Nachrichten aus Gaienhofen und Umgebung
2.3.2021 Wie die Höri zu ihrem Namen kam
Ein Hörbuch in alemannischer Mundart ist jetzt im Verkauf. Es enthält Geschichten, die seit Generationen erzählt werden.
Überliefertes Erzählgut der Halbinsel Höri in alemannischer Mundart: Darum geht es im Hörbuch "Kachelofen Geschichten-Chachelofe-Gschichtle", das Mike Lindauer produziert hat. Der Ur-Bankholzer ist Hörianer mit Leib und Seele und betreibt in Bankholzen das Tonstudio ...
Das Landratsamt Konstanz hat auf Nachfrage im Fall von Gerlinde Hug aus Markelfingen an die Kassenärztliche Vereinigung (KV) verwiesen. Die KV Baden-Württemberg sagt, dass das Sozialministerium für Fragen zur Terminvergabe zuständig sei. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) verweist an das Kreisimpfzentrum Singen, das ohnehin schon alle Hände voll zu tun hat.
Die Anzahl an zu ...
Lange Wartezeiten in der Telefonschleife, unsichere Mitarbeiter der Hotline und Ermahnungen anstatt der ersehnten Impftermine. Wer für sich oder ein Familienmitglied schon versucht hat, auf die Warteliste für die Corona-Impfung zu kommen, kennt die lange Prozedur. Die Vergabe der Impftermine manchmal ein Chaos.
Gerlinde Hug aus Markelfingen ist enttäuscht: "Nachdem es uns nach den ...
1.3.2021 Bereit für die Saison: Der TC Gaienhofen will wieder auf den Platz
Wege aus dem Lockdown: So will der TC Gaienhofen nach der Corona-Zwangspause den Vereinsalltag beginnen
Während in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern Freiplätze und Hallen für den Tennissport unter Einschränkungen wieder geöffnet wurden, steht in Baden-Württemberg der Tennissport weiter unter den Restriktionen der Landesregierung.Beim Tennis ist Abstandhalten möglichDa ...
Die Fraktion der Freien Wähler im Konstanzer Gemeinderat distanziert sich von der Landespartei gleichen Namens, die bei der Landtagswahl am 14. März im Wahlkreis Konstanz/Radolfzell mit Heinz Burkart als Spitzenkandidat antritt. Fraktionssprecher Ewald Weisschedel stuft die Nutzung des Namens durch die Landespartei als Trittbrettfahrerei ein.
"Dieses Vorgehen ist ganz bewusst so gewählt, ...
27.2.2021 Campingplätze als Krisengewinner im Tourismus-Jahr 2020
Das Kultur- und Gästebüro Gaienhofen zieht Bilanz der Tourismus-Saison 2020 unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Grundsätzlich sollen weniger Besucher nach Gaienhofen gekommen sein, obwohl die Sommermsaison boomte. Vor allem Campingurlaub war gefragt.
Strenge Corona-Auflagen und insgesamt vier Monate Lockdown sorgten 2020 auch in Gaienhofen für entsprechende Einbrüche in der ...
Seit 2016 ist Nese Erikli Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Konstanz-Radolfzell. In dieser Zeit hat sie an Professionalität gewonnen. Trotzdem geht sie mit Politik emotionaler um als andere Politiker. Was treibt die 39-Jährige an, sich in den kommenden Jahren politisch zu engagieren? Welche Themen treiben sie dabei um? Mehr über Kandidatin der Landtagswahl erfahren Sie in diesem Porträt.
...
Digitale Ausstattung für die Schulen, Belebung der Innenstädte oder Hilfe für die Kultur: Die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien möchten sich in Stuttgart für den Wahlkreis Konstanz-Radolfzell einsetzen. Dabei müssen sie viele Themen miteinander in Einklang bringen. Ein Überblick.
Die Belange des Wahlkreises Konstanz werden durch die Abgeordneten in den Landtag transportiert - im ...
Leere Großraumbüros, schwarze Bildschirme und ausgetrocknete Topfpflanzen. Kaum jemand, der seit Corona von zu Hause aus arbeiten kann, bekommt davon etwas mit. Es ist still geworden in den Räumen der Radolfzeller Betriebe. Die Möglichkeiten, ob und wie von zu Hause aus gearbeitet werden kann, hängt stark von der Branche ab.
Viele Firmen mussten sich im vergangenem März auf das Homeoffice ...
Thorsten Otterbach von der AfD tritt als Kandidat im Wahlkreis 56 Konstanz bei der Landtagswahl an. Dem 52-Jährigen fehlt in der Politik die Klarheit und bei den Medien die Tiefe. Hat er sie selbst? Dieser Frage geht Torsten Lucht, Leiter der Konstanzer Lokalredaktion, in diesem Porträt nach.
Für Thorsten Otterbach handelt es sich bei diesem Gespräch um eine vertrauensbildende Maßnahme. Der ...
Die angehende Lehrerin Antje Behler zieht es aufs politische Parkett. Die Kandidatin der Linken im Wahlkreis 56 Konstanz möchte die ihrer Meinung nach zu langsame Entwicklung der Bildungspolitik nicht länger hinnehmen. Sie ist überzeugt: "Bildung ist Menschenrecht." Mehr über die 24-Jährige sowie ihre Pläne und Ziele für die Region, erfahren Sie in diesem Porträt.
Jugendliche für Politik zu ...
24.2.2021 Hesse Museum will in neue Saison starten
Das Hesse Museum Gaienhofen hofft auf baldige Öffnung, denn die neue Saison stünde an und das Museum braucht Publikum zum Überleben. Für Kunst und Kultur hat die Landesregierung einen Nothilfefond eingerichtet. Noch zeigt man sich optimistisch.
Noch ist Ute Hübner, Leiterin des Hesse Museums Gaienhofen, optimistisch. Gerne würde sie möglichst bald wieder öffnen. Die neue Saison steht ...
Jürgen Keck hat einst selbst eine Insolvenz erlebt. Die Sorgen und Nöte in der jetzigen Krise kann er durch diese persönliche Erfahrung nachvollziehen, das treibe den 59-Jährigen an. Seit 2016 sitzt der gelernte Industriekaufmann für die FDP im Stuttgarter Landtag und hofft nun auf die Wiederwahl am 14. März. Was will er in nächsten fünf Jahren bewegen? Das lesen Sie in diesem Porträt.
...
Philipp Weimer tritt als bei der Landtagswahl als Kandidat für die Satire-Partei Die Partei für die Wahlkreise Konstanz und Singen an. Trotz humorvollem Auftritt möchte der 28-Jährige aus Rielasingen-Worblingen ernst zu nehmende Politik machen. Dabei will Weimer zum Beispiel den Bodensee zuschütten und eine riesengroße Eislaufhalle bauen. Wie ernst er das meint? Das erfahren Sie in diesem Porträt.
...
Susanne Eisenmann wollte die Stimme des Landeselternbeirates nicht hören. Nun will Petra Rietzler, dreifache Mutter und seit fast zwanzig Jahren als Elternsprecherin aktiv, für die SPD selbst in den Landtag als Kandidatin für den Wahlkreis 56 Konstanz. Was die 56-Jährige antreibt und was sie bewegen will, lesen Sie in diesem Porträt.
Petra Rietzler hat einen Tipp für den Wahlkampf von ...
Landtagskandidaten zeigen bei der SÜDKURIER-Wahlarena im Stadttheater Konstanz Stärken und Schwächen. Hier finden Sie die Analyse der Kandidaten der fünf im Landtag vertretenen Parteien.
Fünf Kandidaten der im baden-württembergischen Landtag vertretenen Parteien saßen vor kurzem auf der Bühne des Konstanzer Stadttheaters und stellten sich den Fragen des Moderatoren-Duos Eva Marie Stegmann ...
22.2.2021 Landtagswahl 2021: Für CDU-Kandidat Levin Eisenmann ist "Winfried Kretschmann ein Hirte ohne Herde"
Den angehenden Juristen Levin Eisenmann zieht es in die Politik. Er ist der CDU-Kandidat im Wahlkreis 56 Konstanz. Warum ist die Christlich-Demokratische Union seit 2012 seine Partei? Weil er sie für pragmatisch hält. Mehr über den 23-Jährigen, was auf seiner Agenda steht und welche Ziele er sich gesetzt hat, erfahren Sie in diesem Porträt.
Konstanz im Winter 2021. Levin Eisenmann schwärmt ...
Wolfgang Tietze ist in Radolfzell groß geworden und lebt noch heute in Böhringen. Er will seine Begeisterung für die Stadt auch an zukünftige Generationen weitergeben und unterstützt dafür die FDP.
Für Wolfgang Tietze war klar: Er möchte der FDP helfen, die Partei nach der Krise im Jahr 2013 aus einem Scherbenhaufen neu aufzubauen. Fragen nach dem Erscheinungsbild und der Präsentation von ...
21.2.2021 Levin Eisenmann und Andreas Jung stellen sich den Fragen der Höri-Bewohner
In einer Videokonferenz diskutierten der CDU-Landtagskandidat Levin Eisenmann sowie der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit den Bürgern. Thema waren unter anderem die Landwirtschaft und die Infrastruktur.
Wer in der Corona-Krise Wahlkampf machen will, der muss sich besondere Formate überlegen - so auch CDU-Landtagskandidat Levin Eisenmann, der sich per Videokonferenz gemeinsam mit dem ...
Nach Aschermittwoch hat nun die Zeit des Fastens begonnen. Erika Melsbach zeigt, wie sie ihre Schwarzbrotsuppe mit Rotwein zubereitet und erklärt wie es überhaupt zur Fastenzeit kam.
Das Fasten gehört zu den ältesten Begleiterscheinungen des Essens. Die Gründe dafür waren häufig der Mangel an Nachschub, aber auch die Einsicht in Übersättigung oder das Bestreben nach Besinnung. Jedenfalls hat ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus