Nachrichten aus Hagnau und Umgebung
13.6.2025 Pro & Contra: Braucht die B31 Leitplanken zwischen beiden Fahrbahnen?
Anfang Juni gerät auf der B31 ein Fahrzeug in den Gegenverkehr, drei Menschen sterben bei der Kollision. Müssen jetzt Begrenzungen auf den Asphalt? Darüber debattieren Andreas Ambrosius und Cian Hartung.
Pro: Nichts tun heißt, weitere Unfälle in Kauf nehmen Ein entgegenkommendes Auto nähert sich immer weiter der Mittellinie, ruckartig korrigiert der Fahrer die gefährliche Fahrzeugdrift Richtung Gegenspur und steuert wieder auf seine Fahrbahnseite. Uff, gerade nochmal gutgegangen. Es sind ...
12.6.2025 "Müllstraße"-Sperrung sorgt für Unmut in Kluftern und Efrizweiler: Das fordern die Anwohner
Die Kreisstraße zwischen Markdorf und Raderach ist bis Jahresende gesperrt, die Umleitung führt über Kluftern. Der verkehrsgeplagte Ort ist nun noch stärker belastet. Die Anwohner appellieren an Stadt und Landkreis.
Als es nach dem Gespräch in der Laube der Ehlizevaks zum gemeinsamen Foto an den Straßenrand geht, fährt gerade eine Porsche-Kolonne vorbei, ein Sportwagenclub auf Ausflugstour. An den Gesichtern der Insassen lässt sich ablesen, was sie von der Gruppe halten, die so vehement ...
10.6.2025 Genießt die Sonne, solange ihr könnt: Nach den ersten heißen Sommertagen drohen Unwetter
Jetzt kommt der Sommer auch am Bodensee an und bringt der Region eine dreitägige Hitzewelle. Auf bestes Badewetter folgt am Wochenende dann aber Gewittergefahr, warnt der Wetterkontor-Meteorologe.
Die bislang heißesten Tage des Jahres stehen unmittelbar bevor. Die Temperatur wird voraussichtlich drei Tage hintereinander auf deutlich über 30 Grad klettern, bevor es am Wochenende zu Unwettern kommt. So sagt es Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor voraus. Schon am Mittwoch, 11. Juni, ...
6.6.2025 Wasserwunder von Konstanz: Kann der Bodensee in 15 Minuten um einen halben Meter steigen?
Es klingt unglaublich: 1549 soll das Wasser den Seerhein hinauf geflossen sein. Der Pegel habe sich dabei rasch gehoben und gesenkt. An ein Wunder glaubt ein Konstanzer Professor nicht, aber er hat eine Erklärung dafür.
Der Pegel des Bodensees hebt und senkt sich um mehr als einen halben Meter - innerhalb von Minuten. Das Wasser im Seerhein fließt rückwärts. Klingt unglaubwürdig? Genau das soll im 16. Jahrhundert passiert sein. Das Ereignis wird später als »Wasserwunder von Konstanz« ...
6.6.2025 Mäharbeiten an der B31: Abends ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen
Mit zwei Unimogs wird während der Pfingstferien abends an den Randstreifen der Bundesstraße 31 gemäht.
Auf der B31 zwischen Überlingen und Kressbronn ist während der Pfingstferien aufgrund von Mäharbeiten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Arbeiten an den Randstreifen sind laut Mitteilung des Landratsamtes für die Verkehrssicherheit erforderlich. Um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten in den Abendstunden vorgenommen. Die Mäharbeiten erfolgen von ...
4.6.2025 Teures Großprojekt am Bodensee: Was hat die Planung der B31-neu bisher gekostet?
Bis die Bagger für den Weiterbau der Bundesstraße zwischen Immenstaad und Meersburg rollen, werden noch Jahre vergehen. Geplant wird hingegen schon lange.
Knapp elf Kilometer lang ist die Strecke, die Straßenplaner und Verkehrspolitiker in Tübingen, Stuttgart und Berlin, vor allem aber die Menschen in der Region seit vielen Jahren beschäftigt. Die Rede ist von der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad. Der Beginn der Überlegungen zu einer verbesserten West-Ost-Verbindung am Bodensee ...
30.5.2025 Klimaneutraler Bodensee: Schaffen es E-Boote nur durch ein Verbrenner-Verbot?
Der Weg zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee ist mühsam, das zeigt sich beim E-Mobilitätstag im Friedrichshafen. Die ersten Elektroboote sind aber schon unterwegs - und machen jede Menge Spaß. Mit Video.
Die Diskussion beim Thema E-Mobilität auf dem Bodensee kommt einem sehr bekannt vor: Es sind genau dieselben Fragen, um die es bei E-Autos seit Jahren geht und die kontrovers diskutiert werden: Reichweite, Infrastruktur, Ökobilanz, Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und ...
25.5.2025 Großeinsatz am späten Sonntagnachmittag: In Fischbach gerät landwirtschaftliches Anwesen in Brand
Mit rund 120 Einsatzkräften rückten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste in die Meersburger Straße aus. Ein Haus war in Brand geraten. Die Meersburger Straße wird bis in den späten Abend hinein komplett gesperrt sein.
25.5.2025 Acht Jahre bis zur Fertigstellung: Neuer Westhafen festlich eingeweiht
Der umgebaute Hafen wurde offiziell eingeweiht. Bürgermeister Volker Frede nahm die Zuschauer durch den langen Entstehungsprozess mit.
Rechtzeitig zum Beginn der Seglersaison wurde der umgebaute Westhafen festlich eingeweiht. Zwei Feuerwerksfontänen an der Hafeneinfahrt begleiteten den Moment als Bürgermeister Volker Frede vom Schiff aus das rote Band zur Eröffnung feierlich durchschnitt. Mit an Bord waren die evangelische Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari und der katholische Pfarrer Matthias ...
23.5.2025 Nur ein kurzer Leerstand: Dieser Mode-Discounter folgt auf Depot in der Hauptstraße
Nach dem Aus für den Laden der Deko-Kette steht der Nachmieter fest: Es ist eine Modekette mit mehreren Filialen in der Region - der Umbau beginnt im Juli. Depot-Mitarbeiter sollen an andere Standorte wechseln.
Die Regale sind leergefegt, die Kunden haben in den vergangenen Tagen noch einmal den Laden gestürmt und sich kräftig mit Deko-Artikeln zum Schnäppchenpreis eingedeckt: Die Depot-Filiale in der Hauptstraße hatte Mitte vergangener Woche ihren sofortigen Ausverkauf angekündigt: Die ...
23.5.2025 Explosion in der Volksbank simuliert
Freiwillige Feuerwehr zeigt spektakuläre Hauptübung Gesprengter Geldautomat und vermisste Menschen
Hagnau In den frühen Morgenstunden des Samstags schrillten die Sirenen durch Hagnau: Um 4 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hagnau zur Hagnauer Volksbank alarmiert. Grund war eine großangelegte Jahreshauptübung, bei der eine Explosion mit anschließendem Brand und mehreren eingeschlossenen Personen simuliert wurde. Das Übungsszenario hatte es in sich, wie die Feuerwehr im Nachgang in einem ...
21.5.2025 "Kein Pappenstiel": Stadtbusse fahren wegen "Müllstraße"-Sperrung bis zu 20 Minuten Verspätung ein
Seit mehr als einer Woche ist die K7742 gesperrt, die Umleitung führt durch Kluftern. Davon ist auch der Häfler Stadtverkehr betroffen. Bislang sei es zwar "unangenehm", aber noch nicht gravierend, heißt es dort.
Seit dem 12. Mai ist die K7742 zwischen Markdorf und Raderach komplett gesperrt, für voraussichtlich ein halbes Jahr wegen Bauarbeiten an einem neuen Kreisverkehr bei Riedheim. Der Verkehr wird seither über die L207 durch Kluftern und Efrizweiler umgeleitet. Betroffen davon sind ...
20.5.2025 Depot schließt seine Filiale in Markdorf - Innenstadt-Leerstand ab Dienstag
Von der Insolvenz der Deko-Kette ist auch die Region betroffen. Depot-Filialen gibt es in Friedrichshafen und Markdorf. In der Hauptstraße läuft der Ausverkauf. Wie es mit der Ladenfläche weitergeht, ist noch offen.
Ab Dienstag wird die Stadt wieder einen großen Leerstand haben: Diesmal aber nicht in der Altstadt bei den kleineren Einzelhändlern, sondern in der Hauptstraße im Stadthaus neben dem Gesundheitszentrum. Die Markdorfer Filiale der insolventen Deko-Kette Depot wird am kommenden ...
20.5.2025 Drohnenflug über Riedheim: So sieht die gesperrte Müllstraße K7742 aus der Vogelperspektive aus
Wegen einer Großbaustelle ist die K7742 zwischen Markdorf und Raderach bis Ende des Jahres gesperrt. Dort beginnen nun die Bauarbeiten für einen Kreisverkehr. Ein SÜDKURIER-Leser nimmt Sie auf einen Drohnenflug mit.
18.5.2025 Günstiger Wohnraum in Markdorf - ist das überhaupt noch möglich?
Wie kann man mehr und vor allem bezahlbaren Wohnraum schaffen? Drei neue Baugebiete sollen die Not lindern. Und der Eigenbetrieb Wohnbau müsste aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Das ist aber nicht so einfach.
Es ist eines der drängendsten Probleme im Bodenseekreis und mittlerweile hat es auch das Hinterland erreicht - und da macht Markdorf keine Ausnahme: der knappe Wohnraum. An Luxusimmobilien und teuren Bauplätzen mangelt es nicht, bezahlbarer Wohnraum vor allem für jüngere ...
17.5.2025 Wassersport mit Selbstbedienung
Dennis Kleefeld betreibt eine Kayakomat-Station im Strandbad Hagnau. Her kann jeder Kajaks oder SUP-Boards ausleihen
Hagnau Spontan ein Kajak oder SUP-Board per Handy buchen ist ab dieser Saison auch im Naturstrandbad Hagnau möglich. Am rechten Rand des Areals steht seit Mitte April in Ufernähe eine Selbstbedienungs-Verleihstation. Die Kayakomat-Station ist ein großes Regal, in dem (gesichert durch elektronische Vorhängeschlösser) zwei SUP-Boards sowie sieben Einer- und Zweier-Kajaks ...
15.5.2025 Stadtgraben-Bauherr zu Kritik an Verzögerungen: "Wir handeln nicht fahrlässig"
Mit deutlichen Worten haben Amtsleiter und Bürgermeister öffentlich ihr Missfallen über die Dauerbaustelle an der Innenstadtachse geäußert. Nun antwortet der Bauherr und verweist auf immense Erschwernisse.
Der große Baukran am Stadtgraben soll definitiv nicht mehr bis zum Herbst dort stehen: Das bekräftigt Bauherr Faruk Murat auf Anfrage des SÜDKURIER. Im Gemeinderat hatte Ordnungsamtsleiter Jürgen Hess jüngst berichtet, dass die Stadt dem Bauherren nun eine dritte Ausnahmegenehmigung zur ...
14.5.2025 Kann farbenfrohe Bademode etwa Leben retten?
Sicherheit geht vor - auch wenn es um die Schwimmbekleidung geht. Doch nicht jede Farbe ist im Ernstfall im Wasser gleich gut zu erkennen. Pink, blau oder schwarz? Welcher Ton kann im Notfall den Unterschied machen?
Wer auf der Suche nach einer neuen Badehose oder einem Bikini durch die Läden streift, achtet auf den Schnitt, die Größe und den Preis. Dann ist da noch die Frage nach der Farbe: Blau oder doch lieber weiß? Doch fast niemand macht sich Gedanken, welche Farbe für die Sicherheit ...
12.5.2025 Tag eins der K7742-Vollsperrung: Das befürchtete Verkehrschaos bleibt zunächst aus
Seit Montag, 12. Mai, ist die "Müllstraße" zwischen Markdorf und Raderach bis November komplett gesperrt. Bei Riedheim wird ein großer Kreisverkehr gebaut. Hier lesen Sie alles Wichtige zu Absperrungen und Umleitungen.
Das befürchtete Verkehrschaos ist an Tag eins zunächst einmal ausgeblieben: Um kurz nach 8 Uhr ist zwar viel Verkehr auf den Umleitungsstrecken L207 und L328b von Markdorf über Kluftern und Efrizweiler nach Schnetzenhausen, aber ein Monster-Stau ist es nicht. Seit Montag, ...
9.5.2025 Wohnungsmarkt am Bodensee weiter stabil: In manchen Lagen sinken die Preise
Immobilien am See sind traditionell teuer. Trotz steigender Kosten bleibt die Nachfrage auf Wohnungen in der Bodenseeregion laut eines Marktberichts ungebrochen. Warum ist das so?
Der Wohnungsmarkt in ganz Deutschland ist von Krisen belastet. Ganz Deutschland? Nein. Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion ist laut Marktbericht der Immobilienfirma Engel und Völkers durch »Stabilität und Wertbeständigkeit« gekennzeichnet. Krisen und Schwankungen, die die Großstädte belasten, kämen am ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus