Nachrichten aus Hagnau und Umgebung
28.3.2023 Mehr Busse im Sommer: Verkehrsverbund kündigt Veränderungen auf mehreren Linien an
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Auf mehreren Buslinien im Bodenseekreis wird das Angebot erweitert, teilt der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) an. Die Erweiterungen sollen pünktlich zu den Osterferien erfolgen. Folgende Neuheiten treten dem Pressetext zufolge am Donnerstag, 6. April in Kraft: Linie 100: Der ...
27.3.2023 Stadt startet letzten Versuch zur Verpachtung des Ratskellers
Eine letzte Anstrengung startet die Stadt, einen Pächter für den Ratskeller zu finden - die Rahmenbedingungen sind schwierig. Aus dem Gemeinderat wird der Wunsch laut, die Räume Vereinen und Bürgern zu lassen.
Die Stadt wird mit einer überregionalen Anzeige ein letztes Mal versuchen, den Ratskeller zu verpachten. Sollten sich keine Betreiber finden lassen, wird er in städtischer Hand bleiben. Bürgermeister Robert Scherer erläuterte in der jüngsten Gemeinderatssitzung die schwierige ...
26.3.2023 Moderne Gladiatoren: Bei der Fight Night steigen Sportler zu 19 Kämpfen in den Ring
1000 Fans haben in der Sporthalle Mühlhofen bei der Fight Night mit den Kämpfern im Ring mitgefiebert. Fünf Sportler aus Überlingen waren am Start und holten vier Titel. Dimitrios Sapanazidis gewann seinen WM-Kampf.
Rund 1000 Kampfsport-Fans haben am Samstagabend in der ausverkauften Sporthalle von Mühlhofen die zehnte Bodensee Fight Night des Überlinger Muay Thai Gym Mendez erlebt. In gut sechs Stunden wurden insgesamt 19 Kämpfe ausgetragen, fünf davon mit Überlinger Beteiligung. Viermal ...
26.3.2023 Frühlingsmarkt bei Aprilwetter: Wärmendes und Farbtupfer sind besonders gefragt
Händler und Besucher ließen sich am Sonntag von Kälte und Regen nicht schrecken: Auf dem Schlossplatz war beim Frühlingsmarkt viel los, auch die Läden waren beim verkaufsoffenen Sonntag gut frequentiert.
Kalt und regnerisch begann der Frühlingsmarkt auf dem Schlossplatz mit verkaufsoffenem Sonntag, erst nachmittags zeigte sich ab und an die Sonne. Händler und Besucher ließen sich die Stimmung aber nicht verhageln und nahmen das Wetter mit Humor. Besonders die Stände mit Hochprozentigem ...
26.3.2023 Hummer-Tortellini und Forellen-Mousse: Das empfiehlt Koch Andreas Liebich fürs Ostermenü
Im Gespräch am Herd berichtet der 59-Jährige Chef des Johanniterkreuz über sein spätes Vaterglück, die geplante Übergabe des Betriebs an seinen 31-jährigen Sohn. Und er verrät österliche Kochrezepte.
Fleiß, Glück und Bescheidenheit: Das sind die Grundzutaten seines Lebens. Andreas Liebich sagt, dass es ihm eher unangenehm sei, wenn er von sich erzählen soll. Er macht's trotzdem, weil ihm sein Beruf am Herzen liegt. Denn Liebich findet, dass es keinen schöneren geben könne. Zum Treffen in ...
24.3.2023 Streik! Viele Busse und Bahnen in der Region stehen am Montag still - aber nicht alle
Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Auch die Region ist am kommenden Montag, 27. März von dem Warnstreik betroffen, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EV) aufrufen. Im Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (Bodo) ist mit großen Einschränkungen zu rechnen. Fahren ...
23.3.2023 So kam der Brezelkäfer zu seinem Namen - dies und mehr erklärt eine Sonderausstellung zum VW Käfer
Zu seinem zehnten Geburtstag zeigt das Auto- und Traktormuseum die Sonderschau »Die Geschichte des VW Käfer«. 30 Modelle sind zu sehen, vom frühen Brezelkäfer bis zu einem der letzten Mexiko-Käfer.
Und läuft und läuft und läuft: Wer kennt ihn nicht, den VW Käfer, mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen eines der meistverkauften Automobile der Welt? Der legendäre Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb ist mehr als ein Auto, er ist auch ein Symbol des westdeutschen ...
23.3.2023 Naturschützer schlagen Alarm: Es wandern zwar wieder mehr Amphibien, aber nicht von jeder Art
Helfer der BUND-Gruppe tragen jeden Morgen und Abend mit Eimern Kröten, Molche und Frösche über die Straße und zählen die Tiere. Dabei zeigt sich, dass zwar mehr Amphibien unterwegs sind, aber von mancher Art nur wenige.
Zwischen Februar und April haben die Amphibienfreunde der Gruppe Uhldingen-Mühlhofen im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) viel zu tun. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Amphibienanlage an der Straße zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen. Der Bereich gilt als einer der ...
23.3.2023 Noch nichts vor? Wir stellen elf Ausflugtipps für Überlingen, Friedrichshafen und Umgebung vor
Vom Besuch im Streichelzoo Überlingen über einen Flug mit dem Zeppelin in Friedrichshafen bis hin zur Reise in die Vergangenheit bei einem Rundgang durch die Burg Meersburg: Im Bodenseekreis gibt es einiges zu entdecken.
Bootsfahrt zur Insel Mainau Auf der Blumeninsel Mainau erleben Besucher die Ruhe der Natur und können zahlreiche verschiedene Blumenarten bestaunen. Nicht nur im Sommer gibt es dort viel zu entdecken, sondern auch im Frühjahr und sogar in der kalten Jahreszeit: Im Winter ...
23.3.2023 Unfall im Berufsverkehr sorgt für lange Staus auf der B31 bei Hagnau
Das Nadelöhr Hagnau war am Donnerstagmorgen verstopft. Grund war ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Der 58-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt.
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Donnerstag um 6.45 Uhr in der Ortsdurchfahrt von Hagnau ein Auto gegen einen Lastwagen gestoßen. Wir berichten hier in einer aktualisierten Version, nachdem die Polizei in ihrem Pressebericht Details zu dem Unfall bekannt gegeben hat. Staus in beide Richtungen Der Unfall passierte ...
21.3.2023 Die Camper sind wieder da!
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Emmi Engelbrecht und Rolf Stuke haben es sich bequem gemacht. Auf ihren Stühlen sitzen sie vor dem gemeinsamen Wohnmobil - und genießen die malerische Aussicht auf den Bodensee. »Wir sind schon ein paar Tage unterwegs, waren in Radolfzell und in Bregenz«, erzählt Stuke. Auch Meersburg, die Reichenau und Konstanz ...
21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...
21.3.2023 Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".
»Es wird einem schon mulmig, wenn man weiß, was für teure Maschinen hier in der Halle stehen«, sagt Sebastian Schmäh. Zwei Tage nach dem Brand am Neubau seiner Zimmerei im Meersburger Gewerbegebiet ist er einfach nur erleichtert. Denn der Geschäftsmann weiß: Es hätte auch ganz anders ausgehen können. ...
21.3.2023 B31-Veranstaltung in Immenstaad: Regierungspräsidium geht auf aktuellen Planungsstand ein
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Die letzte Informationsveranstaltung dieser Art zur Planung der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad ist lange her. Und einen Termin im Frühjahr 2020 vereitelte die Corona-Pandemie. Drei Jahre später nun ermöglicht das Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen (RP) vor Ort wieder einen ...
19.3.2023 Sollte die B31-neu doch schmaler werden? Eine neue Veröffentlichung legt dies nahe
Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu macht auf ein neues Regelwerk aufmerksam. Um Klimaziele zu erreichen, werden restriktive Maßnahmen für die Straße gefordert. Das RP erklärt, ob das Auswirkungen auf die B31-neu hat.
Nächste Runde in der Debatte um die Breite der geplanten B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad? Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu weist auf das neue Regelwerk »E Klima 2022« der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) hin. »Es enthält neue ...
14.3.2023 Freiwillige Feuerwehr steht gut da
Jahresversammlung mit Ehrungsmarathon Zwölf Neuzugänge trotz Corona-Pandemie Annika Denz möchte Jugendwehr reaktivieren
Die Auswirkungen der Pandemie machten sich auch bei der Feuerwehr bemerkbar: Drei Jahre lang hatte es keine Versammlung mehr gegeben. Und so hatten sich etliche Beförderungen, Ehrungen und Aufnahmen angesammelt, die jetzt alle auf einmal aufgearbeitet wurden. Kommandant Paul Böttcher und der stellvertretende Kreisbrandmeister Dagobert Heß hatten alle Hände voll zu tun, ...
12.3.2023 An diesen drei Orten werden die krebserregenden Chemikalien PFAS nachgewiesen. Ist das gefährlich?
Messungen der LUBW zeigen: Im Bodenseekreis gibt es Orte mit einer PFAS-Belastung. Die Chemikalien können das Immunsystem schwächen und Krebs fördern. Besteht für die Bewohner der beiden Gemeinden eine Gefahr?
Bundesweit sind etwa 1800 Orte stark mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) belastet. Auch im Bodenseekreis wurden die Substanzen bei Messungen nachgewiesen - etwa in Meersburg und in Salem. Doch was bedeutet das für die Bewohner der Gemeinden? Sind sie gefährdet? Meersburg: ...
9.3.2023 Niedriger Seepegel macht's möglich: Drei Rundgänge für Ufer-Wanderer
Der Pegelstand ist niedrig und Teile des Ufers begehbar. Worauf warten Sie also noch? Zeit für ein Spaziergang mit bestem Seeblick! Wir zeigen Ihnen, die schönsten Routen im Bodenseekreis.
Was haben ein Wohnwagen und der aktuelle Pegelstand des Bodensees gemeinsam? Beide liegen bei etwa 2,80 Meter Höhe, gemessen am 8. März am Messpunkt in Konstanz. Dieser Wert ist zwar überschaubar, hat aber auch Vorteile. Aktuell sind nämlich schöne Spaziergänge am freigelegten Seeufer möglich. Darf man ...
7.3.2023 Worauf müssen Ersthelfer bei Unfällen am Wasser achten?
Die Ersthelfer nach dem Tauchunfall vor Meersburg handelten in schwieriger örtlicher Lage. Polizei, DLRG und Malteser erklären, auf was es bei der Ersten Hilfe ankommt. Klar ist: Niemand muss sich in Gefahr begeben.
Zwei Taucher in Not. Mit dieser Situation waren Ersthelfer am 24. Februar in Meersburg konfrontiert. In der Uferzone kamen sie dem 55-Jährigen, der leider an den Folgen des Tauchunfalls verstarb, und der 38-Jährigen zur Hilfe. Das Gelände neben einem Gastronomiebetrieb ist ...
6.3.2023 Bauen auf der grünen Wiese? In Meersburg sind viele dagegen
Schützenrain und Lichtenwiese heißen die Wohnbauflächen, die neu in Meersburg ausgewiesen werden sollen. Unter anderem BUND und einige Anwohner sind damit nicht zufrieden, während der Gemeinderat mehrheitlich dafür ist.
Ortstermin an einem windigen Tag am Schützenrain in Meersburg. Über Wilfried Steiger, Vorsitzender des BUND-Ortsverbands, und einer Anwohnerin segelt ein Rotmilan. Steiger deutet auf zwei Flächen. Es handelt sich bisher um grüne Wiesen. In der achten Teiländerung des ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus