Nachrichten aus Friedrichshafen und Umgebung
30.3.2023 Autofähre verkehrt ab 1. April wieder im Schnellkurs
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Die Fähren zwischen Konstanz und Meersburg sind seit Längerem in geringerer Taktung unterwegs. Außerhalb der Stoßzeiten verkehren seit dem 30. Januar nur noch drei statt vier Schiffe der Stadtwerke Konstanz über den Überlinger See. Der Grund für den ausgedünnten Fahrplan: ...
30.3.2023 "Warum wohnt Papi in der Klinik?" 25 Ärzte am Klinikum Friedrichshafen streiken
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
»Nicht der Streik gefährdet die Patienten, sondern der Normalzustand«: Diese Aussage auf einem der vielen Plakate fasst die Probleme der rund 25 Mediziner, die am Donnerstagmorgen vor dem Klinikum Friedrichshafen auf die Straße gegangen sind, ganz gut zusammen. »Was die Politik ...
29.3.2023 Wie steht es eigentlich um die dritte Fahrspur für die B31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch?
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Autofahrer stöhnen: Seit Montag ist die B31 zwischen Kressbronn und Eriskirch halbseitig dicht, weil die Fahrbahn erneuert wird. Diverse Schäden wie Risse im Asphalt machen die Bauarbeiten nötig. Bis Ende April ist die Fahrbahnseite von Lindau in Richtung Friedrichshafen dran - bis ...
29.3.2023 Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern an Schule sorgt für Polizeieinsatz
Nachdem über Notruf ein Messerangriff gemeldet wird, rücken am Mittwochmorgen mehrere Einsatzkräfte der Polizei zu einer Schule in der Waggershauser Straße aus. Ein Schüler muss vom Rettungsdienst versorgt werden.
Die Ermittlungen ergaben laut Polizeibericht schnell, dass zwischen zwei Kindern bei einem Streit eine körperliche Auseinandersetzung gegeben hatte, in deren Verlauf ein hölzernes Messer zum Einsatz gekommen sein soll. Einer der Beteiligten trug leichte Verletzungen in Form von ...
29.3.2023 Klinikärzte gehen für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen auf die Straße
Einige Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen nehmen am Donnerstag am bundesweiten Warnstreik an öffentlichen Kliniken teil. Der Krankenhausbetrieb sei davon nicht betroffen, erklärt der Medizin-Campus Bodensee.
Die Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund hat seine Mitglieder in kommunalen Krankenhäusern in sechs Bundesländern am Donnerstag, 30. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen - auch in Baden-Württemberg. Nur MCB in kommunaler Trägerschaft Im Bodenseekreis betrifft das nur den ...
29.3.2023 Nach 27 Jahren ist Schluss. Monika Fischer schließt ihr Geschäft "Edle Steine"
Sie selbst bezeichnet ihr Geschäft als "Wohlfühlladen". Zum Ende des Monats schließt Monika Fischer die Tür zu "Edle Steine" in der Schanzstraße aber für immer ab.
Zum Monatsende schließt Monika Fischer in der Häfler Schanzstraße nach 27 Jahren ihr Geschäft »Edle Steine«. Für die 75-Jährige, die zahlreichen Kunden mit ihren Schmuck- und Heilsteinen sowie Büchern, CDs und sogenannten Esoterikartikeln Freude und Wohlbefinden bereitet hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Aufhören ...
29.3.2023 Ist das die Zukunft der Wärmeversorgung? So funktioniert die Riesen-Solarthermieanlage am Bodensee
Die drittgrößte Solarthermieanlage im Land ist nun in Betrieb. Sie steht am Schättlisberg in Überlingen und soll an kalten Wintertagen etwa 750 Haushalte mit Wärme versorgen. Ein Besuch vor Ort.
Ein Vormittag im März: Das Thermometer klettert langsam auf sechs Grad und die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. Ein idealer Tag für die Solarthermieanlage am Schättlisberg, die gerade im Probebetrieb arbeitet. Die Folien sind weg, die dunklen Röhren der Paneele glitzern in der Sonne. »Hier ...
28.3.2023 Angebetete weist Leopold erst mal ab
Musiktheater führt Operette "Im Weißen Rössl" auf. Publikum wird von Darsteller interaktiv ins Geschehen eingebunden.
Eigentlich versucht sich Zahlkellner Leopold (Richard Wiedl) an einem Gedicht, um das Herz der Rösslwirtin Josepha zu gewinnen. Doch erst stellt er sich vor: »Ich bin Leopold Brandmeyer, 55 Jahre alt, ledig - ich war zeit meines Lebens mit meinem Beruf verheiratet. Aber das wird sich heute ändern und dafür brauche ich Ihre Hilfe.« Kaum hat sich das Publikum im ...
28.3.2023 Externe Manager sollen Medizin-Campus Bodensee zur Heilung verhelfen
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
In der Diagnose sind sich die Stadträte einig. »Burnout« befand Dagmar Mader (Grüne), genauer »chronischer Erschöpfungszustand kurz vor dem Zusammenbruch«. Allein könne der Medizin-Campus Bodensee (MCB) nicht gesund werden, und die Ersthelferin Zeppelin-Stiftung das finanziell auf Dauer ...
28.3.2023 Unbekannte beschädigen Blitzer und Parkscheinautomaten
Wann genau die Täter zugange waren und wie hoch der Schaden ist, lässt sich noch nicht sagen. Fest steht aber: In Friedrichshafen sind mehrere Blitzer und Parkscheinautomaten beschädigt worden. Nun werden Zeugen gesucht.
Im Häfler Stadtgebiet sind laut Polizeibericht mehrere Geschwindigkeitsmessanlagen sowie zahlreiche Parkscheinautomaten mit Sprühfarbe beschmiert worden. Die Beschädigungen seien erst jetzt bei der Polizei bekannt geworden. Der Schaden könne aktuell noch nicht beziffert ...
28.3.2023 Mehr Busse im Sommer: Verkehrsverbund kündigt Veränderungen auf mehreren Linien an
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Auf mehreren Buslinien im Bodenseekreis wird das Angebot erweitert, teilt der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) an. Die Erweiterungen sollen pünktlich zu den Osterferien erfolgen. Folgende Neuheiten treten dem Pressetext zufolge am Donnerstag, 6. April in Kraft: Linie 100: Der ...
28.3.2023 Hacker, Brandstifter, Mord: Die krassesten Fälle der Polizei 2022
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.
Januar: Hackerangriff auf Klinikverbund Ein Cyberangriff auf den Medizin-Campus Bodensee (MCB) legte am frühen Morgen des 13. Januar in den Kliniken Friedrichshafen und Tettnang das komplette IT-System lahm. Neue Patienten konnten nicht aufgenommen werden. Die Täter hatten ...
28.3.2023 Über 30.000 Straftaten 2022 - der höchste Wert seit zehn Jahren
Das Polizeipräsidium Ravensburg legt die Kriminalstatistik für 2022 vor. "Die Corona-Dividende ist aufgebraucht", erklärt der regionale Polizeichef Uwe Stürmer rund 4200 Delikte mehr als im Vorjahr.
44 Seiten umfasst der Sicherheitsbericht, den das Polizeipräsidium Ravensburg für das Jahr 2022 vorgelegt hat. Die Kriminalstatistik zeigt alle Straftaten auf, die in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis und Sigmaringen begangen wurden. Unterm Strich steht die höchste Zahl an Straftaten in ...
28.3.2023 Graue Energie ist das neue Schlagwort in Klimadebatten - aber was ist das eigentlich?
Im Gemeinderat wird inzwischen intensiv um die graue Energie diskutiert, wenn es ums Bauen geht. Leon Beck von der Gruppe Klimaplan liegt das Thema am Herzen. Im Rathaus heißt es, es sei auf dem Schirm. Worum geht es?
Im Dezember hatten etliche Markdorfer Stadträte mit deutlichem Unmut reagiert: Zuvor hatte Bauamtsleiterin Monika Gehweiler dargelegt, dass es ein Nachhaltigkeitssiegel brauche, um KfW-Fördergelder für den Bau der geplanten neuen Grundschule im Markdorfer Süden zu erhalten. ...
28.3.2023 Industrie statt Acker? Manuel Gessler könnte nach 400 Jahren der letzte Landwirt seiner Familie sein
Der Stammbaum des Landwirts geht weit zurück. Doch was sich gerade im Dörfchen Hirschlatt bei Friedrichshafen tut, hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen.
Wenn Manuel Gessler auf seinem Feld in Hirschlatt steht, fühlt er sich wohl. Gut 20 Hektar ist das Areal groß: Dort, wo links die Kirschbäume stehen und rechts die Apfelbäumchen. Noch scheint es, als wäre alles beim Alten. Doch hier könnte es bald ganz anders aussehen. Vielleicht. In einigen Jahren. Denn wo es heute grünt, könnten ...
27.3.2023 Für Auftritte braucht es auch viel Mut
Theatertage am See vom 29. März bis 2. April 17 Aufführungen und zehn Workshops beim Festival
Wenn eine Frau ein Kind will, aber keinen Mann, ist das nie einfach. Im Iran kann sie der Wunsch nach einer weniger traditionellen Familie ins Gefängnis bringen. Diese Geschichte erzählt die Pearl Theatre Group unter Regie von Morvarid Ramenzani in »The lost paradise«. Dieses Stück eröffnet am 31. März die Theatertage am See und wird am Samstag noch einmal aufgeführt. Nach den Vorstellungen ist ...
27.3.2023 Zwei Autofahrer werden bei Zusammenstoß verletzt
Zwei Autos sind am Montagmittag gegen 12.50 Uhr auf der Kreuzung zwischen Rhein- und Messestraße zusammengeprallt. Die Fahrer beider Autos wurden verletzt, im Einsatz war unter anderem der Rettungshubschrauber.
Ein aus der Rheinstraße auf die Kreuzung fahrender Autofahrer missachtete nach bisherigen Angaben der Polizei die Vorfahrt eines Autofahrers, der auf der Messestraße stadtauswärts unterwegs war. Beide Fahrer erlitten bei der Kollision Verletzungen, an der Unfallstelle war unter ...
27.3.2023 David Tovmasyan startet mit Bioladen wieder durch
Nach einer Eigenbedarfskündigung musste David Tovmasyan seinen Naturkostladen in Fischbach schließen. Nun schließt der 26-Jährige wieder auf. Mit neuem Namen geht es - nicht weit entfernt vom alten Standort - weiter.
Vor einem halben Jahr musste der Bioladen Naturkost Lebensquelle in Alt-Fischbach schließen. Eigenbedarfskündigung. David Tovmasyan, der den Laden erst ein Jahr zuvor von seiner Mutter übernommen, ihn renoviert und umgestaltet hatte, stand vor dem Nichts. Aber nicht lange. ...
27.3.2023 Wer soll das bezahlen? Über die Finanzierung der Bodenseegürtelbahn wird diskutiert
Die Bodenseegürtelbahn soll elektrifiziert werden. Das dauert lange und kostet viel Geld. Die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis drängen nun darauf, dass sich das Land stärker als bislang zugesagt beteiligt.
Wolfgang Heine, Direktor des Regionalverbands Bodensee Oberschwaben (BOB), versucht es mit Humor zu nehmen: »Bis in 20, 30 Jahren ist die Bodenseegürtelbahn auch elektrifiziert«, sagt er und ergänzt, man müsse in diesem Geschäft in Dekaden denken. Sonst werde man wohl depressiv. Zur ...
27.3.2023 Unfall oder Körperverletzung? Gutachten eines Rechtsmediziners bei Verhandlung entscheidend
Kam es im Dezember 2021 in einem Hotel im Bodenseekreis zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung oder war es nur ein Unfall? Zwei Brüder müssen sich vor dem Amtsgericht Überlingen verantworten.
Eine gebrochene Nase, Verletzungen am Jochbein sowie an der Augen- und Kieferhöhle, dazu Schwellungen, Nasenbluten und Schürfwunden: Diese starken Gesichtsverletzungen erlitt ein 69-jähriger Mann aus dem westlichen Bodenseekreis im Dezember 2021 bei einem Zwischenfall in seinem Hotel. Doch ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus