Nachrichten aus Friedrichshafen und Umgebung

22.3.2023 19-Jähriger wird bei Messerangriff schwer verletzt - Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der Nacht zum Sonntag sitzt ein 21-jähriger Mann in Untersuchungshaft.

Nach Polizeiangaben steht der 21-jährige Mann im Verdacht, einen 19-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Es ist in Lindau der zweite Fall innerhalb weniger Tage, in dem die Staatsanwaltschaft von versuchtem Totschlag ausgeht. Dann zückte der mutmaßliche Täter ein Messer Die beiden jeweils aus drei bis vier jungen Männern bestehenden Gruppen ...

22.3.2023 Senior surft auf Erotik-Seite und wird Opfer von Betrügern

Um mehrere hundert Euro haben Unbekannte einen Senior geprellt. Sie gaukelten ihm vor, sein Computer sei nach dem Besuch einer Erotik-Seite mit Viren verseucht.

Nachdem er auf einer Erotik-Seite im Internet surfte, ist ein Senior aus Salem online um mehrere hundert Euro betrogen worden. Das teilt die Polizei mit. Nach dem Besuch der Seite erhielt der Mann eine Mitteilung, dass sein Computer mit Viren verseucht sei. Damit diese beseitig würden, müsse er mit Wertkarten in Höhe von mehreren ...

22.3.2023 Nach Dachstuhlbrand vom Wochenende: Bewohner können zurück in ihre Wohnungen

Nach dem Feuer wurden die Bewohner vorübergehend im Ferienwohnpark untergebracht. Inzwischen wurde das Gebäude wieder freigegeben. Auch die Ermittlungen zur Brandursache sind abgeschlossen.

Ein Dachstuhlbrand hat am vergangenen Samstag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. In einem Wohnhaus in der Friedrichshafener Straße war gegen 17.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die 13 Bewohner konnten nach dem Brand zunächst nicht zurück in ihre Wohnungen, wurden von der Gemeinde daher ...

22.3.2023 1200 Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken

In Friedrichshafen trafen sich am Mittwochmorgen rund 1200 Mitarbeiter verschiedener Gemeinden in der Region Oberschwaben. Verdi Ulm-Oberschwaben hatte zum Warnstreik aufgerufen.

22.3.2023 Heute bleibt die Kita zu! 1200 städtische Mitarbeiter gehen für mehr Lohn auf die Straße

Rund 1200 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aus der ganzen Region haben am Mittwoch ihre Arbeit niedergelegt. In Friedrichshafen treffen sie sich zum großen Verdi-Warnstreik. Mit Video!

»Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Kohle klaut!« Mit Sprechchören wie diesem ziehen am Mittwochmorgen rund 1200 Mitarbeiter verschiedener Kommunen und Landkreise in Bodensee-Oberschwaben durch die Friedrichshafener Innenstadt. Die zentrale Forderung der Gewerkschaft Verdi, die in der ...

22.3.2023 Zwei Monate nach der Gewalttat: Post und Megamix sollen im April wieder regulär öffnen

Wochenlang waren das Geschäft und die dort befindliche Postfiliale nach dem Tötungsdelikt Ende Januar geschlossen. Seit März gelten verkürzte Öffnungszeiten. Ab April soll voraussichtlich wieder regulär geöffnet werden.

Die Markdorfer Postfiliale im Ladengeschäft Megamix in der Hauptstraße wird noch bis Ende März zu den verkürzten Öffnungszeiten am Vormittag geöffnet haben. Dies bestätigte DHL-Pressesprecher Dieter Nawrath auf Anfrage. »Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der ...

21.3.2023 Die Camper sind wieder da! So startet die Urlaubssaison am Bodensee

Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.

Emmi Engelbrecht und Rolf Stuke haben es sich bequem gemacht. Auf ihren Stühlen sitzen sie vor dem gemeinsamen Wohnmobil - und genießen die malerische Aussicht auf den Bodensee. »Wir sind schon ein paar Tage unterwegs, waren in Radolfzell und in Bregenz«, erzählt Stuke. Auch Meersburg, die Reichenau und Konstanz ...

21.3.2023 Grenzenlos Bus und Bahn fahren - und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee

Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.

Ohne Stau von Überlingen nach Bregenz? Mit der Bahn kein Problem, trotz Grenze: Stündlich fährt mindestens ein Zug. Der Interregio braucht nur etwa 20 Minuten länger als der Autofahrer, falls der nirgends stecken bleibt. Allerdings muss man zwei Mal umsteigen, in Friedrichshafen und Lindau-Reutin. Mit Regiotarif fast nur halb so ...

21.3.2023 Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei

Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".

»Es wird einem schon mulmig, wenn man weiß, was für teure Maschinen hier in der Halle stehen«, sagt Sebastian Schmäh. Zwei Tage nach dem Brand am Neubau seiner Zimmerei im Meersburger Gewerbegebiet ist er einfach nur erleichtert. Denn der Geschäftsmann weiß: Es hätte auch ganz anders ausgehen können. ...

21.3.2023 B31-Veranstaltung in Immenstaad: Regierungspräsidium geht auf aktuellen Planungsstand ein

Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.

Die letzte Informationsveranstaltung dieser Art zur Planung der B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad ist lange her. Und einen Termin im Frühjahr 2020 vereitelte die Corona-Pandemie. Drei Jahre später nun ermöglicht das Planungsteam des Regierungspräsidiums Tübingen (RP) vor Ort wieder einen ...

21.3.2023 Kippenhausener Rat bleibt: Mit Sicherung der Demokratie hat das nichts zu tun

Trennungen tun weh, sind aber oft notwendig. Das gilt für das Ausmisten zuhause, für Beziehungen - und manchmal auch für Ortschaftsräte.

Nun also doch. Nach langer und hitziger Debatte haben die Ortschaftsräte aus Kippenhausen knapp gegen ihre eigene Abschaffung votiert. Die einen mögen daran einen Dienst an der Demokratie sehen. Für andere ist der Entscheid lediglich ein Klammern an alten Strukturen - Letzteres ist der Fall. Hand aufs Herz: Steht eine Trennung an, tut das weh. Ob nun die ...

20.3.2023 Im Sinne der betreuten Menschen

Neuer Diakonischer Betreuungsverein Bodensee will Qualität der rechtlichen Betreuung verbessern. Weitere Ehrenamtliche gesucht.

Nach einem Jahr Vorbereitung hat der Diakonische Betreuungsverein Bodensee auf Initiative des Landkreises Bodenseekreis in Friedrichshafen seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, Menschen zu betreuen, die ihre Angelegenheiten auf Grund ihres Alters oder einer Behinderung nicht mehr eigenständig wahrnehmen können. »Eine vom Betreuungsrichter angeordnete ...

20.3.2023 Wie Ortsvorsteher Martin Frank für seine Abschaffung plädierte - und verlor

Hitzige Debatte im Ortschaftsrat Kippenhausen: Mit vier zu drei Stimmen haben die Mitglieder des Gremiums für seinen Erhalt gestimmt. Ihr Vorsitzender argumentierte hingegen: Uns braucht es nicht.

Es kommt wohl nicht allzu häufig vor, dass der Chef eines Unternehmens, eines Vereins oder eines Ortschaftsrates leidenschaftlich für dessen Auflösung wirbt. Genau das ist am Montagabend im Gemeindesaal Immenstaads geschehen. Dort tagte der Ortschaftsrat Kippenhausen und hatte einen gewichtigen ...

20.3.2023 Feldspielerin Kim Wolf rettet Immenstaad im Tor einen Punkt und die Tabellenführung - mit Videos!

Im Topspiel der Frauen-Kreisliga zwischen dem TSV Überlingen/Ried und dem TuS Immenstaad konnte sich in einer umkämpften Partie am Ende kein Team durchsetzen. Für Immenstaad wird es nun spannend im Meisterschaftskampf.

Gleich zu Beginn der Partie in der Frauen-Kreisliga (Bezirk Bodensee) musste der Tabellenführer TuS Immenstaad einen herben Rückschlag hinnehmen. Die 18-jährige Elenur Tugrul überwand mit einem Freistoß direkt vor der Strafraumkante die Immenstaader Mauer und traf zum frühen ...

20.3.2023 Ein Drittel weniger Besucher bei der IBO! Die Veranstalter zeigen sich trotzdem gut gelaunt

Zum ersten Mal seit 2019 fand die Verbrauchermesse fast wieder wie gewohnt statt. Bei Aussteller- und Besucherzahlen erreicht die Messe noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Für eine Branche scheint es aber gut zu laufen.

Fünf Tage, etwa 50.000 Besucher, gut 360 Aussteller. So sieht die Bilanz der IBO 2023 aus - der ersten Verbrauchermesse in gewohnter Form seit der Pandemie. Doch der Blick auf die Zahlen zeigt auch: Es ist noch nicht wieder alles beim Alten. Da ist auf der einen Seite die ...

20.3.2023 Ein Drittel weniger Besucher bei der IBO! Die Veranstalter zeigen sich trotzdem gut gelaunt

Zum ersten Mal seit 2019 fand die Verbrauchermesse fast wieder wie gewohnt statt. Bei Aussteller- und Besucherzahlen erreicht die Messe noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Für eine Branche scheint es aber gut zu laufen.

Fünf Tage, etwa 50.000 Besucher, gut 360 Aussteller. So sieht die Bilanz der IBO 2023 aus - der ersten Verbrauchermesse in gewohnter Form seit der Pandemie. Doch der Blick auf die Zahlen zeigt auch: Es ist noch nicht wieder alles beim Alten. Da ist auf der einen Seite die ...

19.3.2023 Raus aus dem Elterntaxi! Aktion motiviert Schüler zum Laufen und Radeln

Mit einer Bewegungsaktion will eine Initiative gegen Elterntaxis vorgehen und Kinder motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen. Auch Grundschulen aus dem Bodenseekreis sind dabei.

Wenn gerade besonders viele Grundschüler zur Schule radeln, so könnte das einen einfachen Grund haben: Die Aktion »SpoSpiTo«-Bewegungspass hat begonnen und damit winken Preise für alle Erst- bis Viertklässler, die an 20 Tagen aufs Elterntaxi verzichten und stattdessen selbstständig zur Schule ...

19.3.2023 Mit einer Vorsorgevollmacht sieht sich Karl-Heinz Wenig für den Notfall gewappnet

Plötzlich handlungsunfähig - und nun? Selbst Angehörige können wichtige Angelegenheiten dann nicht einfach übernehmen. Ein Häfler erklärt, wie und warum er mit einer Vorsorgevollmacht für den Ernstfall vorgesorgt hat.

2010 erlitt Karl-Heinz Wenig aus Friedrichshafen einen Schlaganfall. Seitdem ist der heute 64-Jährige nicht mehr berufsfähig, er musste seine Arbeit als Teamleiter bei MTU einstellen. Der Vorfall zeigte Wenig, dass manche Dinge im Leben unerwartet passieren. Also besprach er ...

19.3.2023 Darum siedeln sich keine großen Hightech-Firmen mehr am Bodensee an

Solarzellen, Halbleiter, Wasserstoff: Bei der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis landen regelmäßig Anfragen von hochmodernen Unternehmen. Doch die wenigsten zieht es letztlich in den Süden.

Benedikt Otte blättert durch ein mehrseitiges Dokument. Es ist eine Art Auflistung verpasster Chancen. »Hier sind Ansiedlungsanfragen aufgelistet«, erläutert der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis. Seine Aufgabe ist es, bestehende und künftige Betriebe der Region zu begleiten. Ihnen ...

19.3.2023 Sollte die B31-neu doch schmaler werden? Eine neue Veröffentlichung legt dies nahe

Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu macht auf ein neues Regelwerk aufmerksam. Um Klimaziele zu erreichen, werden restriktive Maßnahmen für die Straße gefordert. Das RP erklärt, ob das Auswirkungen auf die B31-neu hat.

Nächste Runde in der Debatte um die Breite der geplanten B31-neu zwischen Meersburg und Immenstaad? Die Arbeitsgemeinschaft Ausbau B31-neu weist auf das neue Regelwerk »E Klima 2022« der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) hin. »Es enthält neue ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus