Juni innerhalb kurzer Zeit aus einer Gewitterzelle über dem Gehrenberg. Der Kernort von Oberteuringen, Bitzenhofen und Teile Markdorfs sind danach überflutet.

15.6.2025 Sängerin Lea zu Auftritt in Markdorf: »Es wird ein Abend mit vielen Emotionen«

Im Rahmen des Markdorf Open Air kommt Sängerin Lea am Donnerstag, 3. Juli, auf den Marktplatz. Der SÜDKURIER hat im Vorfeld mit der 32-Jährigen über das Konzert und das aktuelle Album gesprochen.

Lea, Sie kommen am 3. Juli nach Markdorf an den Bodensee. Wie gut kennen Sie die Region? Wenn ich auf Tour bin, komme ich ja so viel herum, dass ich tatsächlich sehr viel sehe. Und so komme ich auch an Orte, die ich vorher nicht kannte. Dazu gehört auch der Bodensee. Deshalb freue ich mich ganz ...

12.6.2025 Plattform für Betriebe und Schüler

Verein Teuringer Wirtschaft schließt Bildungspartnerschaft mit der Realschule Ailingen zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen

Oberteuringen Der Gewerbeverein Teuringer Wirtschaft bietet 23 Ausbildungsberufe bei 17 Betrieben. Eine Bildungspartnerschaft mit der Realschule Ailingen, offiziell besiegelt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben, bringt nun Firmen und Jugendliche auf der Suche nach Ausbildungsplätzen zusammen. »Wir sind stolz, die Bildungspartnerschaft ...

5.6.2025 Kindergarten feiert 50. Geburtstag

Nach der Sanierung holt das Team des Katholischen Kindergartens St. Martin das Fest zum Jubiläum mit Eltern und Kindern nach

Oberteuringen 50 Jahre plus feierte der 1972 eröffnete Katholische Kindergarten St. Martin in Oberteuringen. Grund für die Verzögerung des Festes war ein größerer Wasserschaden im Gebäude, der nun saniert ist. Beim Gottesdienst auf dem St.-Martin-Platz sprach Pfarrer Reinhard Hangst nicht von einem Gebäude, sondern von lebendigen Steinen. Dazu zähle er auch die ...

27.5.2025 Fusion der Volksbanken am Bodensee: Das sind die Auswirkungen für Kunden

Die Volksbanken Konstanz und Bodensee-Oberschwaben wollen künftig unter einem gemeinsamen Dach agieren, Fusionsgespräche laufen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine Groß-Volksbank mit rund fünf Milliarden Euro Bilanzsumme wird am Bodensee entstehen. Die Volksbank Konstanz wird wohl mit der Volksbank Bodensee-Oberschwaben fusionieren. Entsprechende Beschlüsse von Vorständen und Aufsichtsräten zur Fusion sind bereits erfolgt. Wir haben bei beiden Volksbanken nachgefragt, was die ...

23.5.2025 »Wir arbeiten genug«: Handwerksbetriebe aus dem Kreis kontern Merz-Vorstoß

Ihre Arbeit ist körperlich anstrengend - und jetzt fordert der Bundeskanzler, dass auch sie mehr arbeiten sollen. Zimmerer und Maler aus dem Kreis sehen das kritisch. In einem Punkt geben sie dem Kanzler aber recht.

Neu-Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt vor dem Wirtschaftsrat: »Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten.« Zumindest die Zahlen geben ihm recht. Deutsche arbeiten tatsächlichen weniger als beispielsweise Tschechen oder Polen, das ergab eine ...

21.5.2025 Endspurt bei den Altstadt-Bauarbeiten: Das ist der aktuelle Stand der Pflastersanierung

Aufatmen bei Einzelhändlern und Kunden: Die Bauarbeiten in der Marktstraße sind auf der Zielgeraden. Aktuell pflastern Arbeiter den Untergrund am Untertor. Dann wandert die Baustelle ans Rathausareal.

Voll im Zeitplan: Das ist die Antwort aus dem Stadtbauamt zur Nachfrage nach dem aktuellen Stand der Pflasterarbeiten in der Marktstraße. »Trotz teilweiser Überraschungen im Untergrund wurde der Zeitplan auf den Tag genau eingehalten«, teilt Amtsleiterin Monika Gehweiler mit. Momentan wird ...

17.5.2025 Rektorin rechnet mit voller Auslastung

Schulleiterin Julie Adam und Konrektorin Silke Richter stellen im Gemeinderat die Entwicklungen in der Teuringer-Tal-Schule vor

Oberteuringen Nach zwei Jahren im neuen Schulgebäude berichteten Rektorin Julie Adam und Konrektorin Silke Richter im Gemeinderat Oberteuringen von aktuellen Entwicklungen der Teuringer-Tal-Schule. »Die Schule wird von Besuchern gelobt und von uns geliebt«, schickte Adam voraus. Es habe sich gelohnt auch über so genannte Peanuts nachzudenken, seien manche Schüler ...

15.5.2025 Stadtgraben-Bauherr zu Kritik an Verzögerungen: "Wir handeln nicht fahrlässig"

Mit deutlichen Worten haben Amtsleiter und Bürgermeister öffentlich ihr Missfallen über die Dauerbaustelle an der Innenstadtachse geäußert. Nun antwortet der Bauherr und verweist auf immense Erschwernisse.

Der große Baukran am Stadtgraben soll definitiv nicht mehr bis zum Herbst dort stehen: Das bekräftigt Bauherr Faruk Murat auf Anfrage des SÜDKURIER. Im Gemeinderat hatte Ordnungsamtsleiter Jürgen Hess jüngst berichtet, dass die Stadt dem Bauherren nun eine dritte Ausnahmegenehmigung zur ...

14.5.2025 Strandbad Friedrichshafen wird am 17. Mai nach Umbau eröffnet

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen startet das Strandbad am Samstag in die Saison und hat dann bei guter Witterung täglich geöffnet. Auf die ersten 100 Badegäste wartet eine kleine Überraschung.

Pünktlich zum Start der Freibadsaison sind die Umbaumaßnahmen für mehr Naturnähe und mehr Barrierefreiheit im Strandbad Friedrichshafen abgeschlossen. Das Bad wird am Samstag, 17. Mai, eröffnet, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Auch das Wellenfreibad in Ailingen startet an diesem Tag in die ...

12.5.2025 Tag eins der K7742-Vollsperrung: Das befürchtete Verkehrschaos bleibt zunächst aus

Seit Montag, 12. Mai, ist die "Müllstraße" zwischen Markdorf und Raderach bis November komplett gesperrt. Bei Riedheim wird ein großer Kreisverkehr gebaut. Hier lesen Sie alles Wichtige zu Absperrungen und Umleitungen.

Das befürchtete Verkehrschaos ist an Tag eins zunächst einmal ausgeblieben: Um kurz nach 8 Uhr ist zwar viel Verkehr auf den Umleitungsstrecken L207 und L328b von Markdorf über Kluftern und Efrizweiler nach Schnetzenhausen, aber ein Monster-Stau ist es nicht. Seit Montag, ...

7.5.2025 Die Entscheidung ist gefallen: Der Wochenmarkt bleibt in der Marktstraße

Am Ende war das Ergebnis eindeutig: Der Gemeinderat beschließt, dass der Wochenmarkt wieder in die Marktstraße zurückzieht - nur keiner weiß, wann das der Fall sein wird. Viele Unklarheiten sorgten für Kritik.

Am Ende der Diskussion gab es eine klare Mehrheit: Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend beschlossen, dass der Wochenmarkt nach Abschluss der dortigen Pflastersanierung wieder an seinen angestammten Standort in die Marktstraße zurückkehrt und nicht in die Hauptstraße ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus