Nachrichten aus Gaienhofen und Umgebung

21.3.2023 Die Vogelgrippe ist wieder im Landkreis - Riskant für Geflügelbauern, harmlos für den Menschen

Derzeit muss Geflügel zur Sicherheit in abgeschlossenen Ställen untergebracht werden. Bislang hilft der Schutz: Noch wurde im Kreis Konstanz kein Nutztier mit der Vogelgrippe infiziert.

Das Beamtendeutsch klingt kompliziert - es ist die Rede vom Aufstallungsgebot und vom aviären Influenzavirus. Eigentlich ist die Lage aber ganz einfach: Im Landkreis Konstanz gehaltenes Geflügel ist derzeit erneut dem Risiko ausgesetzt, sich mit der Vogelgrippe zu infizieren. Laut Veterinäramt Radolfzell ...

20.3.2023 Polizei zieht Bilanz: Mehr Unfälle, mehr Alkohol und mehr Tote im Straßenverkehr im Jahr 2022

In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.

52 Verkehrsunfälle pro Tag, Zunahme der Radfahrunfälle um rund 19 Prozent und mehr Unfälle unter Alkoholeinfluss (plus rund 36 Prozent) - das sind nur einige Aspekte der Unfallbilanz des Polizeipräsidiums Konstanz, dessen Zuständigkeitsbereich sich vom Bodensee bis in den ...

20.3.2023 Malen gegen das Trauma: In der Freien Kunstschule Wangen werden geflüchtete Kinder unterrichtet

Tom Leonhardt leitet die Freie Kunstschule Wangen. Er unterrichtet dort Kinder - seit Kriegsbeginn auch geflüchtete aus der Ukraine. Sie sollen so Sicherheit erfahren und Wege zu sich selbst finden. Wie funktioniert das?

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat eine große Flüchtlingsbewegung ausgelöst. Über eine Million Geflüchtete haben sich allein in Deutschland bis zum Januar dieses Jahres registriert. Für Tom Leonhardt aus Wangen am Untersee ist klar: Jeder könne in dem Rahmen ...

19.3.2023 Mitarbeiter des öffentlichen Diensts gehen am 22. März in den Warnstreik - "Es reicht uns"

Pfleger, Erzieherinnen und andere öffentliche Angestellte legen die Arbeit nieder. Ein Intensivpfleger nennt die Angebote der Arbeitgeberseite "unverschämt". Bei Personalnot und Inflation sei die Streikbereitschaft hoch.

Hannes Hänßler findet klare Worte: »Dieses Jahr streike ich, weil das Angebot der Arbeitgeberseite absolut inakzeptabel ist.« Der Mann ist Betriebsrat und Intensivpfleger am Klinikum Konstanz, in der Arbeitszeitverteilung von 70 zu 30 Prozent. Außerdem ist er ...

16.3.2023 Arbeiten in 16 Metern Höhe: So werden neue Routen im Kletterwerk gesteckt - mit Videos!

Kletterer erwarten immer wieder neue Routen und Herausforderungen. Die Routenbauer im Kletterwerk wechseln daher regelmäßig die Griffe aus - in schwindelerregender Höhe. Wir haben sie dabei mit der Kamera begleitet.

Wer Klettern liebt, der braucht Abwechslung. Das finden Marcel Dippon und Ramon Patone, die zusammen das Kletterwerk in Radolfzell leiten. »Wenn man eine Route geschafft hat, will man etwas Neues machen und nicht die gleiche noch einmal«, erklärt Dippon. Genau deshalb braucht ...

16.3.2023 Bald soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein. Wo bekomme ich es? Und auf welchen Strecken gilt es?

Es soll 49 Euro monatlich kosten und ab Mai Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland ermöglichen. Allerdings sind in der Grenzregion zur Schweiz ein paar Besonderheiten zu beachten.

Dass das 49-Euro-Ticket, offiziell Deutschlandticket genannt, ab Anfang April erhältlich sein soll, ging vielfach durch die Medien. Wo aber bekommt man es im Landkreis Konstanz? Und muss man dafür ein Smartphone besitzen? Und gibt es Strecken im Kreis, auf denen das Ticket nicht gelten wird? Wir haben beim ...

16.3.2023 Der Bahnhof bleibt hässlich: Radolfzeller müssen noch Jahre auf Sanierung warten

Einen barrierefreien Bahnhof hätte die Stadt längst haben können, wäre die Seetorquerung nicht dazwischen gekommen. Nun plant die Bahn neu und das dauert. Wie der Zeit- und Kostenplan aussehen.

Der Zeitplan wirkt ernüchternd. Der Radolfzeller Bahnhof wird nicht vor 2027 saniert. Mit der Fertigstellung der kompletten Maßnahme rechnet die Deutsche Bahn im Jahr 2029. Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen werden also noch gute vier Jahre nicht so einfach mit der Bahn ab Radolfzell reisen ...

14.3.2023 "Ein sehr guter Standort" für Windräder: Windkraftanlagen-Projekt auf der Höri vorgestellt

Auf dem Schienerberg sollen im Staatswald drei bis vier Windräder entstehen. Ein fünftes könnte im Öhninger Gemeindewald gebaut werden. Die Gemeinden könnten davon profitieren - doch es gibt auch Widerstand.

Das Land Baden-Württemberg rüstet sich auf der Höri für die Energiewende. So soll auf dem Schienerberg eine Windenergie-Anlage aus drei bis vier Windrädern mit einer Höhe von jeweils 250 Metern entstehen, wie in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt wurde. Dafür stellt die Forst ...

14.3.2023 Zahlen sie den Mindestlohn oder nicht? Zöllner kontrollieren 92 Unternehmen

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist im gesamten Bundesgebiet im Einsatz - auch im Bereich des Hauptzollamts Singen, von Konstanz bis Bad Säckingen. 290 Arbeitnehmer werden befragt.

Immer wieder schummeln Unternehmer, sie wollen ihren Angestellten den Mindestlohn nicht bezahlen. Das ist der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls ein Dorn im Auge. Und sie erhöht den Druck mit vermehrten Kontrollen. Wie in der vergangenen Woche bei einer bundesweiten Aktion. Mit dabei auch ...

13.3.2023 Wer umsteigen muss, verliert zu viel Zeit: Schienen möchte direkte Busverbindung nach Radolfzell

Die Buslinie 201 sollte Schienen besser an den Verkehrsverbund anbinden. Doch Busverspätungen aus Richtung Radolfzell torpedieren den Plan - viele Gäste verpassen ihren Umstieg. Nun gibt es einen Verbesserungsvorschlag.

Laut dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee dürfen Kommunen und Bürger beim kommenden Fahrplan 2023/24 mitreden und bis Ende März Vorschläge für den Fahrplanwechsel im Landkreis einreichen. Für die Öhninger gibt es gleich mehrfachen Anlass, sich mit Verbesserungsvorschlägen an ...

10.3.2023 Wo sind all die Ärzte hin? Im Kreis Konstanz besteht eklatanter Mangel an Hausärzten

Langes Warten auf Termine oder sogar Aufnahmestopp von Neupatienten sind die Folge. Zwei Regionen des Landkreises sind besonders betroffen. Wie groß die Probleme vor Ort sind.

In letzter Minute fand Harry Fuchs eine Lösung. Die Aufgabenstellung war schwierig: Er musste einen Hausarzt für seinen Bruder finden, den er aus Ludwigsburg zu sich an den Bodensee holen wollte. Denn das Pflegeheim in Steißlingen, das den 75-jährigen Peter Fuchs aufnehmen wollte, machte zur Bedingung, dass der neue ...

9.3.2023 "An einem Tag verliert man alles": Diese Ukrainer ließen Heimat zurück und starten in Radolfzell neu

Vor einem Jahr kamen Irina Shudra und Vitaliy Tomniuk aus der Ukraine nach Radolfzell. Nun berichten sie von Ängsten und Hoffnung, Bombardierungen und einer sicheren neuen Bleibe sowie Dankbarkeit.

Irina Shudra und Vitaliy Tomniuk erinnern sich noch an den Moment, in dem sich in ihrem Leben alles änderte. Als Russland vor rund einem Jahr in ihr Heimatland Ukraine einmarschierte und der Krieg begann. Um vier Uhr nachts erfuhren sie jeweils von der Invasion. Irina Shudra berichtet von ...

8.3.2023 4000 Ukrainer leben im Kreis Konstanz. Wie geht es weiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen?

Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.

Es kommen weiter Flüchtlinge in den Kreis Konstanz, doch wie viele es im jeweils nächsten Monat oder in drei Monaten sein werden, ist nicht bekannt. 1837 Personen, die aus verschiedenen Ländern geflüchtet sind, leben aktuell in 18 Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis (Stand 24. Februar), davon ...

8.3.2023 Neubau oder Sanierung? Was braucht ein neues Klinikum? So geht es beim Gesundheitsverbund weiter

Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor - und sagen, warum sich alles verzögern kann.

Mehrere Kreisräte und der Landrat sprechen von einem »Jahrhundertprojekt«. Der geplante Klinikneubau wird nicht nur viele Millionen Euro kosten, er muss auch vielen Ansprüchen genügen. Noch einmal darf der Klinikbetrieb nicht in die roten Zahlen geraten, so der dringende Wunsch ...

7.3.2023 Wie steht es wirklich um die Gleichberechtigung? Drei Frauen über Probleme und erste Besserungen

Der Weltfrauentag am 8. März drängt, sich mit der Situation von Frauen in der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Während bei einem IT-Unternehmen schon Gleichbehandlung gelebt werde, sieht die IG Metall noch viel Bedarf.

Weltweit wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert, in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist er sogar gesetzlicher Feiertag. Bei Birgit Beierer und Caroline Moßbrucker steht der Tag jedoch nicht hoch im Kurs: »Wir halten wenig von solch plakativen Veranstaltungen«, sagt ...

6.3.2023 Jeder Tag ist wie Urlaub: Radolfzeller Arzt behandelt auf Mallorca nur noch acht Patienten pro Tag

Seit einem Jahr leben der ehemalige Radolfzeller Arzt Frank Burkart und seine Frau Eva auf Mallorca. Der Neuanfang begann holprig, doch in Spanien hat er nicht nur mehr Sonne, sondern auch viel mehr Zeit für Patienten.

Der Kontrast ist deutlich: Während der Himmel in Radolfzell bedeckt ist und die Menschen auf den Straßen Jacke und Schal tragen, sitzt Frank Burkart im T-Shirt auf seiner sonnenbeschienenen Terrasse. Zwar ist seine neue Heimat Mallorca kurz zuvor von Unwetter und Schnee ...

6.3.2023 Corona gibt es noch, aber was ist mit der Impfung? Radolfzeller Hausärzte merken geänderte Nachfrage

Die Maskenpflicht in Arztpraxen und Krankenhäusern bleibt vorerst bestehen. Doch wie es um die Nachfrage von Impfangeboten? Spielen sie seit dem Ende der meisten Corona-Maßnahmen noch eine Rolle?

Vor zwei Jahren war es noch ein Glücksfall, überhaupt einen Impftermin zu ergattern. Für viele wurde er später sogar zum Pflichttermin. Doch seit die meisten coronabedingten Einschränkungen wegfallen, verzeichnen Arztpraxen in Radolfzell nur noch eine geringe Nachfrage. Im vergangenen Februar ...

5.3.2023 Fools Garden kommt nach Ludwigshafen: Wie lockt man eine weltbekannte Band zum Seeklang-Festival?

Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne - darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit "Lemon Tree". Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.

Im Februar 1995 sind sie plötzlich international bekannt: Peter Freudenthaler, Volker Hinkel, Ralf Wochele, Roland Röhl und Thomas Mangold - die Gründungsmitglieder der Pforzheimer Band Fools Garden. Mit ihrem Hit »Lemon Tree« waren sie mehrere Woche auf Platz Eins der ...

3.3.2023 Flugzeugabsturz, Bootsbrände, verschwundene Gin-Kugel - Hier ist die Wapo-Bilanz 2022

Die Zahl der Unfälle lag mit 133 auf einem Tiefststand seit 2013. Trotzdem gab es einige spektakuläre - und leider auch tragische - Vorfälle. Wir haben das Jahr der See- und Wasserschutzpolizei für Sie zusammengefasst.

Manchmal freut sich die Wasserschutzpolizei auch, wenn es abwärts geht: Auf der 536 Quadratkilometer großen Fläche des Bodensees und dem 21 Kilometer langen Hochrheinabschnitt bis Schaffhausen haben sich im vergangenen Jahr 133 Unfälle - 40 weniger als im Vorjahr - ereignet. ...

3.3.2023 Selbst geschenkt wäre es zu teuer: Traum vom Lehrschwimmbecken bleibt wohl unerfüllt

Die Idee schien zu gut: Die marode Ratoldusturnhalle muss weichen und statt nur einer neuen Sporthalle wird auch gleich ein Schwimmbecken gebaut. Doch die laufenden Kosten eines Bades übersteigen die Mittel der Stadt.

Es ist ein großer Wunsch Radolfzeller Lehrer, vor allem der Sportlehrer, dass in der Stadt ein Lehrschwimmbecken gebaut wird. Gerade am See sollten alle Kinder sichere Schwimmer sein. Außerdem sei es Teil des Lehrplans, dass Schwimmunterricht stattfinden soll, so die ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus