Nachrichten aus Hagnau und Umgebung

21.9.2023 Wird die B31-Planung in andere Hände übergeben?

Aktuell ist das Regierungspräsidium Tübingen für den geplanten B31-Ausbau zuständig. Das könnte sich allerdings bald ändern. Verkehrsminister Hermann bringt die Projektmanagementgesellschaft Deges ins Spiel.

Übernimmt die Deges künftig die B31-Planung? Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte in einem SÜDKURIER-Interview neue Planer für die B33 im Kreis Konstanz ins Spiel gebracht. Die Option, die Deges zu beauftragen, soll aber auch für alle anderen Projekte entlang des Bodensees ...

21.9.2023 Kandidatenvorstellung in Hagnau: So präsentieren sich Volker Frede und Fatih Cicek

Am Mittwochabend stellten sich die beiden Bewerber für das Bürgermeisteramt vor. Frede nutzte seine Redezeit, Cicek nicht vollständig.

Die seit Langem für den 20. September geplante Kandidatenvorstellung geriet nicht zur Ein-Mann-Schau. Hatte sich doch kurz vor Ende der Bewerberfrist Fatih Cicek als Gegenkandidat zu Bürgermeister Volker Frede beworben. Der Gemeinderat und stellvertretende Bürgermeister Thilo Brändle übernahm in seiner Funktion als Wahlleiter die Moderation. Er erklärte ...

20.9.2023 Das sind die Erstklässler aus Meersburg, Hagnau, Salem Heiligenberg, Uhldingen und Owingen

Start ins Schulleben: Sehen Sie hier die Bilder der Erstklässler aus Meersburg, Salem-Mimmenhausen, Hagnau, Heiligenberg, Uhldingen, Frickingen und Owingen!

19.9.2023 Bürgermeisterwahlkampf: Kandidat Fatih Cicek zettelt Diskussion bei Termin mit Volker Frede an

Volker Frede hat Bürger zu einem Spaziergang durch die Bodenseegemeinde eingeladen. Mit dabei ist sein Herausforderer Fatih Cicek, dessen eigene Wahlveranstaltung nicht stattfand. Wie es dazu kam.

Beide Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl in Hagnau haben Informations-Spaziergänge für Wähler angeboten - und das am selben Abend. Allerdings: Der zuerst vorgesehene Rundgang mit Kandidat Fatih Cicek konnte mangels Beteiligung nicht wie geplant stattfinden. Eine knappe halbe Stunde ...

19.9.2023 Luft anhalten! Tauchen Sie mit uns ab in die Unterwasserwelt des Bodensees

Wer zum Grund des Bodensees reisen will, muss mehr als 250 Meter tief tauchen. Sie haben kein U-Boot und wollen nicht nass werden? Kein Problem, hier nehmen wir Sie mit ins Dunkle. Unterwegs begegnen uns Fische, Wracks und Wasserleich

18.9.2023 Deshalb möchte Volker Frede weiterhin Bürgermeister von Hagnau sein

Volker Frede hat sich um eine zweite Amtszeit als Bürgermeister beworben. Der 53-Jährige will weiter bei zentralen Projekten wirken, etwa der Hafensanierung. Als Zukunftsaufgabe sieht er: die Wertschöpfung im Ort halten.

Am 4. Oktober als frisch gewählter Bürgermeister beim Spatenstich zu den Tiefbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts der Uferrenaturierung und der Erweiterung des Westhafens dabei sein: Darauf hofft Volker Frede. Beim Adventskonzert der Musikkapelle im vergangenen Jahr gab ...

15.9.2023 Ist das Felchen noch zu retten? Vom verzweifelten Versuch, Gehör zu finden

Fischer, Wissenschaftler, Politiker und Gastronomen haben sich im Betrieb der Fischerfamilie Knoblauch an einen Tisch gesetzt und diskutiert. Was es braucht, damit Fisch und Berufsfischer eine Zukunft haben.

Die Sorge ist groß, dass Felchen und Fischer am Bodensee aussterben. Ab Januar dürfen drei Jahre lang keine Blaufelchen, der frühere ,Brotfisch' im Bodensee, gefangen werden, weil es kaum noch welche gibt. Das Fangverbot sei im Prinzip »ein Berufsverbot für die Fischer ohne ...

15.9.2023 Radfahrer attackiert 82-jährigen Fußgänger - Senior zieht sich beim Sturz eine Kopfverletzung zu

Grund für die Auseinandersetzung war eine Bemerkung des alten Mannes. Er hatte den Radfahrer nach Angaben der Polizei darauf hingewiesen, dass Radfahren in der Fußgängerzone nicht erlaubt sei.

Nachdem ein Radfahrer am Donnerstag gegen 17.30 Uhr in der Hagnauer Fußgängerzone mutmaßlich einen 82-jährigen Fußgänger umgestoßen hat, ermittelt die Überlinger Polizei und sucht Zeugen. Ungehaltene Reaktion auf Kritik des Fußgängers Der 82-jährige Passant hatte einen Radfahrer in der Seestraße ...

15.9.2023 Hochzeit auf dem See, im Zeppelin oder in der Burg? Hier können Sie sich das Ja-Wort geben

Pompös, rustikal oder romantisch? Wer rund um den Bodensee heiratet, hat viele Möglichkeiten. Wir stellen einige Optionen für unterschiedliche Hochzeitsbudgets vor - und haben auch Geheimtipps.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch etwas Besseres findet - ein weises Sprichwort, das auf Friedrich Schillers Werk »Das Lied von der Glocke« zurückgeht. Die Botschaft des Satzes gilt wohl nicht nur für die Wahl des richtigen Partners, sondern auch für die passende ...

14.9.2023 15 statt 40 km/h: Verein will Tempo für Motorboote auf dem See reduzieren

Der Verein Heureka Lago hat eine Petition gestartet. Die Forderung: Motorboote mit Verbrennermotoren sollen künftig langsamer auf dem Bodensee unterwegs sein. Der Motorboot-Verband widerspricht und zweifelt an den Daten.

Runter mit dem Tempo! Geht es nach dem Verein Heureka Lago, sollen Motorboote mit Verbrennermotor künftig nur noch mit maximal 15 Kilometern pro Stunde (km/h) auf dem Bodensee unterwegs sein. Bislang gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Anrainerstaaten müssten sich ...

13.9.2023 Wohin damit? Das passiert mit all dem angeschwemmten Treibholz

Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass Uferbereiche vom Holz befreit werden? Und was passiert mit dem angeschwemmten Treibholz?

Unwetter und Starkregen haben Ende August jede Menge Treibholz in den Bodensee gespült, das nach und nach vor allem im östlichen Kreisgebiet in Buchten und Uferbereichen angeschwemmt wurde und dort zunächst liegen blieb. Wer ins Wasser wollte, musste in den Folgetagen mit dem einen oder anderen Hindernis kämpfen. Mancherorts stapelten Badegäste die Unmegen an ...

13.9.2023 Schlechte Wasserqualität in Bodensee-Bädern nach Starkregen: Warum wird kaum gewarnt?

Wer auf die Badegewässerkarte des Landes schaut, sieht nur ausgezeichnete Badeplätze. Doch Messungen zeigen, dass die Keimbelastung zwischen Kressbronn und Überlingen immer wieder über den Grenzwerten liegt.

Diese Keimbelastung an einem Badestrand am Bodensee toppt alle registrierten Werte der vergangenen Jahre. Knapp 35.000 E-Coli-Bakterien in 100 Milliliter Wasser steckten in der Probe, die am 31. August 2023 im Strandbad in Eriskirch gezogen wurde. Der Grenzwert liegt bei 1800. Und auch ...

11.9.2023 Massiver Rückstau auf der B31: Was ist da los?

Stoßstange an Stoßstange stehen Lastwagen am Montag auf der Bundesstraße zwischen Friedrichshafen und Immenstaad. Warum staut sich hier der Verkehr?

Nichts geht mehr auf der B31-neu zwischen Friedrichshafen und Immenstaad. Stoßstange an Stoßstange stehen Lastwagen am Montagmittag auf der rechten Spur der Bundesstraße in Richtung Immenstaad. Auch auf dem linken Fahrstreifen staut sich der Verkehr von Friedrichshafen kommend nach und nach immer mehr. Hat es einen Unfall gegeben? Die B31 ist ...

11.9.2023 Bye-bye Benzin! Dieses Motorboot fährt nur mit Sonnenkraft

Regattasegler Markus Betz hat einen Traum von einem segelbootartigen Motorboot. Leise und sauber. Mit Eric Hueber tüftelt er an einem Boot, das den ersten Sommer hinter sich hat. Sie sagen: es funktioniert! Mit Video.

Eigentlich mag Markus Betz gar keine Motorboote. Sie hätten ihn jahrelang genervt. Wegen des Krachs. Und wegen der Bugwelle, die ihm als Segler in die Quere kommt. Der Zufall wollte es, dass er dann doch auf einer schicken Yacht eine Ausfahrt unternahm - und zu dem Ergebnis ...

10.9.2023 Besucher genießen Meersburger Weinfest bei Sonne und gut gekühlten Weinen

Drei Tage lang standen auf dem Meersburger Schlossplatz Wein und Musik im Mittelpunkt. Der Einlass zum Bodensee-Weinfest musste am Samstagabend kurzzeitig gestoppt werden: Zu groß war der Ansturm auf den Festplatz.

Das 47. Bodensee-Weinfest war bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg. Drei Tage lang standen Schlossplatz und Vorburggasse ganz im Zeichen des Weins und der Blasmusik. Schon zur Eröffnung am frühen Freitagabend waren die Bierbänke unter den schattenspendenden blau-gelben ...

10.9.2023 Der Weg aus der Apfelkrise? Warum dieser Landwirt mit dem Anbau einer neuen Sorte ins Risiko geht

Landwirt Hubert Sträßle will die bislang unbekannte Clubsorte Wurtwinning produzieren. Laut Züchtern ist sie die perfekte Frucht: knackig, saftig, robust im Anbau. Der Heilige Gral oder ein Griff ins Klo?

Hubert Sträßle steht auf seiner Plantage in Bermatingen-Ahausen und will hier bald Bäume ausreißen. Die alten Jonagold-Gewächse waren zuletzt frostempfindlich und die Äpfel nicht gut zu verkaufen. An deren Stelle sollen Bäume der Sorte Wurtwinning Wurzeln schlagen. Viel lässt sich im ...

10.9.2023 Bodensee-Weinprinzessin Angela Staneker freut sich auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen

Was hatte die neue Bodensee-Weinprinzessin gleich nach ihrer Wahl zu berichten? Wir trafen Angela Staneker, noch bevor sie auf der Bühne des Bodensee-Weinfests von der Badischen Weinkönigin gekrönt wurde.

Angela Staneker wurde im Staatsweingut zur neuen Weinprinzessin gewählt. Direkt nach der Wahl gab sie dem SÜDKURIER ihr erstes Interview. »Ich freue mich total auf die vielen neuen Erfahrungen, die vor mir liegen«, sagte die 18-jährige Hagnauerin. Wobei sie bereits viele Einblicke in die ...

8.9.2023 Sie kommt aus Hagnau: Angela Staneker ist die neue Bodensee-Weinprinzessin

Angela Staneker aus Hagnau wird als Bodensee-Weinprinzessin ein Jahr lang Winzer und Wein repräsentieren. Gekrönt wurde die 18-Jährige auf der Bühne des Bodensee-Weinfests - eine Premiere.

Das gab es noch nie: Die Wahl der Bodensee-Weinprinzessin und die Eröffnung des Bodensee-Weinfests in Meersburg fielen auf denselben Tag. Premiere war dabei die Krönung der neuen Weinhoheit auf der Bühne. Angela Staneker aus Hagnau übernahm das Amt von ihrer Vorgängerin Elin Sophie Arnold. Die Hagnauerin ...

8.9.2023 Bürgermeisterkandidat Fatih Cicek lehnt Teilnahme an Podiumsdiskussion ab

Es wäre seine Chance gewesen, sich gegen Amtsinhaber Volker Frede zu behaupten. Doch sagt Herausforderer Cicek seine Beteiligung an einem direkten Schlagabtausch ab. Ungewöhnlich. Aber für Hagnau ist das nicht neu.

Als Volker Frede vor acht Jahren zum Bürgermeister von Hagnau gewählt wurde, hatte er es mit fünf Herausforderern zu tun. Doch sowohl bei der offiziellen Kandidatenvorstellung als auch bei einer vom SÜDKURIER moderierten Podiumsdiskussion traten insgesamt nur drei Bewerberinnen ...

7.9.2023 Selbst 40 Meter unter Wasser: So spürt die DLRG-Hundestaffel Ertrinkende im Bodensee auf

Die Mantrailer- und Wasserortungshunde der DLRG ist nach Bodman umgezogen, um von dort aus im ganzen Bodensee nach Ertrinkenden suchen zu können. Wie so eine Suche abläuft und wie oft das nötig ist.

Manchmal stößt die klassische Wasserrettung mit DLRG-Rettungstauchern an ihre Grenzen. Zum Beispiel wenn sie größere Flächen absuchen müssen oder das Wasser sehr trüb ist. Zum Einsatz kommen dann, neben technischen Geräten wie dem Sonar, spezielle Hunde - nämlich Wasserortungshunde. Sie gehören ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus