Nachrichten aus Friedrichshafen und Umgebung
22.9.2023 Interboot zeigt Wassersport im Zeichen der Nachhaltigkeit
Recycelbare Optimisten und E-Mobilität auf dem Wasser: Nachhaltigkeit ist Thema bei der Wassersport-Messe Interboot auf dem Messegelände und dem See. Ab 23. September zeigt sie jede Menge Neuheiten und Premieren.
Nachhaltig, innovativ und ein bisschen luxuriös: So präsentiere sich die Interboot dieses Jahr, wie es in einer Mitteilung der Messe heißt. Ab 23. September und bis 1. Oktober zeigen 352 Aussteller in sechs Hallen, auf dem Freigelände, im Foyer West und im Interboot-Hafen neue ...
22.9.2023 Interboot zeigt Wassersport im Zeichen der Nachhaltigkeit
Recycelbare Optimisten und E-Mobilität auf dem Wasser: Nachhaltigkeit ist Thema bei der Wassersport-Messe Interboot auf dem Messegelände und dem See. Ab 23. September zeigt sie jede Menge Neuheiten und Premieren.
Nachhaltig, innovativ und ein bisschen luxuriös: So präsentiere sich die Interboot dieses Jahr, wie es in einer Mitteilung der Messe heißt. Ab 23. September und bis 1. Oktober zeigen 352 Aussteller in sechs Hallen, auf dem Freigelände, im Foyer West und im Interboot-Hafen neue ...
22.9.2023 Schuko- oder Wieland-Stecker? Grüne wollen vereinfachte Förderung von Balkonkraftwerken
Die Stadt Friedrichshafen fördert Balkon-Solaranlagen. Die Voraussetzung: Sie müssen per Wieland-Stecker vom Elektriker angeschlossen werden. Die Grünen wollen jetzt eine Änderung, die laut Stadt noch heikel wäre.
Simpler Schukoanschluss oder teurer Wieland-Stecker? Mit dieser Frage muss sich jeder auseinandersetzen, der eine Mini-Solaranlage mit maximal 800 Watt Einspeiseleistung ans Hausnetz anschließen will. Aktuell fördert die Stadt Friedrichshafen solche Anlagen mit 300 Euro, ...
22.9.2023 Wendung im Prozess um zerkratzte Autos: Gericht lässt "Hans" im laufenden Verfahren frei
Im Wahn soll ein 45-Jähriger serienweise Autos zerkratzt haben. Zum wiederholten Mal. Nach Ermittlungen kam er in die Psychiatrie, zum Schutz der Allgemeinheit. Nun ließ ihn das Landgericht laufen. Warum?
Seit März saß er in der forensischen Abteilung des Zentrums für Psychiatrie. Seitdem kam es in der Altstadt von Überlingen zu keinen nächtlichen Angriffen auf Autos mehr. Zumindest nicht in der Vielzahl, die es zuvor gegeben hat. Sie sollen auf das Konto eines 45-jährigen Mannes gehen, ...
22.9.2023 23 Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten bei der Mitgliederausstellung des Kunstvereins
Der Kunstverein feiert mit der Ausstellung "Zeit Erinnerung Raum" sein 40-jähriges Bestehen. Er zeigt Arbeiten bekannter Namen, wie Axel Otterbach und Brigitte Meßmer, ebenso wie neuer Teilnehmer wie Regina Kübler.
Bilder jagen einander: Ortschild von Ischgl, Sturm aufs Weiße Haus, Klimademo, Bitcoin-Symbol, Impfpass, Prince Philipp, verbrannter Wald, eine Szene aus der Serie »Unorthodox« - jedes erzählt eine Geschichte, doch keine kommt zum Zug. 570 Bilder hat Jakob Gerstberger zu dem ...
22.9.2023 Premiere im Land: Erster Kreisjugendrat kommt erstmals am 4. Dezember zusammen
Landrat Luca Prayon rührt noch die Werbetrommel: Am 4. Dezember soll erstmals der Kreisjugendrat im Bodenseekreis zusammenkommen. Schulen, Jugendgemeinderäte und Jugendverbände können Mitglieder entsenden.
Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Das neue Gremium wird am 4. Dezember erstmals zusammenkommen, teilt die Kreisverwaltung mit. Jetzt sind Schulen, Jugendräte der Gemeinden und Jugendverbände aufgerufen, bis 8. November ...
22.9.2023 Arbeiten beginnen: Der provisorische Anschluss Überlingens an die B31-neu wird fertiggestellt
Wegen der Landesgartenschau waren die Bauarbeiten 2019 unterbrochen worden. Nach Aufkirch 2022 wird jetzt der Anschluss Nord in Angriff genommen. Dazu sind Sperrungen und Umleitungen nötig, auch am "La Piazza".
Der Überlinger Anschluss an die B31-neu wird fertiggestellt. Wie das Regierungspräsidium (RP) mitteilt, beginnen die Arbeiten am Montag, 25. September. Zum Abschluss der kompletten Baumaßnahme beginne nun der Umbau der Anschlussstelle Überlingen-Nord. Die provisorischen ...
22.9.2023 Mord im Umfeld der Fastnacht - Walter Sittler ermittelt im ZDF-Krimi "Narrenfreiheit" am Bodensee
Im sehenswerten zweiten Film mit Walter Sittler als heimgekehrter Gotland-Ermittler sucht Robert Anders den Mörder einer Transfrau. Der ZDF-Krimi "Narrenfreiheit" spielt im Umfeld der Fastnacht in Lindau.
Im Krimi ist die Fastnacht selten lustig. Das närrische Treiben dient immer wieder gern als Hintergrund für Mord und Totschlag; auch in »Narrenfreiheit«, dem zweiten Film mit Walter Sittler als pensioniertem Polizisten. Robert Anders, viele Jahre lang deutschstämmiger Kommissar auf ...
22.9.2023 Akku leer? Wo man in Friedrichshafen sein E-Auto (schnell) aufladen kann und was das kostet
Immer mehr Elektroautos fahren durch die Straßen. Doch öffentliche Ladesäulen muss man immer noch suchen. Vor allem Schnelllader sind Mangelware, nicht nur in der Kreisstadt
Wer in Friedrichshafen Strom tanken will, muss Zeit mitbringen. Obwohl es immer mehr E-Autos auf den Straßen gibt, hinkt das Angebot an öffentlichen Ladestationen nach wie vor hinterher, vor allem in den Ortsteilen. Schnell mal aufladen geht nur an wenigen Stellen. Der SÜDKURIER hat die Lage im Ladenetz gecheckt. ...
21.9.2023 Wie kann die Schifffahrt klimaneutral werden? Studie soll bis Ende des Jahres Antworten liefern
Werner Tillmetz vom Lindauer Netzwerk H2Connect arbeitet an einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt. Die Ergebnisse werden im Dezember vorgestellt. Uns hat er bereits erste Einblicke gegeben.
Die einen fordern Tempo runter für Motorboote, um Emissionen zu reduzieren. Die anderen meinen, 15 Stundenkilometer für Sportboote sind bezogen auf den Spritverbrauch totaler Blödsinn. Argumentiert wird von den verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Zahlen und Daten. Doch ...
21.9.2023 Wird die B31-Planung in andere Hände übergeben?
Aktuell ist das Regierungspräsidium Tübingen für den geplanten B31-Ausbau zuständig. Das könnte sich allerdings bald ändern. Verkehrsminister Hermann bringt die Projektmanagementgesellschaft Deges ins Spiel.
Übernimmt die Deges künftig die B31-Planung? Landesverkehrsminister Winfried Hermann hatte in einem SÜDKURIER-Interview neue Planer für die B33 im Kreis Konstanz ins Spiel gebracht. Die Option, die Deges zu beauftragen, soll aber auch für alle anderen Projekte entlang des Bodensees ...
21.9.2023 Kormoranbestände am See endlich regulieren? SPD-Landtagsabgeordneter prallt mit Vorstoß ab
Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet
Am baden-württembergischen Bodenseeufer werde es bis auf Weiteres kein Kormoran-Management, also keine Regulierung der Bestände dieses Vogels geben. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen, Hans-Peter Storz, mit. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags habe am Mittwoch seinen diesbezüglichen ...
21.9.2023 Bilanz zur Badesaison: Mehr als 200.000 Badegäste im Strandbad und im Wellenbad
Die Badesaison im Strandbad und im Wellenbad Ailingen ist beendet, 210.905 Badegäste suchten hier Abkühlung. Das Frei- und Seebad Fischbach hat noch bis 30. September geöffnet.
Zum Ende der Saison im Strandbad und im Wellenbad Ailingen zieht die Stadt Friedrichshafen eine positive Bilanz. Im Wellenfreibad seien sogar 6286 Gäste mehr als im Vorjahr gewesen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Das Frei- und Seebad Fischbach ist noch bis 30. September geöffnet. Daniela Zweifel, Verantwortliche ...
21.9.2023 Produkte aus aller Welt: Hier gibt es mehr als 2000 Artikel aus Asien, von Thailand bis Vietnam
Weltweit shoppen - ganz lokal: Friedrichshafen bietet eine Vielfalt an internationalen Geschäften. Wir stellen sie in loser Folge vor. Heute das Asia Tri/Anh in der Ailinger Straße.
Wer in Friedrichshafen asiatisch kochen möchte, kommt an dem Geschäft Asia Tri/Anh in der Ailinger Straße nicht vorbei. Hier kaufen sowohl Asiaten aus Thailand, Vietnam und von den Philippinen als auch Einheimische, die im Urlaub auf den Geschmack der asiatischen Küche gekommen sind. Seit wann gibt es das ...
21.9.2023 Vom Container auf die Stange: Im DRK-Kleiderladen geht es um viel mehr als günstige Kleidung
Im Mühlhofener Gewerbegebiet befindet sich ein Standort des Deutschen Roten Kreuzes. Hier werden Altkleiderspenden sortiert, hergerichtet und im Kleiderladen verkauft. Wir durften hinter die Kulissen schauen.
Spielzeuge, Mützen, Schuhe und Krawatten, in Kartons gestapelt: Das Hinterzimmer des DRK-Kleiderladens ist gleichzeitig Sortier- und Aufbereitungsraum. Regina Dreher kennt sich in dem sozialen Bekleidungsgeschäft bestens aus. »Der Kleiderbus fährt die Textilspenden hierher, meistens ...
21.9.2023 Ab 2024 mehr Fernzüge über Reutin und mehr Nahverkehr entlang des Seeufers
Nach Kritik am Bahnhof Lindau-Reutin machen Stadt und Verkehrsministerium deutlich: Es wird mehr Zugverbindungen über Reutin geben. Probleme mit Verspätungen und der Anbindung an den Bahnhof Lindau Insel würden gelöst.
Ist der Fernbahnhof Lindau-Reutin leistungsfähig genug? Diese Frage sowie geplante Gleiskürzungen am Inselbahnhof treiben Zugreisende allgemein sowie die Lindauer Bürger um. Seit einem guten Jahr häuften sich kritische Stellungnahmen, sagte Lindaus Oberbürgermeisterin ...
20.9.2023 Hat »Hans« erneut Autos in Überlingen zerkratzt? Sein Anwalt zweifelt und holt zum Gegenschlag aus
Nach einer neuen Serie von zerkratzten Autos nimmt die Polizei einen 45-Jährigen ins Visier: Jenen Mann, der für die erste Serie 2020 vor Gericht gestanden hatte. Sein Verteidiger wirft der Polizei Verleumdung vor.
Er soll 75 Autos im Stadtgebiet von Überlingen zerkratzt, mit Klebstoff übergossen, mit Farbe besprüht oder ihre Schlösser verklebt haben: Vor dem Landgericht Konstanz hat am Mittwoch der Prozess gegen einen 45-jährigen Mann begonnen. Außerdem habe er 38 Mal Klebstoff in ...
20.9.2023 Wann wird der ÖPNV auch am Bodensee zur echten Auto-Alternative?
Trotz 49-Euro-Ticket ist die Zahl jener, die auf den ÖPNV umgestiegen sind, überschaubar. Horst Schauerte, Geschäftsführer des Stadtverkehrs FN, über hohe Parkpreise, Schnellbusse und Jojo-Effekte bei der Verkehrswende.
Herr Schauerte, Sie wohnen in Immenstaad. Wie kommen Sie denn zur Arbeit? Mit dem Auto. Das ist tatsächlich ein sehr gutes Beispiel dafür, wie neue Straßen Autoverkehr nicht vermeiden, sondern generieren. Mit dem Bus müsste ich zweimal umsteigen und der Fahrtzeitunterschied ...
20.9.2023 So sieht das Messe-Programm bis Ende des Jahres aus
Abbau der Pferde-Messe Americana und Aufbau des Wassersport-Doppels Interboot und Interdive liefen parallel. Bis Weihnachten sind acht weitere Messen geplant.
Vom Westernreiten zum Wassersport: Nach der Messe Americana startet am 21. beziehungsweise 23. September jetzt das Messe-Doppel Interdive und Interboot. »Dieser fliegende Wechsel von Veranstaltungen kommt im Messejahr häufig vor, erfordert aber dennoch eine präzise Koordination, gerade wenn die aufeinanderfolgenden Messen jeweils ...
20.9.2023 Neuer Geschäftsführer gesucht! Jürgen Schipek verlässt die SWG
Nach nur zwei Jahren ist Schluss für ihn: Jürgen Schipek, Chef der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft, verabschiedet sich aus seiner Heimatstadt Friedrichshafen. Jetzt sucht die SWG einen neuen Geschäftsführer.
»Sie sind branchen- und führungserfahren und haben die Zukunft fest im Blick!« - so beginnt die Stellenanzeige, in der die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshafen (SWG) online nach einem neuen Geschäftsführer sucht. Attribute, die auf den bisherigen Chef, Jürgen Schipek, ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus