Nachrichten aus Friedrichshafen und Umgebung
15.7.2025 Die Volksbank Konstanz schafft sich ab: Oberschwaben übernehmen Kreditinstitut
Die Fusion ist perfekt. In Konstanz, Radolfzell, der Höri und Teilen des Hegaus gibt es keine eigene Volksbank mehr. Die Vertreter haben den Weg zum Zusammenschluss freigemacht und glauben an die Kraft der Größe.
Konstanz verliert seine letzte Bank mit Hauptsitz im Oberzentrum. Auch in Radolfzell, Hilzingen, Steißlingen und Volkertshausen sowie auf der Höri, in Hilzingen, Steißlingen ist künftig die Volksbank Bodensee-Oberschwaben aktiv. Die Volksbank Konstanz geht unumkehrbar in einer ...
15.7.2025 Krise beendet? Der VfB hat ein neues Führungsteam mit Werner Engl als Präsidenten
Rücktritt des Präsidiums und Abteilungsleiter mit Rücktrittsforderungen: Nun ist beim größtem Sportverein der Stadt eine neue Führungsriege am Ruder - doch einige Probleme bleiben.
Der VfB Friedrichshafen hat einen neuen Präsidenten: Werner Engl ist erst seit wenigen Tagen Mitglied des Vereins und nun dessen Chef. Den in Österreich geborenen 60-Jährigen hatten wohl nicht viele Delegierte auf dem Schirm, als es bei der Versammlung im VfB-Heim darum ging, die Weichen des krisengebeutelten ...
14.7.2025 Einstimmiger Beschluss: Stadt Friedrichshafen gibt Trägerschaft für Medizin Campus Bodensee ab
Stadt und Stiftung können sich die Kliniken Friedrichshafen und Tettnang nicht mehr leisten. Die Verwaltung hat daher vorgeschlagen, Ende des Jahres die Trägerschaft abzugeben. Der Gemeinderat hat dies nun beschlossen.
Es ist eine denkwürdige Sitzung des Häfler Gemeinderats, wobei es nicht einmal wirklich kontrovers wird. Die ersten 20 Minuten übernimmt Bürgermeister Fabian Müller die Moderation, da Oberbürgermeister Simon Blümcke noch Termine hat. Müller leitet von Beschluss zu Beschluss, ...
14.7.2025 ZF fordert weiteren Lohnverzicht von Mitarbeitern - Betriebsrat lehnt entschieden ab
Die Geschäftsführung verlangt wohl weitere Zugeständnisse bei Einsparungen. Beschäftigte des Zentralbereichs reagieren bei einer Betriebsversammlung mit Unmut. "Nicht mit uns", sagt ein Betriebsrat.
Das im Juni 2024 von der ZF-Geschäftsführung und der Arbeitnehmervertretung vereinbarten Zielbild mit Einsparungsmaßnahmen für die Zentrale Forschung und Entwicklung («Bereich Z«) reicht offenbar nicht: Bei einer nichtöffentlichen Betriebsversammlung des Bereichs am Montag wurden laut ...
14.7.2025 2,40 Euro pro Stunde: Warum sich mit Häfler Parkhäusern trotzdem kein Geld verdienen lässt
Man sollte meinen, dass der Betrieb einer Tiefgarage lukrativ ist. Leider nein. Warum nicht, erklärt Sebastian Dix, Sprecher des Stadtwerks am See.
17 Euro fürs Tagesticket in einem der Innenstadtparkhäuser wie »Am See«, tagsüber 1,20 Euro pro halbe Stunde fürs Parken. Da sollte man meinen, dass das ein gutes Geschäft ist. »Leider ist das nicht so«, klärt Sebastian Dix auf. Er ist Sprecher des Stadtwerks am See, zu dem die Technischen Werke Friedrichshafen (TWF) gehören. Die TWF, zu 100 ...
14.7.2025 Faber begeistert bei ausverkauftem Open-Air-Konzert: So war der Auftritt in Friedrichshafen
Rund 1000 Besucher versammeln sich im Innenhof des Kulturhauses Caserne zum Konzert des Schweizer Musikers. Auch Support-Act Mel D überzeugt - und Faber dankt dem Publikum dafür, dass es ihn durch den Abend trägt.
Eine Schlange formiert sich vor dem Eingang des Kulturhauses Caserne, da ist der Auftritt von Faber noch einige Zeit entfernt. Um 17.30 Uhr ist Einlass, der Auftritt des Schweizer Musikers beginnt allerdings erst um 19.45 Uhr. Die Besucher können sich aber an einem Foodtruck mit ...
14.7.2025 Faber beim Open-Air in Friedrichshafen: die besten Bilder (2)
Mehrsprachig und mit verschiedenen Musikstilen überzeugte Faber mit seiner Band beim Konzert im Innenhof des Kulturhauses Caserne im Rahmen des FN:POP-Festivals.
14.7.2025 Faber beim Open-Air in Friedrichshafen: die besten Bilder (1)
Der Schweizer spielte mit seiner Band im Innenhof des Kulturhauses Caserne. Wir waren dabei und haben den Abend in Bildern festgehalten.
14.7.2025 Faber begeistert in Friedrichshafen: Bilder vom Abend in der Caserne
Im Rahmen des FN:POP-Festivals war Faber in Friedrichshafen zu Gast. Vor dem Schweizer und seiner Band brachte schon Mel D als Support-Act die Besucher in Stimmung.
13.7.2025 Türkisblauer Bodensee: Dieses Phänomen kann im Sommer für ein besonderes Farbenspiel sorgen
In manchen Jahren fallen die Farben am Bodensee besonders intensiv aus und lassen Karibikfeeling pur aufkommen. Wie kommt das zustande?
Wer momentan am oder auf dem Bodensee unterwegs ist, den beschleicht vielleicht das Gefühl, dass das Wasser schon wieder auffällig türkis bis smaragdgrün schimmert. Blüht da etwa wieder die Kieselalge und sorgt in den nächsten Wochen für Karibikfeeling pur direkt vor unserer Haustür? Im Sommer ist das Farbenspiel am Bodensee immer wieder zu beobachten. ...
11.7.2025 Nach 60 Jahren im Geschäft: Familie Lutz übergibt Taxibetrieb an Taxi Fuhrmann
Felix Lutz zieht sich mit seiner Familie aus dem Taxigeschäft zurück. Der Rest des Betriebs zieht zu Taxi Fuhrmann um. Wie steht es um die Taxibranche?
»Sehr gut« gehe es ihm, sagt Felix Lutz. Es ist einer seiner letzten Tage als Geschäftsführer von Taxi Lutz. Seit zwölf Jahren hat er diese Rolle inne, vor mehr als 60 Jahren wurde der Betrieb von seinem Großvater gegründet. Am Montag, 14. Juli, wird die Taxi- und Fahrservice Lutz GmbH & Co. KG an das Häfler Unternehmen Taxi Fuhrmann ...
11.7.2025 Bekannter Verschwörungstheoretiker vor Gericht - aber zum Termin erscheint er nicht
Er gilt als deutscher Anhänger der QAnon-Ideologie, jetzt muss er sich vor dem Amtsgericht Tettnang verantworten: Friedemann Mack soll während der Corona-Pandemie Montagsspaziergänge in der Region veranstaltet haben.
Es ist eine ungewöhnliche Gerichtsverhandlung, die am Mittwochnachmittag im Amtsgericht Tettnang stattfindet. Die Zuschauerreihe ist voll, aber der Stuhl des Angeklagten bleibt leer. Die öffentliche Verhandlung findet ohne ihn statt. Der Angeklagte Friedemann Mack muss sich ...
11.7.2025 "Kunden rennen uns die Türen ein": Vorstand sieht ZF bei innovativen Produkten gut aufgestellt
Vorstand Peter Holdmann will ZF mit innovativen Technologien aus der Krise lenken. Einparken etwa könnte künftig ganz einfach werden. Das soll auch die Jobs am Bodensee sichern.
Herr Holdmann, ZF will in den kommenden Monaten eine ganze Reihe von neuen Technologien ins Fahrzeug bringen. Was haben Sie genau vor? Peter Holdmann: Das Automobil entwickelt sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit weiter. Das betrifft fast alle Bereiche, etwa den Antrieb, die digitale Vernetzung, aber auch ...
11.7.2025 Warum der Bodenseekreis das Klinikum auch in Zukunft braucht
Der Häfler Gemeinderat wird wohl entscheiden, dass die Stadt die Trägerschaft für das Klinikum abgibt. Der Landkreis soll einspringen, was dort nicht für Begeisterung sorgt. Eine Analyse der möglichen Szenarien.
Dieser Schritt, den die Stadt als Klinikträger jetzt gehen will, ist kein Schnellschuss. Seit Jahren türmen sich die Verluste, inzwischen weit über 20 Millionen Euro pro Jahr. Deshalb hat die Stadt im Oktober 2024 öffentlich den Bodenseekreis gebeten, in Gespräche über eine ...
11.7.2025 Der Mann im Seehasenfell: Peter Sikora über das »schönste Ehrenamt Friedrichshafens«
Seit 2016 schlüpft Peter Sikora in die Rolle des Seehas. Er erzählt, was diesen Job besonders macht - und warum er auch herausfordernd ist.
Die Lufthansa flog noch nach Frankfurt. Das ist wichtig für die Anekdote, die Peter Sikora erzählt. Er stand damals auf einem Boot im Gondelhafen, mit Familien drumherum, um ihn zu verabschieden. Aber der Abschied zog sich, weil die Maschine nach Frankfurt noch nicht am Flughafen gestartet war - und es von dort daher noch keine Freigabe für das ...
11.7.2025 Klinik-Streit: Chefärzte rufen zu Einigkeit und Unterstützung auf
Wir können das finanziell nicht stemmen - sagen Stadt und Landkreis gleichermaßen zur Trägerschaft des Klinikums Friedrichshafen und des Medizin Campus Bodensee. Die Chefärzte äußern in einem offenen Brief ihre Sorgen.
Am Montag wird der Häfler Gemeinderat darüber entscheiden, ob Friedrichshafen als Träger aussteigt, mit der Aufforderung, der Landkreis solle übernehmen. Nun melden sich die Chefärztin und die Chefärzte des Medizin Campus Bodensee (MCB) zu Wort und äußern ihre großen Sorgen ...
11.7.2025 ZF-Firmenlauf: Taucher, Piloten und tausende weitere Läufer sorgen für Rekord
Zum großen Betriebsfest wurde der ZF-Firmenlauf am Messegelände in Friedrichshafen. 8848 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die Strecke - die Laufzeiten waren nicht für alle wichtig, dafür aber der Spaß.
So viele Teilnehmer wie noch nie haben am Donnerstagabend beim ZF-Firmenlauf die Straßen rund um das Messegelände in Friedrichshafen geflutet. Fast 9000 Läufer zeigten auf der 5,5 Kilometer langen Strecke neben ihrer Ausdauer auch einige kreative Kostüme. Schon zwei Stunden vor ...
11.7.2025 Jetzt entbrennt ein Streit um die "Landshut": Restaurierungs-Gegner schreiben auch an Dobrindt
Lange war es ruhig um die "Landshut", die in Friedrichshafen für eine Ausstellung vorbereitet wird. Nachdem aber Kritik am Konzept laut wurde, äußern sich nun die Befürworter - und schreiben ebenfalls an den Minister.
Um die Ausstellung der 1977 entführten früheren Lufthansa-Maschine »Landshut« ist nach der jüngsten Berichterstattung des SÜDKURIER eine Kontroverse entbrannt. Sie wird zwischen Befürwortern und Gegnern einer Restaurierung der zerlegten Maschine geführt, die 2026 am Flughafen ...
11.7.2025 Mit Ausdauer und Kreativität- tausende Läufer messen sich beim ZF Firmenlauf
So viele Teilnehmer wie noch nie haben am Donnerstagabend beim 9. ZF-Firmenlauf die Straßen geflutet. Über 9000 Läufer zeigten auf der 5,5 Kilometer langen Strecke neben ihrer Ausdauer auch einige kreative Kostüme.
11.7.2025 Bürgermeister Meßmer ein Jahr nach dem Starkregen: "Maßnahmen werden die Gemeinde viel Geld kosten"
Am 26. Juni 2024 wurde Oberteuringens Ortsmitte überflutet. Auch ein Jahr später ist man im Rathaus noch an der Aufarbeitung. Wo steht die Gemeinde heute beim Starkregenschutz? Was wurde erreicht, wo fehlt es noch?
Die Schäden, die der Starkregen am 26. Juni 2024 in Oberteuringen verursacht hatte, dürften im zweistelligen Millionenbereich liegen. Genauer lassen sie sich nicht mehr beziffern, denn eine umfassende Auflistung gibt es nicht. Privathaushalte, Büros, Praxen, Bankfiliale waren ...
Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus