Nachrichten aus Bodman-Ludwigshafen und Umgebung

21.9.2023 Wie kann die Schifffahrt klimaneutral werden? Studie soll bis Ende des Jahres Antworten liefern

Werner Tillmetz vom Lindauer Netzwerk H2Connect arbeitet an einer Machbarkeitsstudie zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt. Die Ergebnisse werden im Dezember vorgestellt. Uns hat er bereits erste Einblicke gegeben.

Die einen fordern Tempo runter für Motorboote, um Emissionen zu reduzieren. Die anderen meinen, 15 Stundenkilometer für Sportboote sind bezogen auf den Spritverbrauch totaler Blödsinn. Argumentiert wird von den verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Zahlen und Daten. Doch ...

21.9.2023 Kormoranbestände am See endlich regulieren? SPD-Landtagsabgeordneter prallt mit Vorstoß ab

Der Ausschuss im Landtag hat einen Antrag von Hans-Peter Storz abgelehnt. Das schade Felchen und Fischerei am Bodensee, schimpft er. Doch die Debatte um den Kormoran ist noch nicht beendet

Am baden-württembergischen Bodenseeufer werde es bis auf Weiteres kein Kormoran-Management, also keine Regulierung der Bestände dieses Vogels geben. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete aus Singen, Hans-Peter Storz, mit. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags habe am Mittwoch seinen diesbezüglichen ...

20.9.2023 Wird der halbe Überlinger See gesperrt? Bodensee-Wasserversorgung könnte für Einschränkungen sorgen

Das Projekt Zukunftsquelle der Bodensee-Wasserversorgung nützt nicht nur vier Millionen Menschen, sondern bringt Einschränkungen auf dem See bei Ludwigshafen und Baustellenverkehr. Sorgen und Widerstand kochen hoch.

Dürfen Schiffe bald die halbe Seebreite bei Ludwigshafen nicht mehr benutzen? Droht dem Ort rund fünf Jahre lang extremer Baustellenverkehr? Diese beiden Sorgen standen im Mittelpunkt der Diskussion, als Vertreter der Bodensee-Wasserversorgung (BWV) den aktuellen Planungsstand ...

19.9.2023 Andere haben es schon: Warum es im Raum Stockach keine 0-Euro-Scheine als Souvenir geben soll

Lilafarbene 0-Euro-Souvenirscheine sind auf der Mainau und dem Affenberg beliebt, im Raum Stockach gibt es sowas nicht. Die Gemeinden schildern, ob sie Pläne dafür haben und warum sie skeptisch sind.

Wie wäre es, einen lila Euro-Schein mit Hans Kuony, der Marienschlucht oder von Schloss Langenstein haben zu können? Vielleicht auch mit dem Motiv von Schloss Hohenfels oder der Lochmühle? Seit einigen Jahren gibt es die 0-Euro-Souvenirscheine für Besucher und Einheimische bundesweit in vielen ...

19.9.2023 Trinkwasserbrunnen nicht um jeden Preis: Wie Bodman-Ludwigshafen eine EU-Richtlinie umsetzen will

Der Gemeinderat hat über vier öffentliche Trinkwasserbrunnen für Bodman-Ludwigshafen gesprochen. Das wäre ziemlich teuer. Doch es zeigte sich eine günstigere Lösung.

Muss sowas wirklich 15.000 Euro kosten? Auf diese Frage lief eine Debatte um öffentliche Trinkbrunnen in Bodman-Ludwigshafen hinaus. Die Grünen-Fraktion hatte einen Antrag für insgesamt vier Brunnen in der Seegemeinde gestellt - zwei pro Ortsteil. Sie bezog sich dabei auf eine EU-Richtlinie, nach der solche Brunnen umgesetzt ...

19.9.2023 Luft anhalten! Tauchen Sie mit uns ab in die Unterwasserwelt des Bodensees

Wer zum Grund des Bodensees reisen will, muss mehr als 250 Meter tief tauchen. Sie haben kein U-Boot und wollen nicht nass werden? Kein Problem, hier nehmen wir Sie mit ins Dunkle. Unterwegs begegnen uns Fische, Wracks und Wasserleich

18.9.2023 420 Zuschauer fiebern mit! Showteams Phoenix und Blues Brothers dürfen jetzt zum Bundesfinale

Das Rendezvous der Besten hat drei Sieger, aber fünf Teams kommen weiter. Wie geht das? Das vom Showteam Phoenix ausgerichtete Landesfinale steckte voller Überraschungen. Der Bürgermeister lobte Teamarbeit der Vereine.

Fünf Showteams des badischen Turnerbundes (BTB) hielten am Samstag in der Stockacher Jahnhalle in mehrfacher Hinsicht das Publikum in Atem: Sie zeigten waghalsige Übungen, Sprünge und beeindruckende Choreografien - und am Ende zitterten 127 Teilnehmer und rund 420 Zuschauer ...

18.9.2023 Bilder vom Landesfinale "Rendezvous der Besten" mit den Showteams Phoenix und Blues Brothers

In der Jahnhalle sahen rund 420 Zuschauer das Landesfinale "Rendezvous der Besten", das das Showteam Phoenix vom TV Jahn Zizenhausen ausrichtete. Die Turner begeisterten mit Choreografien, Leuchtkostümen und mehr.

17.9.2023 SC Markdorf setzt sich klar mit 3:1 gegen den FC Bodman-Ludwigshafen durch. Mit Videos!

Gastgeber hatten Ball und Gegner im Griff, gingen früh in Führung und hatten im A-Jugendlichen Spencer Trainer den herausragenden Akteur beim verdienten Erfolg. Jede Mannschaft sah einmal die Gelb-Rote Karte.

Fußball-Bezirksliga: SC Markdorf - FC Bodman-Ludwigshafen 3:1 (2:0). - Der SC Markdorf hat nach zuletzt durchwachsenen Resultaten im Duell mit dem FC Bodman-Ludwigshafen ein überzeugendes Spiel abgeliefert und verdient 3:1 gewonnen. Dabei einmal mehr im Mittelpunkt - Spencer Trainer. ...

17.9.2023 Der nächste Armzug ist das Ziel - Martyn Webster durchschwimmt den Bodensee von Bregenz bis Bodman

Martyn Webster schwimmt als erster Mensch die 64 Kilometer von Bregenz nach Bodman, einmal längs durch den Bodensee. Der 56-Jährige ist dafür 25:42 Stunden unterwegs - ohne Unterbrechung. Wir haben ihn begleitet.

Es ist 21.07 Uhr, als der Brite Martyn Webster völlig erschöpft, aber überglücklich nach 25 Stunden und 42 Minuten im Strandbad Bodman wieder festen Boden unter den Füßen hat. Der 56-Jährige war am Vorabend um 19.25 Uhr in Bregenz in den Bodensee gesprungen. Martyn Webster ist ...

17.9.2023 Viele Besucher und etliche Highlights: So schön war die zweite Stockacher Kulturnacht

Kunst, Kultur und Kulinarik kommen bei den Gästen der zweiten Kulturnacht gut an. Bei lauen Temperaturen sind viele Menschen in der Oberstadt unterwegs. Das war geboten.

Die zweite Stockacher Kulturnacht war ein ganz besonderes Erlebnis. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen präsentierten sich das Stadtmuseum, die Stadtbücherei und das Seilermuseum mit kurzen Führungen und attraktiven Angeboten für die ganze Familie. Außerdem zeigten 22 Stockacher Künstler in Schaufenstern der ...

17.9.2023 Bisher nur 2000 Euro von der Versicherung - dabei sind die Sturmschäden viel größer

Bürgermeister Christoph Stolz gibt einen kurzen Überblick zu den hohen Kosten nach dem Sturm Mitte Juli. Unklar ist bislang, wie viel die Gemeinde selbst bezahlen muss.

Die Summe der Sturmschäden vom 11./12. Juli in Bodman-Ludwigshafen ist ordentlich: Rund 49.000 Euro seien bisher zusammengekommen, sagte Bürgermeister Christoph Stolz in einer kleinen Bilanz in der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause. Von der Versicherung habe die Gemeinde bisher nur 2000 Euro erhalten. Auf ...

15.9.2023 Ist das Felchen noch zu retten? Vom verzweifelten Versuch, Gehör zu finden

Fischer, Wissenschaftler, Politiker und Gastronomen haben sich im Betrieb der Fischerfamilie Knoblauch an einen Tisch gesetzt und diskutiert. Was es braucht, damit Fisch und Berufsfischer eine Zukunft haben.

Die Sorge ist groß, dass Felchen und Fischer am Bodensee aussterben. Ab Januar dürfen drei Jahre lang keine Blaufelchen, der frühere ,Brotfisch' im Bodensee, gefangen werden, weil es kaum noch welche gibt. Das Fangverbot sei im Prinzip »ein Berufsverbot für die Fischer ohne ...

14.9.2023 15 statt 40 km/h: Verein will Tempo für Motorboote auf dem See reduzieren

Der Verein Heureka Lago hat eine Petition gestartet. Die Forderung: Motorboote mit Verbrennermotoren sollen künftig langsamer auf dem Bodensee unterwegs sein. Der Motorboot-Verband widerspricht und zweifelt an den Daten.

Runter mit dem Tempo! Geht es nach dem Verein Heureka Lago, sollen Motorboote mit Verbrennermotor künftig nur noch mit maximal 15 Kilometern pro Stunde (km/h) auf dem Bodensee unterwegs sein. Bislang gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Anrainerstaaten müssten sich ...

14.9.2023 Fünfmal so viele Flüchtlinge wie vor fünf Jahren: Wohncontainer für den Fall der Fälle

Da die Entwicklung der Flüchtlingszahlen nicht absehbar ist, sorgt Bodman-Ludwigshafen mit einem Grundsatzbeschluss vor. Die Seegemeinde ist damit nicht die erste.

Aktuell wohnen rund 200 Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern in Bodman-Ludwigshafen. Aber wie viele kommen noch? Und wo sollen sie wohnen? Diese Fragen bewegen die Gemeindeverwaltung schon lange. »Aktuell sind wir noch im grünen Bereich«, sagte Bürgermeister Christoph Stolz in der ersten Ratssitzung nach der ...

14.9.2023 Es geht um viel mehr als Fahren ohne Führerschein: Prozess zeigt mysteriöse Auto-Kriminalität

Zwei Fahrer sind abgetaucht, der Autobesitzer landet vor Gericht und die Polizei hat viel Arbeit: Hinter einem unscheinbaren Punkt auf der Tagesordnung des Amtsgerichts steckt eine spannende Geschichte.

Mit einer saftigen Geldstrafe im Gepäck hat ein 48-Jähriger Mann aus Stockach jüngst das örtliche Amtsgericht verlassen. Grund dafür war, dass er zwei anderen Männern in insgesamt mindestens fünf Fällen sein Auto überlassen hat, obwohl beide keinen Führerschein hatten. Doch im Prozess ...

13.9.2023 Wo sind die versprochenen Bäume? Unbekannte drohen der Stadt sogar mit Klage

Im Gewerbegebiet Himmelreich ist von den vielen Bäumen, die in den Bebauungsplänen an den Straßenrändern eingezeichnet sind, nicht viel zu sehen. Doch die Stadt sieht auch Grundstücksbesitzer in der Pflicht.

Für buchstäblich erhitzte Gemüter sorgt derzeit die Erweiterung des Gewerbegebiets Himmelreich. In einem anonymen Schreiben, welches dem SÜDKURIER vorliegt, und das an die Umweltmeldestelle des Landes adressiert ist, beklagen die Verfasser, dass die Stadt Stockach ...

13.9.2023 Premiere in der Heimat: Am Samstag geht es für Showturner in Stockach ums Bundesfinale

Die Jahnhalle Stockach wird am Samstag, 16. September, zur Showturn-Hochburg. Fünf Teams sind beim Rendezvous der Besten dabei, darunter die Blues Brothers und Phoenix. Eines will sogar mit beleuchteten Anzügen turnen.

Das gab es in Stockach noch nie: Das Showteam Phoenix des TV Jahn Zizenhausen richtet zum allerersten Mal das Rendezvous der Besten aus - das badische Landesfinale, bei dem sich drei Teams für das Bundesfinale qualifizieren können. Die Turner aus Zizenhausen und ihre ...

13.9.2023 Bürgermeister schlägt Alarm: Die Bundespolitik muss Kommunen jetzt bei der Flüchtlingsfrage helfen

Der Vorsitzende des Städte- und Gemeindetags, Johannes Moser, wendet sich in einem Brief an die Bundespolitik. Kommunen schaffen die Unterbringung der Geflüchteten nicht mehr. Wie die Bundestagsabgeordneten reagieren.

Die Not ist groß. Nach wie vor kommt eine hohe Zahl an Asylbewerbern nach Deutschland. Im August 2023 wurden dem Kreis Konstanz 92 Asylbewerber aus der Landeserstaufnahme zugewiesen, wie Marlene Pellhammer, Sprecherin des Landratsamts, auf Anfrage berichtet. Hinzu kamen 95 ...

12.9.2023 Exkursionen, Erkundigungen und sinnliche Erfahrungen: Die VHS startet ins neue Trimester

Die Volkshochschule Landkreis Konstanz überzeugt im Raum Stockach mit umfangreichem Bildungsangebot und bindet besondere Orte ein. Aber was ist besonders beliebt? Was ist sogar schon ausgebucht?

Es geht wieder los und viele spannende Kurse, Vorträge und Orte warten: Parallel zum neuen Schuljahr startete auch das nächste Trimester der Volkshochschule Landkreis Konstanz. In einem Pressegespräch informierten Nikola Ferling, Vorstandsmitglied der Volkshochschule, Stephan Kühnle, ...

Quelle:
© SÜDKURIER GmbH Medienhaus