Nachrichten aus Kreis Lindau und Umgebung
19.3.2023 Unfall nach Krampf im Fuß: Auto wird in Baustelle geschleudert
Bei einem Unfall im Bereich des Grenzübergangs Hörbranz sind am Samstag fünf Menschen verletzt worden.
Ein Autofahrer hat am Samstagmittag bei der Grenzbrücke in Zech einen Unfall verursacht. Nach Angaben der Polizei war der 35-Jährige von Hörbranz in Richtung Lindau unterwegs und bekam im Bereich des Grenzübergangs einen Krampf im rechten Fuß. Dadurch verklemmte sich dieser zwischen den Pedalen und der Wagen beschleunigte sich. Der 35-Jährige habe noch versucht, dem vor ihm fahrenden Auto ...
3.3.2023 Flugzeugabsturz, Bootsbrände, verschwundene Gin-Kugel - Hier ist die Wapo-Bilanz 2022
Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre - und leider auch tragische - Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.
Manchmal freut sich die Wasserschutzpolizei auch, wenn es abwärts geht: Auf der 536 Quadratkilometer großen Fläche des Bodensees und dem 21 Kilometer langen Hochrheinabschnitt bis Schaffhausen haben sich im vergangenen Jahr 133 Unfälle - 40 weniger als im Vorjahr - ereignet. ...
16.2.2023 Einlassstopp statt Badevergnügen? Wann in der Therme Lindau besonders viel los ist
Seit knapp eineinhalb Jahren ist die Therme in Lindau geöffnet. Besucher schildern immer wieder, dass es zu langen Wartezeiten oder sogar Einlassstopps komme. Wir haben uns umgeschaut und umgehört: Wie voll wird es hier?
Wie groß ist der Ansturm auf die Therme in Lindau? Wir haben uns an einem Wochenende umgeschaut und nachgefragt. »Ja, während der Weihnachtsferien kam es fast täglich zu Einlassbeschränkungen. Es können dann nur noch Gäste mit Onlinetickets rein«, erklärt Betriebsleiterin ...
30.1.2023 So sehr setzen Klimawandel, Quagga-Muschel und Mikroplastik dem Bodensee zu
Die Wassertemperaturen steigen, invasive Arten breiten sich aus und Plastik gelangt ins Ökosystem. Was macht all das mit dem Bodensee? Bei einer Veranstaltung informieren Experten über die Entwicklungen - und warnen.
Der Bodensee gilt als eines der bestuntersuchten Ökosysteme der Welt. Seit den 1960er Jahren wird ein regelmäßiges, länderübergreifendes chemisch-physikalisches und biologisches Monitoring des Freiwassers von der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) ...
18.1.2023 Wir haben den Beliebtesten! Bodensee wird zur Nummer 1 der Deutschen gekürt
Deutschlands größter und tiefster See wird auf der CMT-Messe ausgezeichnet: Der Bodensee setzte sich bei der Nutzerabstimmung eines Internetportals gegen rund 2000 deutsche Gewässer durch.
Die Menschen in Süddeutschland haben es ja schon immer gewusst: Ihr Bodensee ist einfach der schönste. Nun erhielt das Binnengewässer die Auszeichnung auch offiziell. Auf der CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Stuttgart, wurde der Bodensee als beliebtester See ...
12.1.2023 Da schwimmt sie wieder! Die "Konstanz" wird für weitere Jahre auf dem Bodensee fit gemacht
Die Bodensee-Schiffsbetriebe investieren viel Geld in ihre Weiße Flotte - die Revision des 59 Jahre alten Motorschiffs kostet allein 600.000 Euro. Anders als der Name sagt, ist die Konzilstadt nicht sein Heimathafen.
Eine neue Lackierung und eine Überholung im Inneren: Das Motorschiff »Konstanz« der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) erstrahlt in neuem Glanz. Nach den Arbeiten in der Werft in Friedrichshafen ist das Schiff jetzt aufs Wasser zurückgekehrt. Es wurde »eingewassert«, wie die ...
11.1.2023 Mysteriöser Fischfang im Bodensee: Forscher finden Erklärung
Vier Jahrzehnte lang galt der Tiefseesaibling im Bodensee als ausgestorben. Dann fingen Fischer einige Exemplare. Jetzt ist klar, wie es dazu kam.
Jahrelang hat ein mysteriöser Fischfang im Bodensee Wissenschaftlern Kopfzerbrechen bereitet. Wie die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns am Mittwoch mitteilten, haben Forscher das Rätsel nun gelöst. Einer neuen Studie zufolge war der Tiefseesaibling nie ausgestorben - vielmehr haben sich Exemplare der mehr als 40 Jahre lang ...
30.12.2022 Frau von Auto erfasst und gestorben - 89-jähriger Fahrer flieht
Ein 89-Jähriger hat im Landkreis Lindau zwei Frauen und ein Kind erfasst und ist zunächst weitergefahren. Eine 64-Jährige starb bei dem Unfall. Gegen den Senior wird nun wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
Ein 89 Jahre alter Autofahrer hat am Donnerstagvormittag im Landkreis Lindau Großmutter, Mutter und Enkel im Kinderwagen erfasst. Die 64-Jährige starb, ihre 31 Jahre alte Tochter und das Baby wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wie das Polizeipräsidium Schwaben ...
30.12.2022 Mutmaßlicher Betrüger versucht nach Schockanruf und Geldübergabe zum flüchten
Der Schockanruf gelingt, die Flucht aber nicht: Angehörige einer betrogenen Frau aus dem Bodenseekreis und die Polizei stoppen einen mutmaßlichen Betrüger. Nun sitzt der Mann in Untersuchungshaft.
Ein 35-jähriger Mann wird verdächtigt, eine 55-jährige Frau aus dem Bodenseekreis um eine Summe im fünfstelligen Euro-Bereich betrogen zu haben. Die Frau wurde dabei Opfer eines sogenannten Schockanrufes, einer Masche, vor der die Polizei schon seit längerer Zeit immer wieder warnt. Wie ...
26.12.2022 So funktioniert die neue Ikea-Abholstation
Die Einrichtung in der Häfler Friedrichstraße ist eine von drei Servicestationen, die das schwedische Möbelhaus kürzlich in der Bodenseeregion eröffnet hat. Von Bestellen bis Abholen - wir haben das Konzept getestet.
Wer bei Ikea ein Sofa oder einen Schrank kaufen möchte, muss mittlerweile nicht mehr nach Ulm fahren. Denn in der Friedrichstraße gibt es eine neue Abholstation für die beliebten schwedischen Möbel. Was sich jedoch viele Leser gefragt haben: Das Lager befindet sich in der ...
12.12.2022 Ein Toter bei schwerem Verkehrsunfall bei Lindau
Tragischer Verkehrsunfall bei Weißensberg im Landkreis Lindau: Ein 24-Jähriger ist am Sonntag ums Leben gekommen. Ob Glätte mit zu dem Unfall geführt ha, muss noch geklärt werden.
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Landkreis Lindau ist am Sonntag ein 24 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit sei der 24-Jährige mit seinem Wagen nach einer engen Rechtskurve ins Schleudern geraten und mit einem Kleinbus zusammengestoßen, wie die Polizei in ...
7.12.2022 Dornbirner Christkindlemarkt bietet Platz zum Stöbern und viele Attraktionen für Kinder
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich durch die Innenstadt und punktet mit kleinen Inseln mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Was Besucher hier bis zum 23. Dezember erwartet.
Basteln, Backen, Märchenstunde, Musik und Schlittschuhlaufen: Für Kinder und Familien wird auf dem Dornbirner Christkindlemarkt besonders viel Programm geboten. Auch die wuscheligen Schafe direkt am Eingang des Marktes (von der Bahnhofsseite aus kommend) zaubern den kleinsten Besuchern und ihren Eltern schnell ein ...
5.12.2022 Technik nicht ausgereift! Das sagen die Schweizer und Österreicher zur Flottenumrüstung bis 2035
Während die deutsche BSB das erste Elektroschiff betreiben, sehen die Verantwortlichen der anderen Flotten bisher offenbar keine praktikable Lösung für klimaneutrale Antriebe. Aber das Thema ist auch ihnen wichtig.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) wollen ihre Flotte bis 2035 auf umweltfreundlichere Antriebe umstellen. Doch auch wenn das Tochterunternehmen der Stadtwerke Konstanz mit seinen 15 Schiffen und rund 200 Mitarbeitern der größte Anbieter von Fahrgastschifffahrt auf dem Bodensee ...
1.12.2022 Umweltfreundliche Fahrgastschiffe: Noch 13 Jahre, bis es auf dem Bodensee nicht mehr qualmen soll
Bisher verbrauchen die Bodensee-Schiffsbetriebe jährlich Hunderttausende Liter Diesel. Doch die ersten Schritte zur Klimaneutralität sind beim größten Anbieter auf dem See gemacht. Und 2022 brachte einen Meilenstein.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) wollen ihre Flotte bis 2035 auf umweltfreundlichere Antriebe umstellen. Dieses Ziel haben sie in ihrer kürzlich veröffentlichten Umwelterklärung 2022 bekräftigt. Doch wie weit ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Konstanz und größeren ...
14.10.2022 Gutes Wetter rettet Weißer Flotte die Saison, aber die Corona-Pandemie schlägt weiter durch
Die Bodensee-Schiffsbetriebe sind auch mit einem mittelmäßigem Jahr zufrieden. Sorgen bereiten allerdings die Energiepreise. Kein Wunder bei einem Dieselverbrauch von rund sechs Liter pro Kilometer.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) geben sich auch mit einer mittelmäßigen Saison zufrieden. Nach Auskunft von Sprecher Christopher Pape verbuchen die Schiffe der Weißen Flotte für 2022 einen Schwund von 200.000 Passagieren (ohne Fährbetrieb Friedrichshafen-Romanshorn) im Vergleich zu den ...
6.10.2022 Schlittschuhlaufen ist auch in diesem Winter nicht ganz auf Eis gelegt
Die Produktion von Eis kostet enorme Mengen Strom. Wie bereiten sich die Eisbahnbetreiber in der Region auf den Winter vor?
Eisbahnen gehören im Winter zum Bild. Nicht nur in den großen Eishallen, die teils auch vorn Sport-Profil genutzt werden, sondern auch auf Weihnachtsmärkten oder als Winter-Angebot in Innenstädten. War zuletzt wegen Corona alles anders, ist 2022 wegen der Energiekrise alles anders. Denn: Die Produktion von Eis kostet enorme Mengen Strom. Wo in der Region kann man also ...
28.9.2022 Wie gefällt's Ihnen am Bodensee, Walter Sittler?
Am 3. Oktober ist der Schauspieler zum ersten Mal in "Der Kommissar und der See" im ZDF zu sehen. Im Interview spricht er über den Wegzug seines Ermittlers Robert Anders aus Schweden und die Dreharbeiten am See.
Herr Sittler, wem ist der Umzug von der schwedischen Insel Gotland an den Bodensee leichter gefallen, Ihnen oder Ihrer Filmfigur Robert Anders? Es ging uns wohl beiden ähnlich. Nach 29 »Der Kommissar und der Meer«-Filmen, die wir auf Gotland gedreht haben, hat das ZDF gesagt, dass ...
26.8.2022 Lindau macht das Licht aus: Stadt lässt unter anderem den Hafen nachts im Dunkeln
Der Lindauer Hafen wird ab sofort nicht mehr beleuchtet. Das Ausschalten ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen die Stadt ihren Energiebedarf um mindestens 20 Prozent senken will.
Ab Freitag, 26. August wird die Beleuchtung des Lindauer Hafens und anderer öffentlicher Gebäude ausgeschaltet. »Die berühmte Lindauer Hafenbeleuchtung wird ab heute nicht mehr leuchten«, wird Oberbürgermeisterin Claudia Alfons in einem Pressetext der Stadt zitiert. »Wir hoffen, dass diese sehr ...
4.8.2022 "Bild"-Zeitung macht Bodensee schlecht: Sehen so etwa Verlierer aus?
"Pack die Badehose weg", sagt die "Bild" mit Blick auf den Algenteppich im See vor Langenargen. Na, wenn die wüssten - unsere Bildergalerien zeigen, wie schön es gerade jetzt am See ist.
Eieieieiei, am Bodensee möchte man gerade nicht sein. Zumindest nicht, wenn man überregionalen Medien glauben will. ,Algen-Mief am Bodensee' heißt es auf der Internetseite des Münchner Merkurs. Spiegel Online wird gleich militärisch, warnt vor einer ,Algeninvasion'. Und den härtesten Hammer packt natürlich ...
4.7.2022 Nach Grill-Unfall mit Brandbeschleuniger: Mann muss mit Rettungshubschrauber in Spezialklinik
Ein Mann hat beim Grillen in Lindau am Bodensee Brandbeschleuniger direkt ins offene Feuer geschüttet und sich stark verletzt.
Ein 52-Jähriger trug Verbrennungen an beiden Armen, am Bauch und Rücken davon, weil er beim Grillen mit Brandbeschleuniger nachhelfen wollte, teilte die Polizei am Montag mit. Die Folge: eine Stichflamme. Sie setzte den Angaben zufolge das Hemd des Mannes in Brand. Ein Notarzt leistete Erste Hilfe und versorgte den Mann. Mit einem Rettungshubschrauber kam er nach ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus