Nachrichten aus Markdorf und Umgebung

8.12.2023 Nach dem Tod einer Oberärztin: Trauer, Bestürzung und weiter viele offene Fragen

Nach Bekanntwerden der tragischen Ereignisse rund ums Klinikum Friedrichshafen ist viel passiert. Während die Polizei Hinweise auswertet, halten sich Klinikleitung und Aufsichtsrat merkwürdig zurück.

Die Anteilnahme ist groß. Nach Bekanntwerden des Freitods der ehemaligen Leitenden Internistischen Oberärztin am Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen trauern viele Kollegen und Patienten, die Bestürzung ist riesengroß. Vor dem Eingang der Klinik wurden Kerzen aufgestellt. Im ...

8.12.2023 Uneinigkeit bei den städtischen PV-Anlagen: Vertrauen ist gut, Mitdenken ist besser

Die Stadträte Uwe Achilles und Dietmar Bitzenhofer haben sich jüngst im Gemeinderat gegen den Photovoltaik-Beschluss gesperrt. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklären sie die Gründe für ihre Entscheidung.

Im November hat der Gemeinderat beschlossen, dass in den Haushalt des kommenden Jahres 600.000 Euro für zusätzliche Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dachflächen eingestellt werden. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bitzenhofer (Freie Wähler) und Uwe Achilles (SPD) haben sich gegen ...

7.12.2023 Protest bei Betriebsversammlung: Klinikchef bleibt Antworten schuldig und vertröstet Belegschaft

Bei einer schon länger geplanten Zusammenkunft im Krankenhaus fordern die Beschäftigten des Klinikums Aufklärung zu den aktuellen Vorwürfen. Die soll kommen, verspricht der Geschäftsleiter.

Nach einem Redebeitrag von Klinikchef Franz Klöckner haben am Donnerstag zahlreiche Beschäftigte die Betriebsversammlung des Hälfer Krankenhauses aus Protest verlassen. Sie waren enttäuscht, dass es keine Antworten auf die öffentlich gewordenen Vorwürfe über Missstände auf der Intensivstation gab. ...

7.12.2023 Im neuen Jahr startet der "Adler"-Umbau

Nach dem Baubeschluss im Technischen Ausschuss ist der Weg frei für die Sanierung und Aufstockung des Traditionsgasthofes am Marktplatz. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER stellt der Investor seine Pläne vor.

»Anfang 2024 werden wir loslegen«, sagt Manuel Klaus. Hinter ihm und Bürgermeister Georg Riedmann ragt der wuchtige »Adler« in die Höhe. Manuel Klaus und Alfons Keck sind die Inhaber der Leutkircher Klaus & Keck GbR und die Investoren, die den lange Zeit stillgelegten Traditionsgasthof ...

7.12.2023 Weihnachtsgewinnspiel Bodenseekreis: Im OBI-Baumarkt blinkt und glitzert es

Überlingen - Noch gut zwei Wochen bis Weihnachten, wer noch gar nichts hat, der sollte rasch den OBI Markt Überlingen im Einkaufspark »La Piazza«, Lippertsreuter Straße 60, aufsuchen. Hier leuchtet ein großer Weihnachtsbaum vor der Gartenabteilung, dahinter ist der große Weihnachtsmarkt aufgebaut.

Überlingen - Noch gut zwei Wochen bis Weihnachten, wer noch gar nichts hat, der sollte rasch den OBI Markt Überlingen im Einkaufspark »La Piazza«, Lippertsreuter Straße 60, aufsuchen. Hier ...

7.12.2023 Sanierung Rathaus Markdorf: Offenheit und Transparenz als Leitgedanke

Markdorf - Es wirkt wie neu, das alte Rathaus. Was auch an der neuen Fassade liegt, die der 1960er-Jahrebau bekommen hat.

Markdorf - Es wirkt wie neu, das alte Rathaus. Was auch an der neuen Fassade liegt, die der 1960er-Jahrebau bekommen hat. »Nachdem was ich bisher gehört habe, kommen die hellen Klinker sehr gut an bei den Bürgern«, erklärt Monika Gehweiler, die Leiterin des städtischen Bauamts. Am äußeren Gesicht der Stadtverwaltung habe sich indes noch mehr verändert. Die Fenster haben ...

6.12.2023 Schneechaos sorgt für Stromausfälle

In den Stadtteilen und in der Kernstadt war an mehreren Tagen der Strom ausgefallen. Laut Netze BW sind die Schäden nun behoben.

Die massiven Schneefälle der vergangenen Tage sorgten für Stromausfälle - und das nahezu im gesamten Stadtgebiet: Von Donnerstag bis Samstag seien mehrere Bereiche der Kernstadt Markdorf, aber auch in den Außenbezirken von teils größeren und länger andauernden Stromausfällen betroffen gewesen, bestätigt ein Sprecher der EnBW-Tochter Netze BW auf Anfrage. ...

6.12.2023 Wenn das Geld nicht reicht

Mehrgenerationenhaus dient als Anlaufstelle Unterstützung für Familien und Senioren in Not Zwei Spendentöpfe sollen aufgefüllt werden

Mit einer Spende Hoffnung schenken - diesen Wunsch richtet Renate Hold vom Leitungsteam des Mehrgenerationenhauses (MGH) an die Bürger. Das Mehrgenerationenhaus ist mit seinen vielfältigen Angeboten auch eine Anlaufstelle für Menschen, die in finanzielle Not geraten sind. Auf den ersten Blick mag Armut in Markdorf nicht sichtbar sein. Und dennoch gibt es ...

6.12.2023 Machen, was Mädchen bewegt

Das Jugendreferat startet im Dezember mit einem neuen monatlichen Angebot für Zwölf- bis 16-Jährige im Zepp.

»Wir machen, was dich bewegt« - so lautet der Slogan für die neue Mädchengruppe, die ab Dezember einmal im Monat im Jugendtreff Zepp angeboten wird. »Wir haben das schon länger in Planung und freuen uns sehr, dass es endlich losgeht«, sagt Alina Metzler, städtische Jugendbeauftragte. »Wir wissen, wie wichtig es ist, Mädchen und jungen Frauen einen Schutzraum zu geben, in dem sie ...

6.12.2023 Nikolaus beschenkt Kinder

Johannes Flachs gestaltet Feier in der Hepbacher St. Sigismund-Kirche. Und die hat dort eine große Tradition.

Der Bischof wundert sich. »Warum sind denn heute so viele Kinder da?«, fragt er ins voll besetzte Schiff der Hepbacher St.-Sigismund-Kirche. Es ist kein echter Bischof, der da vor dem Altarraum der Hepbacher St.-Sigismund-Kirche steht. Ebenso wenig echt sind sein weißer Rauschebart, sein Gewand, die Mytra und sein Bischofsstab, die Johannes Flachs stets trägt, wenn er am Vorabend ...

6.12.2023 Erst Euphorie, jetzt Ende: Warum das Landratsamt bei Führerschein-Umtausch-Aktion die Bremse zieht

Im Juli hieß es, man sei mit der Entwicklung "sehr zufrieden", nun stellt die Behörde die Aktion zum Jahresende ein. Warum diese Entscheidung einen Seniorenvertreter im Bodenseekreis nicht wundert.

Der Anfang machte Hoffnungen. 570 Senioren aus dem Bodenseekreis tauschten 2022 ihren Führerschein gegen ein »AboMobil63«-Ticket des Bodo-Verkehrsverbunds ein. Das Interesse war groß: Fast die Hälfte der Interessenten meldeten sich damals bereits in den ersten Monaten nach dem Start der Aktion ...

6.12.2023 Raubüberfall auf Markdorfer Pizza-Lieferservice: Tatverdächtiger ist schon in Haft

Auf den Pizza-Service Bodensee am Stadtgraben ist am späten Dienstagabend ein Raubüberfall verübt worden. Verletzt wurde niemand, der Angreifer wurde von der Polizei festgenommen. Kripo und Staatsanwaltschaft ermitteln.

Maskiert und mit einer Schreckschusspistole bewaffnet, die wie eine echte Waffe aussah: Auf den Pizzeria-Service Bodensee in der Straße Am Stadtgraben ist am späten Dienstagabend ein Raubüberfall verübt worden. Der Täter sei gegen 22.40 Uhr unvermittelt im Verkaufsraum ...

6.12.2023 Es geht um Patienten und den Tod einer Oberärztin: Schwere Vorwürfe gegen das Klinikum

Auf der Intensivstation soll es in den vergangenen Jahren eklatante Missstände gegeben haben. Beschäftigte warnten vor den Gefahren für Patienten - allen voran die Leitende Oberärztin. Sie ist mittlerweile tot.

Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen den Medizin Campus Bodensee (MCB) in Friedrichshafen. Wie der SÜDKURIER erfahren hat, stehen harte Vorwürfe im Raum, die derzeit allerdings noch geprüft werden müssen. Konkret geht es allem Anschein nach um Todesfälle am MCB. Zudem hat ...

6.12.2023 Sie haben Schule und ÖPNV im Blick: Der Kreisjugendrat redet jetzt in der Kreispolitik mit

Der neue Kreisjugendrat hat sich erste Ziele gesetzt: Vor allem um die Themen Schule und ÖPNV wollen sich die jungen Mitglieder zunächst kümmern. Im Kreistag hat das Gremium Rederecht und kann Anträge stellen.

Sie wollen etwas bewegen, daran lassen die neu installierten Jugendräte keinen Zweifel. Für jeden möglichen Posten melden sich mehrere Bewerber. Schon ihre kurzen Vorstellungen zeigen den Willen zum Engagement. »Ich bin politisch interessiert und traue mich, Dinge zu sagen und ...

6.12.2023 Willkommen in der dunkelsten Zone auf der Lärmkarte: So lebt es sich direkt an der B31

Der Stettener Heiko Mantzsch wohnt seit mehr als zehn Jahren an der Bundesstraße. Er ist einer von mehr als 30.000 Betroffenen im Landkreis. Wo sind die lautesten Abschnitte? Und was unternimmt die Politik?

Corona war für Heiko und Carola Mantzsch ein Traum - zumindest, was die Stille angeht. »Im ersten Lockdown sind hier viel weniger Autos und Lastwagen gefahren«, erzählen sie. »Wir konnten entspannt auf der Terrasse sitzen und haben die Vögel wieder gehört.« Doch die Stille hielt nicht ...

6.12.2023 Verhandlungen gescheitert! Warum es nicht für alle ZF-Mitarbeiter eine Jobgarantie gibt

Während sich Konzernspitze und Betriebsrat auf eine Zielbildvereinbarung für den Bereich N geeinigt haben, sind die Gespräche für die ZF-Mitarbeiter in Verwaltung und Entwicklung gescheitert. Das sorgt für Frust.

Wie geht es für die Beschäftigten von ZF weiter? Während sich Arbeitnehmervertretung und Konzernspitze für den Betrieb N kürzlich auf eine sogenannte Zielbildvereinbarung geeinigt haben, die dem Bereich eine Perspektive gibt und Arbeitsplätze sichert, konnte für die Mitarbeiter in ...

5.12.2023 Schneechaos sorgt für Stromausfälle

In den Stadtteilen und in der Kernstadt war an mehreren Tagen der Strom ausgefallen. Laut Netze BW sind die Schäden nun behoben.

Die massiven Schneefälle der vergangenen Tage sorgten für Stromausfälle - und das nahezu im gesamten Stadtgebiet: Von Donnerstag bis Samstag seien mehrere Bereiche der Kernstadt Markdorf, aber auch in den Außenbezirken von teils größeren und länger andauernden Stromausfällen betroffen gewesen, bestätigt ein Sprecher der EnBW-Tochter Netze BW auf Anfrage. ...

5.12.2023 Bilder vom Elend und von der Hoffnung von Kindern

Ausstellung im Dosch-Haus: Flüchtlingshelfer wollen der Not ein Gesicht geben. Sie hoffen auf Helfer für Integrationsarbeit.

Wo will er hin, der kleine Junge mit den viel zu großen Badeschlappen? Ganz offensichtlich hindern sie ihn nicht, große Schritte zu machen - entlang des Walls aus Erde, Felsbrocken und Abfall. Hinter dem mit Stacheldraht bewehrten Wall sind Zelte mit Aufschrift und Logo des UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) zu erkennen. Zu sehen war das Foto ...

5.12.2023 Blitzeis: Wenig Unfälle dank guter Vorarbeit und ganz viel Salz

Auf Schneefall und Astbruch folgt gefrierender Regen: Der deutsche Wetterdienst warnte am Montag vor spiegelglatten Straßen und Wegen. Wie die Straßenmeisterei sich auf das Blitzeis vorbereitet hat.

Es ist der Horror jedes Autofahrers: Blitzeis. Trifft Regen auf kalten Boden, entstehen spiegelglatte Straßen. Sowohl für die Autofahrer als auch Fußgänger wird es dann gefährlich. Oft führt die plötzliche Glätte zu schweren Verkehrsunfällen und Verletzungen. Dieses Mal fällt die Bilanz von ...

5.12.2023 Handel mit Schlitten und Bobs: Wie flexibel können Geschäfte auf den Schnee reagieren?

Schnee im ganzen Land. Ein Traum für Kinder - aber ein Problem für Eltern, die noch keinen Schlitten besorgt haben. Wohl dem, der im Laden kurzfristig ein Gerät ergattern kann. Wie gelingt das den Händlern?

Anfang Dezember, dicke Flocken fallen vom Himmel. Vor dem Wochenende wird deutlich: Der Schnee bleibt im ganzen Bodenseekreis liegen, nicht nur in den Höhenlagen. Und nicht jede Familie hat schon einen Schlitten zuhause - so ist also für Händler bei solch einer Wetterlage klar, dass die ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus