Nachrichten aus Meersburg und Umgebung

8.12.2023 Rätselhaftes Öl im Hafenbecken: Feuerwehr saugt Flüssigkeit aus dem See

Bauarbeitern fällt ein seltsamer Ölfilm im Hafenbecken auf. Anfangs besteht der Verdacht, dass Treibstoff aus einer Maschine ausgelaufen ist. Doch der Grund für den Vorfall ist ein anderer.

Bei Bauarbeiten am Hagnauer Hafen ist abgelagertes Öl aus dem Seesediment ins Wasser gelangt. Das bestätigen das Hagnauer Rathaus sowie die Pressestelle der Wasserschutzpolizei Göppingen auf SÜDKURIER-Anfrage. Demnach soll es sich um 0,5 Liter Hydrauliköl gehandelt haben, die im Zuge der Baggerarbeiten ...

6.12.2023 Willkommen in der dunkelsten Zone auf der Lärmkarte: So lebt es sich direkt an der B31

Der Stettener Heiko Mantzsch wohnt seit mehr als zehn Jahren an der Bundesstraße. Er ist einer von mehr als 30.000 Betroffenen im Landkreis. Wo sind die lautesten Abschnitte? Und was unternimmt die Politik?

Corona war für Heiko und Carola Mantzsch ein Traum - zumindest, was die Stille angeht. »Im ersten Lockdown sind hier viel weniger Autos und Lastwagen gefahren«, erzählen sie. »Wir konnten entspannt auf der Terrasse sitzen und haben die Vögel wieder gehört.« Doch die Stille hielt nicht ...

5.12.2023 Viele möchten Zimmerer werden: Ausbildungsplätze besonders im Handwerk gefragt

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ist die Bereitschaft der Betriebe, Lehrlinge auszubilden, im Bodenseekreis ungebrochen hoch. Dennoch: Mehr als 1300 Stellen blieben im Ausbildungsjahr 2022/23 unbesetzt.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ist die Bereitschaft der Betriebe, Lehrlinge auszubilden, im Bodenseekreis ungebrochen hoch. Diese Bilanz zieht Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, zum Ausbildungsjahr 2022/23. Der ...

5.12.2023 Unfall auf B31: Lastwagenfahrer fährt auf anderen Sattelzug auf

Wegen eines Unfalls ist es am Montagmittag auf der B31 bei Uhldingen-Mühlhofen zu Verkehrsbehinderungen gekommen. In den Unfall verwickelt waren zwei Lastwagenfahrer. Verletzt wurde niemand.

Ein Unfall zwischen zwei Lastwagen hat am Montagmittag auf der B31 für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt, waren die Lastwagenfahrer von Meersburg aus kommend in Richtung Uhldingen-Mühlhofen unterwegs. Dass der vorausfahrende Lastwagen seine Geschwindigkeit ...

5.12.2023 Kniffe von den Profis: Die Warteliste für diesen Krippenkurs ist lang

Die Krippenkurse bei Theres und Rudi Matt sind heiß begehrt. Manch einer wartet bis zu sieben Jahre auf einen Platz. Der SÜDKURIER hat die Werkstatt besucht, in der die Teilnehmer werkeln und tüfteln.

Wer in das Dachgeschoss des Wohnhauses von Rudi und Theres Matt im Frickinger Ortsteil Leustetten kommt, der spürt sofort: Jetzt geht es in eine andere Welt. Es fühlt sich an, als bliebe alles andere draußen vor der Tür. Denn im Inneren des Raums dreht sich alles um Weihnachtskrippen. Die 22 ...

4.12.2023 Markt wartet mit neuen Buden auf

Besucher schlemmen und bummeln an 20 Ständen Stadt mietet erstmalig Hütten mit Dach und Tür Nicht nur Vereine, auch Händler verkaufen Waren

»Freude, Freude soll erklingen...« Mit diesem Weihnachtslied eröffneten die rund 80 Schulkinder des Sommertalchors am Freitagnachmittag auf der Rathaustreppe den Weihnachtsmarkt. An 20 Ständen konnte gebummelt und geschlemmt werden, während auf der Bühne und im Kinderzelt musikalisch und mit Aktionen unterhalten wurde. Das mollig warm beheizte ...

4.12.2023 Schifffahrt auf dem Bodensee soll bis 2040 klimaneutral sein

Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie dienen der Internationalen Bodensee-Konferenz als Grundlage für weitere Entscheidungen. Bei einem Treffen sprechen sich die Vertreter für eine klimaneutrale Schifffahrt bis 2024 aus.

Die Schifffahrt am Bodensee soll klimaneutral werden. Darauf haben sich die Bodensee-Anrainer, drei Bundesländer, ein Fürstentum und sechs Kantone, bereits im vergangenen Jahr in der sogenannten Gipfelerklärung 2022 verständigt. Ein Datum, bis wann der Umstieg gelingen soll, ...

4.12.2023 Schnee, Glätte und 4,2 Promille: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Gibt's denn so was? Mit 4,2 Promille war ein 35-jähriger Mann am Samstagabend auf den Straßen rund um Salem unterwegs. Die Polizei stoppte den Mann und beschlagnahmte seinen Führerschein - nun werden Zeugen gesucht.

Weil er am Samstag zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr deutlich alkoholisiert mit seinem Opel Corsa im Bereich Salem unterwegs war und dabei mehrfach den Gegenverkehr gefährdet haben soll, ermittelt die Polizei Überlingen gegen einen 35-Jährigen. Aufgrund der unsicheren Fahrweise des ...

4.12.2023 "Warum war ich die Einzige, die geholfen hat?" Salemerin stoppt Angriff auf junge Frau

Ein Abend im Januar: Die 57-jährige Katja Rakel beweist Zivilcourage und stoppt in Salem den Angriff auf eine junge Frau. Dafür wurde sie nun von Polizeipräsident und Landrat geehrt - das ist ihre Geschichte.

Katja Rakel war gerade auf dem Heimweg, als sie Zeugin einer handgreiflichen Auseinandersetzung vor dem Edeka in der Schlossseeallee in Salem wurde - und sogar dazwischenging. Für ihre Zivilcourage wurde die 57-Jährige von Polizeipräsident Uwe Stürmer und Landrat Luca Prayon geehrt. ...

3.12.2023 Wintereinbruch: Bahnstrecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell bleibt auch am Montag gesperrt

Mit den starken Schneefällen hat sich die Region in eine Winterlandschaft verwandelt. Während sich die einen über die Schneepracht freuen, müssen die Einsatzkräfte wegen umgestürzter Bäume immer wieder ausrücken.

Solche Schneemengen sieht man am Bodensee nicht alle Tage! Wie von den Wetterdiensten angekündigt, setzte der Schnee am Freitagabend ein, am Samstag fielen selbst in tieferen Ebenen dicke Schneeflocken. »Die Zahl der Einsätze ebbt nicht ab«, sagte Martin Scheerer, Sprecher des ...

2.12.2023 Die schönsten Bilder vom Weinachtsmarkt in Meersburg

Zwei Tage lang konnte in Meersburg über den Weihnachtsmarkt gebummelt werden. Einsetzender Schneefall sorgte für eine winterliche Atmosphäre.

1.12.2023 Da pfeift der Wind! War es im November etwa besonders stürmisch?

Auf dem Wasser sind Schaumkronen zu sehen, die Warnleuchten am Ufer des Bodensees blinken 40 oder sogar 90 Mal pro Minute. Bis Ende November zogen zwölf Tiefdruckgebiete über die Region.

Graupelschauer, vier Grad und an der Häfler Uferpromenade weht an diesem Vormittag Ende November ein eisiger Wind. Die Warnleuchte am Schloss ist eingeschaltet, auch am Schweizer Ufer ist das orangefarbene Blinken zu sehen. Wie immer wieder in den vergangenen Tagen und Wochen. War der November in diesem ...

1.12.2023 Kein Platz mehr für Flüchtlinge: Stettens Bürgermeister schlägt Alarm

Die Kapazitäten für die Aufnahme von Flüchtlingen sei erreicht, sagt Bürgermeister Daniel Heß. Stetten plädiert für unterstützende Maßnahmen von Bund und Ländern. Ein Appell geht auch an die Stettener Einwohner.

»Die Situation ist dramatisch«, sagt Bürgermeister Daniel Heß in der aktuellen Sitzung des Gemeinderats in Stetten. Zahlreiche Versuche, in der kleinen Seegemeinde geeigneten Wohnraum für Geflüchtete zu finden, habe er schon unternommen. Er warb auf Social-Media-Kanälen, inserierte ...

1.12.2023 Achtung, Pendler! Sperrung der B31 zwischen Meersburg und Oberuhldingen geplant

Die B31 wird Anfang der Woche tagsüber in Richtung Überlingen gesperrt. Zwischen Meersburg und Oberuhldingen werden Umleitungen eingerichtet - hier geht‘s lang während der Wanderbaustelle.

Die Bundesstraße 31 zwischen Meersburg und Oberuhldingen ist am Montag, 4. und Dienstag, 5. Dezember jeweils von 7.30 bis 16.30 Uhr in Fahrtrichtung Stockach/Überlingen gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit bei Meersburg abgeleitet und durch eine ausgewiesene Umleitung (U2) über die B33 ...

29.11.2023 Hilferuf aus den Rathäusern: 23 Bürgermeister fordern härtere Asylpolitik

"Die Grenzen des Machbaren sind erreicht!", schreiben die Chefs aller 23 Kommunen im Bodenseekreis in einem offenen Brief an Bund und Land. Darin geht es um eine Begrenzung bei der Zuwanderung.

Sporthallen, ehemalige Supermärkte und Hotels, private Wohnungen - die Gemeinden im Bodenseekreis haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um Geflüchtete unterzubringen. »Mittlerweile sind die Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten bei den Städten und Gemeinden im ...

28.11.2023 Der Bodensee verändert sich: Was erwartet uns in den kommenden Jahren?

Der Wandel ist tiefgreifender als noch in den Jahrzehnten zuvor. Das hat das Projekt Seewandel gezeigt. Mit dem Fokus auf Klimawandel, Stichling, Quagga-Muschel und Co. gehen die Untersuchungen nun weiter.

Wie widerstandsfähig ist der Bodensee? Das haben Forscher in den vergangenen fünfeinhalb Jahren für das Projekt Seewandel untersucht. Dabei zeigte sich: Der aktuelle Wandel ist tiefgreifend - mit voraussichtlich weitreichenden Folgen. Projektleiter Piet Spaak geht davon aus, »dass sich ...

27.11.2023 Stadtführung mit Überraschungen

Burgfräulein lösen Strafe des Hexengerichts ein Spezielle Gäste sorgen für Spaß beim Rundgang

Mit viel Spaß und sich selbst auch Mal auf die Schippe nehmend, erfüllten die Burgfräulein Eva-Maria Goretzki und Maren Weißhaar ihre vom Hexengericht am Rosenmontag auferlegte Strafe: eine kostenlose Stadtführung mit Bewirtung. »Hier erfahrt ihr Dinge, die selbst ein eingefleischter Meersburger schon immer wusste«, scherzte Goretzki zu Beginn. Angesicht des kalten Windes und der niedrigen ...

27.11.2023 Mikroplastik auch in Bodenseefischen nachweisbar - aber ist das ein Problem?

Eine Studie zeigt eine geringe Mikroplastik-Konzentration messbarer Partikel in Fischen in baden-württembergischen Gewässern. Wie es um kleinste Teile steht, kann allerdings noch nicht beurteilt werden.

Seit 70 Jahren steigt die Produktion von Plastik an. Von einer kaum nennenswerten Menge im Jahr 1950 auf inzwischen etwa 350 Millionen Tonnen weltweit. Die Hälfte davon sind Polyethylen und Polypropylen, zwei von mehr als 200 verschiedenen Sorten. Der Löwenanteil wird als ...

24.11.2023 Toter in einsamer Behausung im Wald: Jäger kannte die Hütte gut

Seit 2019 soll die Leiche in der Behausung gelegen haben. Wie aber konnte der leblose Körper so lange unentdeckt bleiben? Der Jagdpächter Markus Gorber hat dafür eine Erklärung.

Ein Waldweg, ein Wassergraben, dahinter ein urwaldartiges Gelände: In dieses Stück Wald am Stadtrand von Überlingen kommt selten ein Besucher, vielleicht auch jahrelang gar niemand. Selbst Jäger halten sich hier raus, wodurch Rehe und Füchse einen Rückzugsort erhalten. An diesem einsamen Ort wurde am Sonntag, 19. ...

24.11.2023 Stadt Meersburg zahlt Bußgeld wegen Fällung von Streuobstbäumen

Angrenzend an das Gewerbegebiet Toren wurden im Frühjahr Bäume gefällt worden. Wie das Umweltschutzamt herausfand, handelte es sich um Streuobstbestand. Neben einem Bußgeld sind auch Ausgleichsmaßnahmen zu ergreifen.

,Baumfällungen verursachen Aufruhr.' So titelte der SÜDKURIER am 15. April dieses Jahres. Auf den Fotos zum Bericht waren mehr als 30 Bäume zu sehen, die im Februar im Auftrag der Stadt Meersburg auf zwei aneinandergrenzenden Wiesen im Gewerbegebiet Toren gefällt worden waren. ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus