Nachrichten aus Hagnau und Umgebung
17.1.2025 Ein Titel, der verpflichtet: Bodensee-Weinprinzessin Lena Frank ist mehr als nur Fotomodell
Unter der Woche Studium, am Wochenende Prinzessin: Lena Frank kann beides, es gibt sogar Ähnlichkeiten. Manches, was sie lernt, soll fürs Leben helfen - und für Weinfeste, auf denen sie in Doppelfunktion gefragt ist.
»Nett aussehen, in die Kamera lächeln - Weinprinzessin zu sein, bedeutet so viel mehr als das.« Im September vergangenen Jahres ging mit der Wahl zur Bodensee-Weinprinzessin für Lena Frank ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wie viel Arbeit hinter dem Amt steckt, wird schnell ...
16.1.2025 Fährt bald die erste vollelektrische Autofähre auf dem Bodensee? Dazu gibt es bereits Pläne
OB Uli Burchardt hat die Umrüstung einiger Fährschiffe auf einen vollelektrischen Antrieb angeregt. Das CO2-Einsparpotenzial wäre hoch. Was die Stadtwerke zur Umsetzbarkeit sagen und wie viel das Vorhaben kosten würde.
Täglich fährt die »Tabor« über den Bodensee und bringt Menschen und Autos zwischen Konstanz und Meersburg ans Ziel. Noch wird die Fähre dieselelektrisch betrieben. Aber könnte sie demnächst vollelektrisch und damit emissionsfrei unterwegs sein? Die Stadtwerke haben jetzt auf ...
16.1.2025 Malaria am Bodensee? Historische Akten liefern Belege für die Krankheit
Früher unbeliebt, heute unbezahlbar: Grundstücke am See kosten heute Millionen. Doch vor 80 Jahren galten die Uferflächen als unattraktiv. Ein Blick in die Vergangenheit enthüllt ein überraschendes Kapitel der Region.
Ein Haus am See zu besitzen ist heute ein Luxus, den sich nur wenige leisten können. Doch das war nicht immer so. Noch vor 80 Jahren waren Grundstücke am Ufer gänzlich unbeliebt - sie waren feucht, anfällig für Überschwemmungen und kaum landwirtschaftlich nutzbar. Ein ...
15.1.2025 Segelsport bei Eiseskälte? Wer ihn betreibt, sollte gut vorbereitet sein
Wassersport im Winter bei Wind und tiefer Temperatur hat seinen eigenen Reiz. Vereinsvorsitzende sind sich einig: Man kann sich schützen. Doch unterschätzen sollte man die Gefahr des eiskalten Wassers nicht.
Ein böiger Wind, ein Hochdruckgebiet über dem See, Sonnenschein: Das reizt Surfer, ihren Sport auch im Winter auszuüben und mit dem Brett auf den See zu gehen. Segler sind etwas weniger spontan unterwegs, doch zur Eisernen Regatta stehen viele in Segelausrüstung bereit, um dem kalten ...
15.1.2025 B31-Sperrung, Stau und Unfälle: Glatteis sorgt für Chaos auf den Straßen
Mehrere Autos überschlagen sich, ein Polizeiwagen landet im Graben: Die Witterungsverhältnisse am Mittwochmorgen fordern die Autofahrer. Insgesamt ist die Region aber von Schlimmerem verschont geblieben, so die Polizei.
Die Kombination aus Schneeregen und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verheißt für Autofahrer nichts Gutes, so auch an diesem Mittwochmorgen: Wie im ganzen Land hat auch im Bodenseekreis Glatteis für Chaos auf den Straßen gesorgt. Von den rund zwei Dutzend Unfällen, die ...
14.1.2025 Fünf Kandidaten, viele Themen, viel Publikum: Das erwartet die Gäste bei der SÜDKURIER-Wahlarena
Fünf der sechs Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis Bodensee werden im Aufeinandertreffen am 22. Januar in Markdorf ihre Ziele und Überzeugungen vorstellen. Die Podiumsveranstaltung ist kostenfrei.
Noch eineinhalb Monate sind es bis zur Bundestagswahl am 23. Februar und inzwischen stehen die Direktkandidatinnen und -kandidaten der Parteien auch im Wahlkreis 293 Bodensee fest. Doch wer sind die Menschen hinter den Namen auf den Stimmzetteln? Für welche Ziele und Themen ...
14.1.2025 Bundestagswahl 2025: Wie wollen die Kandidaten die Zukunft Deutschlands gestalten?
Der SÜDKURIER hat den Kandidaten auf den Zahn gefühlt. Welche Politik braucht das Land nach dem Ampel-Aus? Was sind Herausforderungen unserer Zeit? Lesen Sie hier die Antworten!
Am 23. Februar ist es soweit: An dem Tag werden die Wählerinnen und Wähler bundesweit wieder an die Urne gebeten - falls sie nicht schon per Briefwahl abgestimmt haben. Welche Politik braucht das Land nach dem Ampel-Aus? Was sind Herausforderungen unserer Zeit? Nach dem Ampel-Aus braucht es eine Politik, die... ...
12.1.2025 »Motor des Erfolgs liegt im Engagement der Mitglieder«: Winzerverein feiert Abschluss des Jahres
Winzer, Lokalpolitiker und Vereinsmitglieder beschließen die Saison 2024. Der Vorstandsvorsitzende spricht über schwierige Monate - und die Bodenseeweinprinzessin würdigt die Winzer als wahre Helden.
Alljährlich lädt der Hagnauer Winzerverein in den hauseigenen Saal: Dort feiern die Verantwortlichen gemeinsam mit den im Dorf ansässigen, als auch benachbarten Winzern, Geschäftspartnern aus Handel und Gastronomie, Politikern der Region, ehrenamtlich Tätigen sowie Vertretern der Hagnauer ...
10.1.2025 So können Nutzer die Trassenvorschläge für die B31-neu in 2D und 3D entdecken
Endlich sind sie da: Die Visualisierungen der Varianten für den Weiterbau der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad. Der SÜDKURIER hat sich die Funktionen der Internetanwendung genauer angeschaut.
Die Menschen in der Region mussten lange auf sie warten: Visualisierungen der möglichen Trassen für den Weiterbau der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad. Bisher waren die Streckenverläufe der Vorzugsvariante B1 und der anderen Varianten lediglich farbige Linien auf Karten und Grafiken. ...
10.1.2025 Nach dem Tod zweier Segler im November: Keine technischen Mängel am Boot entdeckt
Am 29. November verunglückten zwei Segler tödlich auf dem See. Nun geben Staatsanwaltschaft Konstanz und Wasserschutzpolizei bekannt: Die Jolle der Segler war aus technischer Sicht völlig intakt.
Die beiden Segler hatten sich am 29. November mit ihrer Jolle von Friedrichshafen aus über den See auf den Weg nach Konstanz gemacht. Ihr Plan war es, an der Eisernen Regatta, die am 30. November stattfinden sollte und vom Deutsch-Schweizerischen Motorbootclub (DSMC) im Konstanzer Trichter ...
9.1.2025 Energie- und Personalkosten machen Kinderbetreuung teurer: Hagnauer Kinderhaus erhöht die Gebühren
Wie schon in den vergangenen Jahren steigen die Betreuungskosten in Hagnau. Die Neukalkulation wurde vor dem Beschluss mit dem Elternbeirat besprochen. Schon nächstes Jahr wird es erneut teurer.
Jorian und Milo bauen einen Palast. Er ist bunt, seine Farben erinnern an Kirchenfenster. Der Palast hat Fenster, spitze Türme und ein Lager. Er entsteht aus Kunststoffbauteilen im Kinderhaus in Hagnau. Neben den zwei Jungs kniet Kita-Leiterin Alina Schell und begleitet den Aufbau. Mit ihrer Arbeit ...
9.1.2025 Bundestagswahl 2025: Die Wahlergebnisse aus Hagnau
Welche Partei hat die meisten Stimmen erhalten? Welche Kandidaten haben sich durchgesetzt? Hier erfahren Sie nach der Wahl am 23. Februar, wie die Bürgerinnen und Bürger von Hagnau gewählt haben!
Welche Parteien haben die meisten Wähler verloren und für welche Kandidaten gab es den größten Zuspruch? Hier finden Sie nach der Bundestagswahl 2025 das Ergebnis der Erststimmen, mit denen die Direktkandidaten ins Parlament gewählt werden. Außerdem zeigen wir Ihnen die Verteilung der ...
9.1.2025 Was von den Bauernprotesten übrig blieb: Landwirte vom Bodensee sagen, was Sache ist
Vor einem Jahr legten Deutschlands Landwirte die Straßen lahm. Wie ist die Situation der Bauern heute, würden sie so einen Protest noch einmal auf den Weg bringen?
»Klagen«, sagt Hubert Einholz, wolle er auf keinen Fall. Denn immer dann, wenn Landwirte den Ernst der Lage aus ihrer Sicht beschreiben, würden sie von der Öffentlichkeit als Jammerlappen betrachtet. Einholz ist Ortsvorsitzender im BLHV Salem und Uhldingen (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband). Vor einem Jahr gingen er ...
9.1.2025 War die nicht öffentliche Vorberatung des Haushalts rechtswidrig?
Der Haushalt 2025 der Gemeinde wurde nicht öffentlich vorberaten. Ratsmitglied Hasan Ögütcü rief daher das Kommunalamt an: War dieses Vorgehen rechtswidrig? So positioniert sich die Behörde in dieser Frage.
Daisendorfs Haushalt für 2025 ist verabschiedet. Mit sechs zu drei Stimmen segnete der Gemeinderat noch im alten Jahr die von Bürgermeisterin Jacqueline Alberti vorgelegte Haushaltssatzung und den Haushaltsplan sowie die mittelfristige Finanzplanung ab. Gegen das Zahlenwerk stimmten die ...
8.1.2025 Ab ins Funkenfeuer: Vereine sammeln wieder Christbäume
Vereine holen vielerorts im Kreis die Weihnachtsbäume für ihre Funkenfeuer direkt zuhause ab. Der SÜDKURIER hat Termine für Sammelaktionen aufgelistet, verrät aber auch, was sich sonst noch mit den Bäumen anfangen lässt.
Die Tage der Weihnachtsbäume sind in den meisten Wohnzimmern nach Dreikönig gezählt. Viele Vereine im Bodenseekreis machen sich auf den Weg, um die ausgedienten Bäume abzuholen. Komplett abgeschmückt finden sie Verwendung in den Funkenfeuern, die am ersten März-Wochenende ...
7.1.2025 Er fordert den Amtsinhaber heraus: Theodor Artiles Pflüger will Bürgermeister werden
Der Unternehmer möchte als Bürgermeister die Geschicke der Stadt leiten. Deshalb kandidiert er gegen Amtsinhaber Robert Scherer, der erneut zur Wahl antritt. Diese Qualitäten will er einbringen.
Obwohl Theodor Artiles Pflüger keinen Wahlkampf für seine Kandidatur zur Bürgermeisterwahl in Meersburg machen will, ist er auf SÜDKURIER-Anfrage sofort zu einem Gespräch bereit. Schließlich sei es ihm ein ernstes Anliegen, in der nächsten Amtsperiode als Bürgermeister zu regieren, sagt der ...
3.1.2025 Wie wirksam ist die Fahrradstraße entlang der B31?
Stau auf der B31 ist gerade in der Saison der tägliche Ärger. Verkehr verlagert sich dann zum Beispiel auf den Gemeindeverbindungsweg Hagnau-Meersburg. Dieser ist als Fahrradstraße ausgewiesen - momentan noch ein Test.
Wenn sich Autos, Lastwagen und Busse auf der B31 stauen, suchen sich viele Verkehrsteilnehmer allzu gern alternative Routen. Eine davon ist der Gemeindeverbindungsweg zwischen Hagnau und Meersburg. Besonders populär war der Weg, der eine Fahrradstraße ist, als die B33 in den ...
3.1.2025 Umzüge, Bälle, Narrensprünge: Die Fastnachtstermine 2025 im Bodenseekreis
Der närrische Terminkalender rund um den Bodensee füllt sich. Wer die fünfte Jahreszeit voll ausleben will, muss nicht mehr lange warten. Schon zu Dreikönig werden die Karbatschen ausgepackt.
Bald wird das Häs wieder aus dem Schrank geholt, die Karbatschen geknallt und auf den Gassen die Fasnet gefeiert. Bis zur heißen Phase dauert es noch etwas, doch bis dahin ist auch schon einiges los. Denn auch 2025 treiben es die Narren im Bodenseekreis wieder bunt. Wir haben die Termine ...
3.1.2025 Altes Schiff in neuem Glanz: Das passiert mit der »Schwaben« in Landrevision
Vom Heimathafen Konstanz geht es für das Motorenschiff zum Aufhübschen nach Friedrichshafen. Dafür wird der Koloss aus dem Wasser genommen. Wie wird das 88 Jahre alte, denkmalgeschützte Schiff überholt?
Das Motorschiff (MS) »Schwaben« ist als zweitältestes Schiff der Flotte der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ein echter Klassiker: Von Oktober bis Dezember 2024 war das 1937 gebaute Schiff in Landrevision in der Werft in Friedrichshafen, wie die Stadtwerke Konstanz, deren Tochter die BSB ...
3.1.2025 Bereit für eine zweite Amtszeit: Robert Scherer will Bürgermeister bleiben
Schon bei seinem Amtsantritt vor acht Jahren hat Robert Scherer erklärt, zwei Amtsperioden Bürgermeister bleiben zu wollen. Jetzt ist es so weit: Der Termin für die Wahl steht, Scherer kandidiert gegen einen Mitbewerber.
Knapp fünf Wochen ist der amtierende Bürgermeister Robert Scherer der einzige Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Meersburg gewesen, bis am letzten Tag der Bewerbungsfrist ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring warf. »An meinem Wahlkampf ändert sich deswegen ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus